Social Awards 2024

Im Rahmen des SPORTUNION Adventempfangs 2024 im Kavalierhaus Klessheim wurden die Social Awards für besonderes soziales Engagement verliehen. Die Preisträger im heurigen Jahr sind der langjährige Obmann des UNION Handball Club Salzburg (UHC) Toni Gassner und die SPORTUNION Abtenau. Ihr unermüdlicher Einsatz im Breiten- und Leistungssport und das damit verbundene soziale Engagement haben die Jury in diesem Jahr überzeugt.

„Mit dem Social Award holen wir Persönlichkeiten vor den Vorhang, die soziale Verantwortung in ihren ehrenamtlichen Tätigkeiten übernehmen und als Vorbilder in unserer Gesellschaft wirken. Unsere diesjährigen Preisträger haben sich diese Auszeichnung mehr als verdient und ihnen ist für ihre ehrenamtlichen Tätigkeiten ein großer Dank auszusprechen“, betont Michaela Bartel, Präsidentin der SPORTUNION Salzburg.  Ohne Ehrenamt wäre ein organisierter Sport nicht möglich und ist daher von unschätzbarem Wert. „Pro Jahr werden in unseren Vereinen ehrenamtlich 1,5 Millionen Stunden geleistet. Dies trägt maßgeblich zur positiven Entwicklung der Gemeinschaft bei. Damit wird eine lebendige und unterstützende Umgebung geschaffen, in der Menschen aller Altersgruppen und Hintergründe zusammenkommen können“, ergänzt Bartel.

Toni Gassner mit Einzelpreis ausgezeichnet

Den Einzelpreis erhielt dieses Jahr Toni Gassner, Ehrenobmann des UNION Handball Club Salzburg (UHC) und langjähriger Pädagoge am Erzbischöflichen Gymnasium Borromäum Salzburg. Getreu dem Leitsatz „Die Kinder und Jugendlichen sind unsere Zukunft“ hat Gassner zahlreiche Kinder und Jugendliche zur Bewegung begeistert. Durch seinen unermüdlichen Einsatz hat er den Handballsport in Salzburg belebt und nachhaltig geprägt. Zur Jahrtausendwende sanierte Gassner den UHC und legte damit den Grundstein, dass dieser Verein seit 2021/22 wieder in der zweithöchsten Handball-Liga vertreten ist. Auch in seiner Pensionierung engagiert sich Toni Gassner weiterhin im Sport. Beim Bau der Borromäum Sporthalle konnte er mit schlagkräftigen Argumenten und Vermittlungsarbeit überzeugen und trug wesentlich dazu bei, dass eine Dreifachhalle realisiert wird.

Vereinspreis geht an SPORTUNION Abtenau

Der Vereinspreis geht im Jahr 2024 an die SPORTUNION Abtenau, die sich insbesondere im Behindertensport, der Gesundheitsförderung und der Entwicklung von jungen Menschen Jahr für Jahr einsetzt. Der mitgliederstärkste Verein der SPORTUNION Salzburg umfasst aktuell 1.500 Sporttreibende, darunter 600 Kinder und Jugendliche. Unter ihnen sind zahlreiche Staatsmeister im Ski Alpin und Synchronschwimmen zu finden. Diesem Verein ist es zu verdanken, dass Abtenau weltweit eine der ersten Gemeinden war, die den Alpen Cup Disabled Ski Alpin, ein Ski-Weltcuprennen im Behindertensport, austragen konnte. Mit Matthias Höll ist ein namhafter Tennisspieler im Behindertensport in ihren Reihen zu finden, der bei der Europameisterschaft 2024 in Barcelona im Para Standing Tennis für Furore sorgte. Die SPORTUNION Abtenau ist mitunter Verein der ersten Stunde bei der „Täglichen Bewegungseinheit.“ In diesem Schuljahr betreut die Sektion Aktivsport 15 Schulen und Kindergärten im Lammertal, damit Bewegung schon im Kindesalter integraler Bestandteil wird.

Die SPORTUNION Salzburg bedankt sich bei den diesjährigen Gewinnern für ihre großartige Arbeit und ihr Engagement.

Gewinner_Einzelpreis

Das könnte dich auch interessieren...

Fotogalerie: Alle Bilder zur 80 Jahr-Feier der SPORTUNION

Am 2. Mai fand im Wiener Stephansdom die beeindruckende Feier zum 80-jährigen Jubiläum der SPORTUNION statt. Dompfarrer Toni Faber führte durch die feierliche Messe, die musikalisch vom Longfield Gospel Choir und dem Saxophon-Ensemble „Union Sax“ begleitet wurde. Ein besonderes Highlight war die akrobatische Darbietung von SPORTUNION Aerial Silk Vienna. Alle Fotos dieser Feier (Credit: Matthias Streibel) gibt es hier.

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.

Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel

Padel boomt in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“

PLAYNIGHT Volleyball-Turnier!

Zum Ende der Playnight-Saison gab es noch ein 6 vs. 6 Volleyball-Turnier. Die insgesamt 10 Teams und ca. 80 Spieler:innen matchten sich in spannenden Spielen um den Titel. Dabei sicherten sich die Netztester den ersten Platz. Die Mädels & Jungs rund um Teamcapo Dominik zeigten das ganze Turnier eine super Leistung und waren auch im