Kinderwelt unterstützt die Sportoffensive der SPORTUNION

Die österreichische Kinderorganisation lobt vor allem das Vorzeigeprojekt UGOTCHI365, welches auch vom Familienministerium unterstützt wird.

Aufgrund der Pandemie standen Homeoffice oder Homeschooling an der Tagesordnung, dies hat sich auch stark auf die Fitness der Menschen ausgewirkt. Die Ausnahmesituation war auch für Kinder eine große Herausforderung.  Nach dem Corona-Lockdown hat die SPORTUNION einige digitale Projekte ins Leben gerufen, um Sport und Bewegung für die jüngste Generation weiter zu fördern. Zuletzt wurde unter www.ugotchi365.at eine interaktive Sport-Plattform für Kinder und ihre Eltern ins Leben gerufen, die auf der Basis eines Punktesammelspiels Bewegung und Wissensvermittlung unterstützt. Darüber hinaus bietet der Dachsportverband über „Bewegt im Park“ zahlreiche kostenlose Kurse, Feriencamps sowie weitere Ferienaktionen für die jüngste Generation im aktuellen Corona-Sommer an, gemäß dem derzeitigen Slogan #comebackstronger. Die über 660 kostenlosen Kurse von „Bewegt im Park“ erleben derzeit eine Rekordbeteiligung. Bei manchen Bewegungseinheiten nehmen über 100 Personen teil, durchschnittlich sind es rund 20. Dabei organisieren die drei großen Sportverbände (ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION), mit der Unterstützung des Sportministeriums und vom Dachverband der Sozialversicherungen, auch zahlreiche Kurse für Kinder und Jugendliche.

Kinderwelt unterstützt #comebackstronger

Mit der Österreichischen Kinderwelt unterstützt auch eine der größten Interessensvertretungen der Kinder die Sommersportoffensive der SPORTUNION sowie die neue digitale Familieninitiative. „Laut jüngsten Studien bewegen sich rund 3 von 4 Kindern und Jugendlichen in Österreich zu wenig, mehr Fitness würde sich auch positiv auf unser Gesundheitssystem auswirken. Der Bewegungsmangel hat sich durch den Corona-Lockdown zudem leider verschärft. Die Menschen in unserem Land haben durchschnittlich 1,5 Kilo zugelegt. Daher unterstützt die Kinderwelt auch die Sportoffensive der SPORTUNION mit den vielfältigen Sportangeboten sowie dabei insbesondere die Familieninitiative UGOTCHI365, damit Österreich wieder fit wird. Die wegweisende Initiative animiert Kinder mit ihren Eltern mit Spiel und Spaß ganzjährig zu mehr Sport“, so Kinderwelt-Bundesobfrau LAbg. Julia Wagentristl.

Mehr Kooperationen zwischen Vereinen und Schulen notwendig

Mehr Bewegung für die jüngste Generation ist ein entscheidender Schlüssel für eine fittere und gesündere Gesellschaft. Auch wenn rund jedes zweite Kind bereits in einem Sportverein ist, gibt es in Österreich laut WHO Aufholbedarf. „Die Politik muss sich auf allen Ebenen verstärkt bemühen, mehr Platz für Bewegung zu schaffen und infolge der Corona-Krise den Stellenwert des Sports aufzuwerten. Daher fordern wir schon seit längerem die Öffnung von öffentlich finanzierten Schulsportstätten für Sportvereine. Niemand versteht, wieso diese oft rund 180 Tage im Jahr geschlossen sind. Hier braucht es endlich ein großes Umdenken, positive Beispiele gibt es bereits vereinzelt. Darüber hinaus wären allgemein mehr Kooperationen zwischen unseren Sportvereinen und den Bildungseinrichtungen eine Win-Win-Situation, wovon vor allem Kinder profitieren“, betont SPORTUNION-Präsident Peter McDonald.

Das könnte dich auch interessieren...

Fotogalerie: Alle Bilder zur 80 Jahr-Feier der SPORTUNION

Am 2. Mai fand im Wiener Stephansdom die beeindruckende Feier zum 80-jährigen Jubiläum der SPORTUNION statt. Dompfarrer Toni Faber führte durch die feierliche Messe, die musikalisch vom Longfield Gospel Choir und dem Saxophon-Ensemble „Union Sax“ begleitet wurde. Ein besonderes Highlight war die akrobatische Darbietung von SPORTUNION Aerial Silk Vienna. Alle Fotos dieser Feier (Credit: Matthias Streibel) gibt es hier.

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.