Social Awards 2024

Im Rahmen des SPORTUNION Adventempfangs 2024 im Kavalierhaus Klessheim wurden die Social Awards für besonderes soziales Engagement verliehen. Die Preisträger im heurigen Jahr sind der langjährige Obmann des UNION Handball Club Salzburg (UHC) Toni Gassner und die SPORTUNION Abtenau. Ihr unermüdlicher Einsatz im Breiten- und Leistungssport und das damit verbundene soziale Engagement haben die Jury in diesem Jahr überzeugt.

„Mit dem Social Award holen wir Persönlichkeiten vor den Vorhang, die soziale Verantwortung in ihren ehrenamtlichen Tätigkeiten übernehmen und als Vorbilder in unserer Gesellschaft wirken. Unsere diesjährigen Preisträger haben sich diese Auszeichnung mehr als verdient und ihnen ist für ihre ehrenamtlichen Tätigkeiten ein großer Dank auszusprechen“, betont Michaela Bartel, Präsidentin der SPORTUNION Salzburg.  Ohne Ehrenamt wäre ein organisierter Sport nicht möglich und ist daher von unschätzbarem Wert. „Pro Jahr werden in unseren Vereinen ehrenamtlich 1,5 Millionen Stunden geleistet. Dies trägt maßgeblich zur positiven Entwicklung der Gemeinschaft bei. Damit wird eine lebendige und unterstützende Umgebung geschaffen, in der Menschen aller Altersgruppen und Hintergründe zusammenkommen können“, ergänzt Bartel.

Toni Gassner mit Einzelpreis ausgezeichnet

Den Einzelpreis erhielt dieses Jahr Toni Gassner, Ehrenobmann des UNION Handball Club Salzburg (UHC) und langjähriger Pädagoge am Erzbischöflichen Gymnasium Borromäum Salzburg. Getreu dem Leitsatz „Die Kinder und Jugendlichen sind unsere Zukunft“ hat Gassner zahlreiche Kinder und Jugendliche zur Bewegung begeistert. Durch seinen unermüdlichen Einsatz hat er den Handballsport in Salzburg belebt und nachhaltig geprägt. Zur Jahrtausendwende sanierte Gassner den UHC und legte damit den Grundstein, dass dieser Verein seit 2021/22 wieder in der zweithöchsten Handball-Liga vertreten ist. Auch in seiner Pensionierung engagiert sich Toni Gassner weiterhin im Sport. Beim Bau der Borromäum Sporthalle konnte er mit schlagkräftigen Argumenten und Vermittlungsarbeit überzeugen und trug wesentlich dazu bei, dass eine Dreifachhalle realisiert wird.

Vereinspreis geht an SPORTUNION Abtenau

Der Vereinspreis geht im Jahr 2024 an die SPORTUNION Abtenau, die sich insbesondere im Behindertensport, der Gesundheitsförderung und der Entwicklung von jungen Menschen Jahr für Jahr einsetzt. Der mitgliederstärkste Verein der SPORTUNION Salzburg umfasst aktuell 1.500 Sporttreibende, darunter 600 Kinder und Jugendliche. Unter ihnen sind zahlreiche Staatsmeister im Ski Alpin und Synchronschwimmen zu finden. Diesem Verein ist es zu verdanken, dass Abtenau weltweit eine der ersten Gemeinden war, die den Alpen Cup Disabled Ski Alpin, ein Ski-Weltcuprennen im Behindertensport, austragen konnte. Mit Matthias Höll ist ein namhafter Tennisspieler im Behindertensport in ihren Reihen zu finden, der bei der Europameisterschaft 2024 in Barcelona im Para Standing Tennis für Furore sorgte. Die SPORTUNION Abtenau ist mitunter Verein der ersten Stunde bei der „Täglichen Bewegungseinheit.“ In diesem Schuljahr betreut die Sektion Aktivsport 15 Schulen und Kindergärten im Lammertal, damit Bewegung schon im Kindesalter integraler Bestandteil wird.

Die SPORTUNION Salzburg bedankt sich bei den diesjährigen Gewinnern für ihre großartige Arbeit und ihr Engagement.

Gewinner_Einzelpreis

Das könnte dich auch interessieren...

Nachwuchsförderpreis: Emilia Herzgsell & Schwimm Union Salzburg als große Sieger

Grund zum Jubeln hatte bei der Verleihung des diesjährigen Nachwuchsförderpreises die Pongauerin Emilia Herzgsell. Die Athletin des Union Skiclub Altenmarkt-Zauchensee, die bei der Junioren-Weltmeisterschaft in Tarvis Bronze in der Team-Kombination gewann, konnte sich unter insgesamt 23 Einreichungen durchsetzen. Platz zwei ging an den Karateka Armin Selimovic, Bronzemedaillengewinner der Junioren-Europameisterschaft, gefolgt von der mehrfachen Showdance-Weltmeisterin Olivia

SPORTUNION Landestag 2025 – Neues Präsidium bei Neuwahlen bestätigt

Unter dem Beisein von zahlreichen Ehrengästen aus Politik, Gesundheit und Sport fand am 12. September im Stieglkeller der Landestag der SPORTUNION Salzburg statt. Im Zuge der Neuwahlen wurden unter anderem personelle Neubesetzungen im Vorstand von den Delegierten beschlossen und Herbert Steinhagen einstimmig zum neuen Präsidenten für die Funktionsperiode 2025-2029 gewählt.  Herbert Steinhagen, langjähriges Vorstandsmitglied und

Einzigartiger Service: Spendenplattform der SPORTUNION ermöglicht Vereinsprojekte!

Die SPORTUNION bietet mit der Spendenplattform spenden.sportunion.at Vereinen eine moderne Möglichkeit für Spenden: Von Sportstätten bis Inklusionsprojekten. Unkompliziert, steuerlich absetzbar und rasch realisierbar. Ein O-Ton aus einem Verein: „Dank der Spendenplattform konnten wir unsere Sportstätte erfolgreich sanieren.“ SPORTUNION Spendenplattform 2024 wurde die steuerliche Absetzbarkeit von Spenden von der Bundesregierung ausgeweitet und auch Sportvereine inkludiert. Ein

SPORTUNION goes JUMP DOME

Am Donnerstag, 7. August 2025 heißt es: Rein in die Sprungsocken und ab in den JUMP DOME! Von 09:00 bis 20:00 Uhr erwartet dich Action pur – und das zum exklusiven SPORTUNION-Spezialpreis! Einfach an der Kassa das Losungswort „SPORTUNION goes JUMP DOME“ sagen – und schon bist du zum Vorteilspreis dabei: Für Mitglieder, Vereine &

SPORTUNION Salzburg zieht erfreuliche Zwischenbilanz bei Sports4Fun

Seit nunmehr vier Wochen sorgt die SPORTUNION Salzburg mit der beliebten Ferienaktion „Sports4Fun“ für jede Menge Sport, Spaß und Action. Der Tourkalender 2025 umfasst 37 Termine an sieben Standorten. Rund 5.500 Kinder und Jugendliche werden bei der diesjährigen Austragung erwartet. Halbzeit von Sports4Fun! Im Rahmen der Aktion erwartet Kinder und Jugendliche eine vielfältige Sportpalette. Der