„Willkommen im Club“: Innovatives Projekt für Chancengleichheit im Sport

Mit dem innovativen Projekt „Willkommen im Club“ setzt die SPORTUNION ein klares Zeichen für mehr Chancengleichheit im Sport. Michaela Bartel, Präsidentin der SPORTUNION Salzburg: „Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien erhalten über das Projekt finanzielle Unterstützungen, um Teil eines Sportvereins werden zu können.“ Gemeinsam mit dem Bundesministerium und dem ASVÖ startet das Programm in der Steiermark, in Kärnten und in Salzburg.

 

Ein Zeichen für Chancengleichheit im Sport
376.000 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sind in Österreich armutsgefährdet – eine Realität, die vielen den Zugang zu Sportvereinen verwehrt. Mit dem Pilotprojekt „Willkommen im Club!“ setzt die SPORTUNION jetzt in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium und dem ASVÖ ein starkes Signal: Jedes Kind, unabhängig von seiner sozialen Herkunft, soll die Möglichkeit haben, Teil eines Sportvereins zu werden.

„Sportangebote müssen für alle zugänglich und vor allem leistbar sein. Insbesondere für Kinder und Jugendliche. Mit günstigen Mitgliedschaften und Kursgebühren bieten unsere Vereine ein attraktives Angebot in 114 unterschiedlichen Sportarten. Zudem ist die Hilfsbereitschaft unserer Sportvereine für finanziell benachteiligte Mitglieder enorm. In vielen Fällen gibt es Sozialtöpfe, aus denen Mitgliedsbeiträge und laufende Kosten für Trainings finanziert werden. Mit dem neuen Projekt wird eine zusätzliche Finanzierungsmöglichkeit geschaffen, um sicherzustellen, dass wirklich allen Kindern und Jugendlichen der Zugang zum Sport ermöglicht wird. Alle haben ein Recht auf Sport!“, betont Michaela Bartel.

SPORTUNION Österreich Präsident Peter McDonald ergänzt: „Mit ‚Willkommen im Club‘ möchten wir finanzielle Barrieren abbauen und jungen Menschen eine Perspektive geben. Denn Sport bedeutet viel mehr als Bewegung – er ist Gemeinschaft, Lebensschule und ein Ort, an dem Träume wahr werden.“

 

Pilotprojekt in Steiermark, Kärnten und Salzburg
Das Projekt wird in den Regionen Steiermark, Kärnten und Salzburg umgesetzt und richtet sich an Mitgliedsvereine der SPORTUNION und des ASVÖ. Diese können Förderungen beantragen, um Kindern und Jugendlichen aus einkommensschwachen Familien den Zugang zu ermöglichen. Das Programm übernimmt die Kosten für den Mitgliedsbeitrag (bis zu 150 Euro) und fördert darüber hinaus die Teilnahme an Trainingslagern mit weiteren 150 Euro.

 

Wer kann teilnehmen?
Gefördert werden Kinder und Jugendliche zwischen 4 und 18 Jahren, deren Familien bestimmte finanzielle Kriterien erfüllen. Teilnehmende Vereine müssen Mitglied der Breitensportdachverbände SPORTUNION oder ASVÖ sein und in einer der drei Pilotregionen ansässig sein.

 

Eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten
„Willkommen im Club“ schafft Vorteile auf allen Ebenen: Kinder profitieren von regelmäßiger Bewegung und sozialen Kontakten, während Vereine ihre Mitgliederzahlen erhöhen und ihre gesellschaftliche Rolle stärken können. „Es ist eine Win-Win-Situation“, betont McDonald. „Unser Ziel ist es, Menschen zusammenzubringen und unseren Leitspruch ‚Wir bewegen Menschen‘ mit Leben zu füllen.“

Zitatfoto Michaela Bartel Präsidentin SPORTUNION Salzburg

Mit dem neuen Projekt wird eine zusätzliche Finanzierungsmöglichkeit geschaffen, um sicherzustellen, dass wirklich allen Kindern und Jugendlichen der Zugang zum Sport ermöglicht wird. Alle haben ein Recht auf Sport!

Michaela Bartel, Präsidentin SPORTUNION Salzburg

Das könnte dich auch interessieren...

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.

Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel

Padel boomt in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“

PLAYNIGHT Volleyball-Turnier!

Zum Ende der Playnight-Saison gab es noch ein 6 vs. 6 Volleyball-Turnier. Die insgesamt 10 Teams und ca. 80 Spieler:innen matchten sich in spannenden Spielen um den Titel. Dabei sicherten sich die Netztester den ersten Platz. Die Mädels & Jungs rund um Teamcapo Dominik zeigten das ganze Turnier eine super Leistung und waren auch im

Wings for Life World Run: Dein Dorf, deine Stadt, dein Verein – ein Teil des globalen Laufspektakels!

Jeden Mai läuft die Welt – und dein Ort kann dabei im Mittelpunkt stehen! Ob Kleinstadt, Dorf oder Metropole: Mit der Wings for Life World Run App wird jeder Platz zur internationalen Laufstrecke und deine Veranstaltung zum App Run Event. Du kannst das Event direkt vor deiner Haustür organisieren und starten – egal, ob ihr zu zweit, zu zehnt, mit dem halben Ort oder einem ganzen SPORTUNION-Verein läuft.