EYOF: 14 SPORTUNION-Athlet:innen vertreten Österreich in Skopje. Auch zwei “Young Athlete”!

Österreichzum Originalbeitrag

Das Österreichische Olympische Comité (ÖOC) hat das Youth Olympic Team Austria für das European Youth Olympic Festival (EYOF) 2025 nominiert. Die kontinentalen Jugendspiele Europas finden von 20. bis 26. Juli in Skopje, Nordmazedonien, statt. Insgesamt 57 österreichische Nachwuchsathlet:innen im Alter von 13 bis 18 Jahren treten für Team Austria an. Darunter befinden sich 14 Talente aus SPORTUNION-Vereinen. Alle Bilder: ÖOC

Nachwuchssport auf höchstem Niveau

Mit rund 4.000 Nachwuchssportler:innen aus 48 europäischen Ländern zählt das EYOF zu den größten Jugendsport-Events Europas. In 15 olympischen Sommersportarten wird um Medaillen gekämpft und wichtige internationale Wettkampferfahrung gesammelt. Das EYOF gilt als Sprungbrett für junge Spitzensportler:innen und als wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu den Olympischen Spielen. Max Steinbrenner, Alumni des SPORTUNION-Nachwuchsprogramms „Young Athletes“ aus dem Jahr 2023, wird Österreich als vielversprechender Kanute im Kanu-Sprint bei den European Youth Olympic Games vertreten. Mit Nikita Alexander Semashko wird ein weiterer “Young Athletes” auf Medaillenjagd gehen.

Das Young Athletes-Programm der SPORTUNION

Jährlich werden etwa 130 junge Sportler:innen im Alter von zwölf bis 15 Jahren in das Förderprogramm für leistungsorientierte Nachwuchssportler:innen aufgenommen. Im ersten Jahresdrittel starten die Screenings, die auf vier Regionen aufgeteilt sind. Ziel ist es, eine gezielte Förderung des leistungsorientierten Wettkampfsports zu gewährleisten und die Kluft zwischen Nachwuchs- und Spitzensport so klein wie möglich zu halten.

Alle SPORTUNION-Athletinnen und -Athleten in Skopje

Max Baxa Leichtathletik Laufteam Burgenland Eisenstadt
Sarah Daxböck (Bild unten Mitte) Leichtathletik ULC Transfer St. Veit/Gölsen
David Ekmecic Schwimmen Union Schwimmclub Graz
Nikita Alexander Semashko Schwimmen Schwimmunion Mögling
Marco Glinz Leichtathletik Sportunion VB Purgstall
Antoni Graczyk Leichtathletik TGW Zehnkampf-Union
Laura-Sophie Kunyik Judo Judo UNION Klosterneuburg
Lena Mayrhofer Judo UJZ Mühlviertel
Jonas Prammer Leichtathletik ULC Linz Oberbank
Florian Simmer Leichtathletik TGW Zehnkampf-Union
Nina Skerbinz Tischtennis UTTC Stockerau
Max Steinbrenner (Bild oben)
Kanu Sportunion Klagenfurt
Tobias Tischberger
Tischtennis TSG UKJ Froschberg
Leonhard Winter
Schwimmen SU Generali Salzburg
Max Steinbrenner
Daxböck bejubelt ihren Sieg im Speerwurf.

Immer up to date – auf allen Kanälen!

Egal ob Instagram, Facebook, TikTok oder LinkedIn – Folge uns und bleibe informiert:

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Akademie: 197 Kurse für einen starken Start ins Vereinssemester

Die SPORTUNION Akademie startet mit voller Kraft ins neue Vereinssemester: Ab sofort stehen 197 Aus- und Fortbildungskurse für Trainer:innen und Übungsleiter:innen zur Verfügung, die in den mehr als 4.500 SPORTUNION-Vereinen und darüber hinaus Woche für Woche Bewegung in ganz Österreich möglich machen. SPORTUNION-Akademie Ob im Kinderturnen, im Gesundheitssport, im Fitness- oder Leistungstraining – gut ausgebildete

SPORTUNION Landestag 2025

Der Landestag der SPORTUNION Salzburg findet am Freitag, 12. September 2025 ab 16.30 Uhr im Stiegl-Keller in Salzburg statt. Offizieller Einlass ist um 16.15 Uhr.  Im Rahmen dieser Veranstaltung werden die neu angepassten Statuten der SPORTUNION Salzburg beschlossen und die Neuwahlen durchgeführt. Auf der folgenden Seite finden Sie die überarbeiteten Statuten und den Wahlvorschlag des Wahlausschusses. Ebenso finden Sie unter den weiteren Links

SPORTUNION goes JUMP DOME

Am Donnerstag, 7. August 2025 heißt es: Rein in die Sprungsocken und ab in den JUMP DOME! Von 09:00 bis 20:00 Uhr erwartet dich Action pur – und das zum exklusiven SPORTUNION-Spezialpreis! Einfach an der Kassa das Losungswort „SPORTUNION goes JUMP DOME“ sagen – und schon bist du zum Vorteilspreis dabei: Für Mitglieder, Vereine &

SPORTUNION Salzburg zieht erfreuliche Zwischenbilanz bei Sports4Fun

Seit nunmehr vier Wochen sorgt die SPORTUNION Salzburg mit der beliebten Ferienaktion „Sports4Fun“ für jede Menge Sport, Spaß und Action. Der Tourkalender 2025 umfasst 37 Termine an sieben Standorten. Rund 5.500 Kinder und Jugendliche werden bei der diesjährigen Austragung erwartet. Halbzeit von Sports4Fun! Im Rahmen der Aktion erwartet Kinder und Jugendliche eine vielfältige Sportpalette. Der

“Sporttimes”: 80 Jahre SPORTUNION & 8 Fragen an eine Legende

Wie alles begann, warum der USC Flachau weit mehr als nur ein Verein ist, und weshalb gerade Niederlagen ein wichtiger Teil des Erfolgs sind: Skilegende Hermann Maier blickt im “Sporttimes”-Interview (Autor: Daniel Winkler) zurück auf seine Kindheit, seine Zeit als Maurer, prägende Momente seiner Karriere und erzählt, was er jungen Sportlerinnen und Sportlern heute raten würde.