Trainer:in für die Betreuung von Kindergärten gesucht (m/w/d)

Die SPORTUNION Salzburg sucht eine engagierte Trainerin/einen engagierten Trainer für die Tätigkeit als Bewegungscoach im Rahmen des Projektes „Tägliche Bewegungseinheit“.
Sie haben Interesse aktiv an der Bewegungsförderung unserer Kinder mitzuwirken? Dann stellen Sie sich dieser beruflichen Herausforderung und bewerben Sie sich!

Aufgaben & Eckdaten

Eigenständige Durchführung von fünf Bewegungseinheiten in 4 Stadtkindergärten am Vormittag
Schuljahresbegleitende wöchentliche Umsetzung
Zwei zusätzliche bezahlte wöchentliche Vorbereitungsstunden
Polysportive und spielerische Bewegungseinheiten – an das Alter der Kinder angepasst
Umsetzungszeitraum: ab sofort – Juli 2025 (schuljahresgebunden)
Ganzjahres – Anstellung möglich (geringfügig)
Breites Angebot an kostenlosen Aus- und Fortbildungen bei der SPORTUNION Salzburg

 

Ihr Profil

Einschlägige Ausbildung im Sport (Übungsleiterausbildung im Bereich Kinder- und Jugendsport, Instruktoren- oder Trainerausbildung, Sportwissenschaften) und/oder eine pädagogische Ausbildung mit Schwerpunkt Sport (Freizeitpädagogik, Elementarpädagogik, Lehramt Primarstufe oä)
Erfahrung in der Bewegungsbetreuung von Kindergartenkindern ist Voraussetzung!
Spaß und Freude an Sport und Bewegung
Volljährigkeit
hohe Eigenmotivation und Selbständigkeit
hohe soziale Kompetenz und Kommunikationsstärke
Strafregisterbescheinigung Kinder- und Jugendfürsorge
Organisationsfähigkeit

 

Entlohnung auf Basis von € 2678 .- brutto monatlich bei 40 Wochenstunden.
Ausmaß der Anstellung = Geringfügig.

Bei Interesse senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail bis spätestens 1.12.2024 an mariella.bodingbauer@sportunion-sbg.at

Das könnte dich auch interessieren...

Die SPORTUNION Salzburg mit dem SPORT.MOBIL bei der Gesundheitswoche des BRG Akademiestraße

Ganz im Sinne der Gesundheitswoche, die in dieser Woche wieder am BRG Akademiestraße stattfindet, durften auch wir von der SPORTUNION Salzburg mit unserem SPORT.MOBIL ausrücken. Den ganzen Vormittag sorgten wir in zwei Hallen für ein abwechslungsreiches und actionreiches Rahmenprogramm. Die 250 Schüler:innen konnten an vier spannenden Stationen ihre Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Koordination unter Beweis stellen:

„Willkommen im Club“: Innovatives Projekt für Chancengleichheit im Sport

Mit dem innovativen Projekt „Willkommen im Club“ setzt die SPORTUNION ein klares Zeichen für mehr Chancengleichheit im Sport. Michaela Bartel, Präsidentin der SPORTUNION Salzburg: „Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien erhalten über das Projekt finanzielle Unterstützungen, um Teil eines Sportvereins werden zu können.“ Gemeinsam mit dem Bundesministerium und dem ASVÖ startet das Programm in der

SPORTUNION feiert Wachstum: Mehr Vereine, mehr Mitglieder und große Ziele für die Zukunft

Die SPORTUNION blickt erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurück und kann auch für das Jahr 2024 eine positive Entwicklung ihrer Mitglieder- und Vereinsstatistik verzeichnen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit 711.994 Mitgliedern in 4.673 Vereinen verzeichnet die SPORTUNION nicht nur ein kontinuierliches Wachstum, sondern bestätigt auch ihre Rolle als eine der führenden Kräfte im österreichischen Sportwesen.“