„Willkommen im Club“: Innovatives Projekt für Chancengleichheit im Sport

Mit dem innovativen Projekt „Willkommen im Club“ setzt die SPORTUNION ein klares Zeichen für mehr Chancengleichheit im Sport. Michaela Bartel, Präsidentin der SPORTUNION Salzburg: „Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien erhalten über das Projekt finanzielle Unterstützungen, um Teil eines Sportvereins werden zu können.“ Gemeinsam mit dem Bundesministerium und dem ASVÖ startet das Programm in der Steiermark, in Kärnten und in Salzburg.

 

Ein Zeichen für Chancengleichheit im Sport
376.000 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sind in Österreich armutsgefährdet – eine Realität, die vielen den Zugang zu Sportvereinen verwehrt. Mit dem Pilotprojekt „Willkommen im Club!“ setzt die SPORTUNION jetzt in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium und dem ASVÖ ein starkes Signal: Jedes Kind, unabhängig von seiner sozialen Herkunft, soll die Möglichkeit haben, Teil eines Sportvereins zu werden.

„Sportangebote müssen für alle zugänglich und vor allem leistbar sein. Insbesondere für Kinder und Jugendliche. Mit günstigen Mitgliedschaften und Kursgebühren bieten unsere Vereine ein attraktives Angebot in 114 unterschiedlichen Sportarten. Zudem ist die Hilfsbereitschaft unserer Sportvereine für finanziell benachteiligte Mitglieder enorm. In vielen Fällen gibt es Sozialtöpfe, aus denen Mitgliedsbeiträge und laufende Kosten für Trainings finanziert werden. Mit dem neuen Projekt wird eine zusätzliche Finanzierungsmöglichkeit geschaffen, um sicherzustellen, dass wirklich allen Kindern und Jugendlichen der Zugang zum Sport ermöglicht wird. Alle haben ein Recht auf Sport!“, betont Michaela Bartel.

SPORTUNION Österreich Präsident Peter McDonald ergänzt: „Mit ‚Willkommen im Club‘ möchten wir finanzielle Barrieren abbauen und jungen Menschen eine Perspektive geben. Denn Sport bedeutet viel mehr als Bewegung – er ist Gemeinschaft, Lebensschule und ein Ort, an dem Träume wahr werden.“

 

Pilotprojekt in Steiermark, Kärnten und Salzburg
Das Projekt wird in den Regionen Steiermark, Kärnten und Salzburg umgesetzt und richtet sich an Mitgliedsvereine der SPORTUNION und des ASVÖ. Diese können Förderungen beantragen, um Kindern und Jugendlichen aus einkommensschwachen Familien den Zugang zu ermöglichen. Das Programm übernimmt die Kosten für den Mitgliedsbeitrag (bis zu 150 Euro) und fördert darüber hinaus die Teilnahme an Trainingslagern mit weiteren 150 Euro.

 

Wer kann teilnehmen?
Gefördert werden Kinder und Jugendliche zwischen 4 und 18 Jahren, deren Familien bestimmte finanzielle Kriterien erfüllen. Teilnehmende Vereine müssen Mitglied der Breitensportdachverbände SPORTUNION oder ASVÖ sein und in einer der drei Pilotregionen ansässig sein.

 

Eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten
„Willkommen im Club“ schafft Vorteile auf allen Ebenen: Kinder profitieren von regelmäßiger Bewegung und sozialen Kontakten, während Vereine ihre Mitgliederzahlen erhöhen und ihre gesellschaftliche Rolle stärken können. „Es ist eine Win-Win-Situation“, betont McDonald. „Unser Ziel ist es, Menschen zusammenzubringen und unseren Leitspruch ‚Wir bewegen Menschen‘ mit Leben zu füllen.“

Zitatfoto Michaela Bartel Präsidentin SPORTUNION Salzburg

Mit dem neuen Projekt wird eine zusätzliche Finanzierungsmöglichkeit geschaffen, um sicherzustellen, dass wirklich allen Kindern und Jugendlichen der Zugang zum Sport ermöglicht wird. Alle haben ein Recht auf Sport!

Michaela Bartel, Präsidentin SPORTUNION Salzburg

Das könnte dich auch interessieren...

Nachwuchsförderpreis: Emilia Herzgsell & Schwimm Union Salzburg als große Sieger

Grund zum Jubeln hatte bei der Verleihung des diesjährigen Nachwuchsförderpreises die Pongauerin Emilia Herzgsell. Die Athletin des Union Skiclub Altenmarkt-Zauchensee, die bei der Junioren-Weltmeisterschaft in Tarvis Bronze in der Team-Kombination gewann, konnte sich unter insgesamt 23 Einreichungen durchsetzen. Platz zwei ging an den Karateka Armin Selimovic, Bronzemedaillengewinner der Junioren-Europameisterschaft, gefolgt von der mehrfachen Showdance-Weltmeisterin Olivia

SPORTUNION Landestag 2025 – Neues Präsidium bei Neuwahlen bestätigt

Unter dem Beisein von zahlreichen Ehrengästen aus Politik, Gesundheit und Sport fand am 12. September im Stieglkeller der Landestag der SPORTUNION Salzburg statt. Im Zuge der Neuwahlen wurden unter anderem personelle Neubesetzungen im Vorstand von den Delegierten beschlossen und Herbert Steinhagen einstimmig zum neuen Präsidenten für die Funktionsperiode 2025-2029 gewählt.  Herbert Steinhagen, langjähriges Vorstandsmitglied und

SPORTUNION goes JUMP DOME

Am Donnerstag, 7. August 2025 heißt es: Rein in die Sprungsocken und ab in den JUMP DOME! Von 09:00 bis 20:00 Uhr erwartet dich Action pur – und das zum exklusiven SPORTUNION-Spezialpreis! Einfach an der Kassa das Losungswort „SPORTUNION goes JUMP DOME“ sagen – und schon bist du zum Vorteilspreis dabei: Für Mitglieder, Vereine &

SPORTUNION Salzburg zieht erfreuliche Zwischenbilanz bei Sports4Fun

Seit nunmehr vier Wochen sorgt die SPORTUNION Salzburg mit der beliebten Ferienaktion „Sports4Fun“ für jede Menge Sport, Spaß und Action. Der Tourkalender 2025 umfasst 37 Termine an sieben Standorten. Rund 5.500 Kinder und Jugendliche werden bei der diesjährigen Austragung erwartet. Halbzeit von Sports4Fun! Im Rahmen der Aktion erwartet Kinder und Jugendliche eine vielfältige Sportpalette. Der