EYOF: 14 SPORTUNION-Athlet:innen vertreten Österreich in Skopje. Auch zwei “Young Athlete”!

Österreichzum Originalbeitrag

Das Österreichische Olympische Comité (ÖOC) hat das Youth Olympic Team Austria für das European Youth Olympic Festival (EYOF) 2025 nominiert. Die kontinentalen Jugendspiele Europas finden von 20. bis 26. Juli in Skopje, Nordmazedonien, statt. Insgesamt 57 österreichische Nachwuchsathlet:innen im Alter von 13 bis 18 Jahren treten für Team Austria an. Darunter befinden sich 14 Talente aus SPORTUNION-Vereinen. Alle Bilder: ÖOC

Nachwuchssport auf höchstem Niveau

Mit rund 4.000 Nachwuchssportler:innen aus 48 europäischen Ländern zählt das EYOF zu den größten Jugendsport-Events Europas. In 15 olympischen Sommersportarten wird um Medaillen gekämpft und wichtige internationale Wettkampferfahrung gesammelt. Das EYOF gilt als Sprungbrett für junge Spitzensportler:innen und als wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu den Olympischen Spielen. Max Steinbrenner, Alumni des SPORTUNION-Nachwuchsprogramms „Young Athletes“ aus dem Jahr 2023, wird Österreich als vielversprechender Kanute im Kanu-Sprint bei den European Youth Olympic Games vertreten. Mit Nikita Alexander Semashko wird ein weiterer “Young Athletes” auf Medaillenjagd gehen.

Das Young Athletes-Programm der SPORTUNION

Jährlich werden etwa 130 junge Sportler:innen im Alter von zwölf bis 15 Jahren in das Förderprogramm für leistungsorientierte Nachwuchssportler:innen aufgenommen. Im ersten Jahresdrittel starten die Screenings, die auf vier Regionen aufgeteilt sind. Ziel ist es, eine gezielte Förderung des leistungsorientierten Wettkampfsports zu gewährleisten und die Kluft zwischen Nachwuchs- und Spitzensport so klein wie möglich zu halten.

Alle SPORTUNION-Athletinnen und -Athleten in Skopje

Max Baxa Leichtathletik Laufteam Burgenland Eisenstadt
Sarah Daxböck (Bild unten Mitte) Leichtathletik ULC Transfer St. Veit/Gölsen
David Ekmecic Schwimmen Union Schwimmclub Graz
Nikita Alexander Semashko Schwimmen Schwimmunion Mögling
Marco Glinz Leichtathletik Sportunion VB Purgstall
Antoni Graczyk Leichtathletik TGW Zehnkampf-Union
Laura-Sophie Kunyik Judo Judo UNION Klosterneuburg
Lena Mayrhofer Judo UJZ Mühlviertel
Jonas Prammer Leichtathletik ULC Linz Oberbank
Florian Simmer Leichtathletik TGW Zehnkampf-Union
Nina Skerbinz Tischtennis UTTC Stockerau
Max Steinbrenner (Bild oben)
Kanu Sportunion Klagenfurt
Tobias Tischberger
Tischtennis TSG UKJ Froschberg
Leonhard Winter
Schwimmen SU Generali Salzburg
Max Steinbrenner
Daxböck bejubelt ihren Sieg im Speerwurf.

Immer up to date – auf allen Kanälen!

Egal ob Instagram, Facebook, TikTok oder LinkedIn – Folge uns und bleibe informiert:

Das könnte dich auch interessieren...

“Sporttimes”: 80 Jahre SPORTUNION & 8 Fragen an eine Legende

Wie alles begann, warum der USC Flachau weit mehr als nur ein Verein ist, und weshalb gerade Niederlagen ein wichtiger Teil des Erfolgs sind: Skilegende Hermann Maier blickt im “Sporttimes”-Interview (Autor: Daniel Winkler) zurück auf seine Kindheit, seine Zeit als Maurer, prägende Momente seiner Karriere und erzählt, was er jungen Sportlerinnen und Sportlern heute raten würde.

Schulschluss der Superlative: 1.000 Schüler:innen bei SPORTUNION Trendsporttagen

Bereits zum neunten Mal konnte die SPORTUNION Salzburg gemeinsam mit ihren Vereinen die Trendsporttage im Sportzentrum Mitte veranstalten. Highlight war einmal mehr das UNIQA Trendsportfestival, das heute mit 16 verschiedenen Sportarten und hunderten Besucher:innen über die Bühne ging. Im Sinne der Nachhaltigkeit waren beide Veranstaltungen zertifizierte Green Events. Die Trendsporttage 2025 der SPORTUNION Salzburg sind

Triple-A bei Trendsporttagen 2025: Adrenalin! Action! Abenteuer!

Über tausend Schüler:innen, die Top-Trends aus der Sportwelt und zwei Events: Mit dem Lineup der diesjährigen Trendsporttage kommt garantiert keine Langeweile auf. Der Startschuss erfolgt am 1. Juli 2025 mit dem UGOTCHI Actionday, der im Rahmen des Projektes „Tägliche Bewegungseinheit“ für Volksschulkinder ausgetragen wird. Großes Highlight ist einmal mehr das UNIQA Trendsportfestival, das am 2.

Erfolg beginnt mit Ausbildung: Das neue SPORTUNION Akademie-Kursprogramm ist online!

Das neue bundesweite Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION Akademie ist da! Ab sofort kannst du dir deinen Platz für das Wintersemester 2025/26 sichern – direkt online unter www.sportunion-akademie.at. Ob Training, Fitness, Ernährung, Gesundheit, Vereinsmanagement oder spezielle Themen wie Kinderturnen – unser Angebot ist so vielfältig wie der Sport selbst.

SPORTUNION Nachwuchsförderpreis 2025

Das Online-Voting ist geöffnet. Bis zum 27. Juni 2025 kann für einen der 10 nominierten Nachwuchssportler:innen abgestimmt werden. Im September werden die Sieger:innen im Rahmen des SPORTUNION Landestags ausgezeichnet. Von Ski Alpin, über Showdance bis zu Biathlon. Die Sportarten der Nominierten für den diesjährigen Nachwuchsförderpreis sind vielfältiger denn je. Doch eines haben sie alle gemeinsam.