Magic Moments: SPORTUNION lud zur traditionellen Adventfeier

In “2 Akten” fand gestern die Adventfeier der SPORTUNION presented by Opel & Beyschlag statt. Der Abend begann mit einer besinnlichen Andacht in der Kirche Maria Geburt. Danach trafen sich die rund 300 geladenen Gäste zum Empfang im nicht weit entfernten Studio 44 der Österreichischen Lotterien. In diesem feierlichen Rahmen wurde auch der Elke-Sobotka Preis verliehen.

© Dodo Photo
Pater Johannes Paul ChavannePater Johannes Paul Chavanne gestaltete eine besinnliche Andacht.

Besinnliche Andacht

Untermalt mit österreichischen Dialekt-Weihnachtsliedern, gesungen vom Chor Kammerton, startete die Adventfeier mit einer Andacht in der Kirche Maria Geburt. Olympiakaplan Pater Dr. Johannes Paul Chavanne, der die SPORTUNION schon über Jahre begleitet, gestaltete dieses besinnliche Beisammensein zum Thema Stille.

Adventempfang

Beim anschließenden Empfang im Studio 44 der Österreichischen Lotterien begrüßten SPORTUNION Präsident Peter McDonald und sein Vorstandsteam, bestehend aus den Vizepräsidentinnen Karoline Edtstadler, Michaela Huber und Yvonne Schuring sowie dem Finanzreferenten Wilfried Drexler und den Vorstandsmitgliedern  Pamela Forster und Urs Tanner die Gäste aus Sport, Politik und Wirtschaft. Präsident McDonald hob besonders das Ehrenamt hervor: „Wir bedanken uns bei unseren Ehrenamtlichen in den rund 4.370 SPORTUNION-Vereinen, die eine zentrale gesellschaftliche Rolle als soziale und integrative Säule der Gesellschaft übernehmen. In Österreich arbeiten rund 580.000 Menschen freiwillig und unbezahlt in Sportvereinen, das bedeutet, dass sie 1,4 Mio. Arbeitsstunden pro Woche leisten und so ein einzigartiges, flächendeckendes Netzwerk an Sportvereinen für 2,1 Mio. Mitglieder bieten. Rund ein Drittel davon unter dem Dach der SPORTUNION. Danke für Millionen Magic Moments, die unsere Ehrenamtlichen ermöglichen!“

© Dodo Photo
Chor KammertonDas Chorensemble Kammerton sorgte für Stimmung in der Kirche.
© Dodo Photo
Präsident Peter McDonaldPräsident Peter McDonald
© Dodo Photo
Peter McDonald und Elke Sobotka Preisträgerinnen Emily Draper, Anna LamprechtSPORTUNION Präsident Peter McDonald mit Elke Sobotka Preisträgerinnen Emily Draper und Anna Lamprecht.

Auch zahlreiche Sportgrößen u.a. Danja Haslacher, Eva Janko, Michael Ludwig, Gunnar Prokop, Oliver Stamm, Franz Stocher und Ingrid Turković-Wendl ließen sich das gesellschaftliche Highlight nicht entgehen.

Im Rahmen der Adventfeier wurde auch heuer wieder der Elke Sobotka Preis an TrainerInnen und ÜbungsleiterInnen vergeben, die sich für Jugendprojekte engagieren und Aus- oder Fortbildungen im vergangenen Jahr absolviert hatten. Für die musikalische Gestaltung sorgte im Anschluss an den offiziellen Teil das Ensemble der Triathlon-SPORTUNION Wien unter der Leitung von Martin Zehetner (Vizepräsident SPORTUNION Wien).

 

© Dodo Photo
Vorstandsteam SPORTUNION Österreich, Urs Tanner, Wilfried Drexler, Pamela Forster, Peter McDonald, Michaela Huber, Karoline EdtstadlerDas Vorstandsteam der SPORTUNION Österreich: Urs Tanner, Wilfried Drexler, Pamela Forster, Peter McDonald, Michaela Huber und Karoline Edtstadler.
© Dodo Photo
Jongleur SebastianDer 16-jährige Jongleur Sebastian von der SPORTUNION Gmunden beeindruckte mit einer Showeinlage.
Wir bedanken uns bei allen Partnern, die diese Veranstaltung unterstützten:

Österreichische Lotterien, Raiffeisen, UNIQA, Opel & Beyschlag, Stiegl und Sebamed.

Opel-und-Beyschlag Logo
Österreichische Lotterien
Sebamed-Logo
Raiffeisen Bank Logo
UNIQA Logo
Stiegl Logo

Das könnte dich auch interessieren...

Gemeinsam stark: Workshop setzt starkes Zeichen für Vielfalt im Sport

Am Freitag, den 14. November 2025, fand im ASKÖ-WAT-Bewegungszentrum Wienerberg ein inspirierender Workshop unter dem Titel „Gemeinsam stark – Vielfalt im Sport“ statt. Die Veranstaltung wurde im Rahmen des vom Sportministerium BMWKMS geförderten Projekts BEYOND SPORT 2.0 – Vielfalt verbindet durchgeführt und brachte engagierte Menschen aus Vereinen, Organisationen und Initiativen zusammen.

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.

Virtual New Years Run als Vereinsprojekt: So organisiert ihr euren eigenen Silvesterlauf!

Mit einem Virtual New Years Run als Vereinsprojekt könnt ihr nicht nur sportlich durchstarten, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken. Egal ob auf der Laufstrecke, beim Nordic Walking oder bei einer gemütlichen Neujahrswanderung. In diesem Guide gibt die SPORTUNION praktische Tipps und Ideen, wie ihr euren eigenen Silvesterlauf organisiert, alle Altersgruppen einbindet und ein unvergessliches Event für Mitglieder und Interessierte schafft.

3. Österr. Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION: Ninja-Power in Wolkersdorf

Am 8. und 9. November 2025 wurde in der Monkey Factory in Wolkersdorf mit den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION Österreich ein neues Kapitel im österreichischen Ninja-Sport geschrieben. Über zwei Tage hinweg kämpften die besten Nachwuchstalente sowie die Spitzenathlet:innen der Erwachsenen- und Masters-Klassen um den Titel. Österreichs bester AK-Athlet: Sebastian Enk (o.). Österreichs beste AK-Athletin: Kerstin Schloffer (u.).

Gunnar Prokop: Die Legende des Frauen-Handballs für sein Lebenswerk geehrt

SPORTUNION-Urgestein Gunnar Prokop, unvergessliche Persönlichkeit des österreichischen Frauen-Handballs und Herz von Hypo NÖ, wurde heute von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten für sein Lebenswerk geehrt. Seit 1948 ist Prokop Mitglied der SPORTUNION, mit 16 hatte er innerhalb der Union St. Pölten eine Jugendgruppe aufgebaut, der Rest ist Geschichte. Gunnar Prokop: “Die SPORTUNION hat meinen Lebensstil geprägt.”