Salzburg erstmals Sieger der SPORTUNION U12 Fußballbundesmeisterschaft

Österreichzum Originalbeitrag

Die SPORTUNION Steiermark war dieses Jahr Veranstalter der U12-Bundesmeisterschaft im Fußball, welche alljährlich im Jänner in der Halle ausgetragen wird. Dieses Mal konnte sich erstmals seit Bestehen der U12-Meisterschaft eine Mannschaft aus Salzburg (FC Bergheim) den begehrten Titel sichern. Aus 7 Landesverbänden nahmen insgesamt 10 Teams am Turnier im Raiffeisen SPORTPARK teil. Das Bundesland Steiermark war als Titelverteidiger mit zwei Teams, dem Bundesmeister 2023 SVU Liebenau sowie mit dem JSV Ries-Kainbach vertreten und erstmals trat mit dem SV Soccergirls Ruden ein reines Mädchenteam an.

Bereits um 09:00 Uhr früh füllte sich die Tribüne im Raiffeisen SPORTPARK Graz und bis 09:30 waren auch alle Mannschaften bereit, um mit dem Aufwärmen zu starten. Zahlreich mitgereiste Eltern sorgten schon zu Beginn für eine tolle Atmosphäre. Nach einer kurzen Besprechung der Mannschaftsbetreuer mit der Turnierleitung und den motivierenden Eröffnungsworten durch den Präsidenten der SPORTUNION Steiermark, Stefan Herker, ertönte bereits der erste Anpfiff durch die sehr erfahrenen Verbandsschiedsrichter (STFV) Samuel Lee und Jürgen Reiter.

Spannende Vorrunde

Es folgten viele spannende und leidenschaftlich geführte Vorrundenspiele, wobei erst in den letzten Spielen die Mannschaften fürs Halbfinale fixiert werden konnten. So erspielte sich in der Gruppe A der FC Bergheim beinahe alle Punkte und zog somit souverän ins Semifinale ein. Dahinter gab es ein spannendes Duell zwischen um den 2. Platz – schlussendlich hatte die Union Gampern hauchdünn die Nase vorn. In der Gruppe B war es sogar noch knapper und bis zum Schluss extrem spannend. Laufend wechselten sich die Mannschaften an der Tabellenspitze ab und am Ende entschied nur 1 Punkt zwischen Halbfinale oder Platzierungsspiel. Besonders darf man die Leistung des reinen Mädchenteams aus Ruden hervorheben – sie fügten mit tollem Einsatz und großartiger Leidenschaft dem späteren Finalisten SVG Reichenau in der Vorrunde die einzige Niederlage zu – die Freude darüber war riesengroß! Neben Reichenau komplettierte der SVU Liebenau aus Graz das Halbfinale.

Packende Platzierungs- und Finalspiele

Vor Beginn der Halbfinalspiele gab es eine kurze Verschnaufpause für Fans, Trainer und Spieler:innen, um nochmals Energie für die entscheidende Phase des Turniers zu tanken. Das erst Halbfinalspiel war eine klare Angelegenheit für die SVG Reichenau – mit einem 3:0 Sieg zog die Mannschaft souverän ins Finale ein. Das 2. Halbfinale zwischen dem FC Bergheim und der SVU Liebenau war jedoch an Dramatik kaum zu überbieten, denn nach der regulären Spielzeit stand es 0:0 und so kam es zu einer spektakulären Verlängerung, bei der jede Minute ein Spieler pro Mannschaft das Spielfeld verlassen musste. Schlussendlich waren nur mehr 2 Spieler pro Mannschaft am Feld und der Trainer von Liebenau versuchte mit einer taktischen Variante (Tausch Tormanns mit 2. Feldspieler) die Vorentscheidung herbeizuführen. Das Risiko wurde letztendlich nicht belohnt, denn ein Passfehler führte zu einem Konter, den der FC Bergheim eiskalt nutzte und damit das spielentscheidende und viel umjubelte 1:0 erzielte.

Ehrung der Sieger:innen

Wie bei Turnieren üblich gab es am Ende noch Lob und Anerkennung für die gezeigten Leistungen durch den Präsidenten der SPORTUNION Steiermark, Stefan Herker, und eine abschließende eine Siegerehrung, bei der jeder Spieler und jede Spielerin persönlich mit einer Medaille und jede Mannschaft auch mit einem Pokal ausgezeichnet wurden. Die beste Spielerin und der beste Spieler des Turniers wurden durch die Trainerteams bestimmt und die Wahl fiel hier auf eine Spielerin des FC Bergheim und auf einen Spieler der SVG Reichenau. Den Schlusspunkt markierte ein gemeinsames Abendessen für alle teilnehmenden Teams.

Großes Finale

Nach diesem mitreißenden Spiel fanden die Platzierungsspiele statt, die allesamt sehr knapp ausfielen. Auch zwischen SF Rückersdorf und SV Soccergirls Ruden gab es noch eine packende Verlängerung, in der die Soccergirls aus Ruden die Oberhand behielten. Nachdem sich Liebenau im Spiel um den 3. Platz knapp gegen die UNION Gampern durchgesetzt hatte, warteten alle mitgereisten Fans und auch viele der teilnehmenden Mannschaften auf das große Finale.

Premiere für Salzburg

Diese Paarung hielt, was man sich schon aus den Vorrundenergebnissen erwarten durfte – ein packendes, rasantes und technisch hochwertiges Finale, welches bis zur Schlusssekunde extrem spannend war. Am Ende reichte dem FC Bergheim ein einziges Tor, gepaart mit einer konsequenten Abwehrleistung, zum viel umjubelten und verdienten Sieg der U12-Bundesmeisterschaften 2024 in Graz. Erstmals seit Beginn des Bewerbs konnte sich somit eine Mannschaft aus Salzburg zum Bundesmeister krönen – herzliche Gratulation!

Stimmen zum Turnier

Wir sind mit unserer Platzierung voll und ganz zufrieden zumal ich die Mannschaft erst vor zwei Wochen übernommen habe und die gezeigten Leistungen schon sehr ansprechend waren. Es war für uns eine besondere Erfahrung erstmalig bei einer Bundesmeisterschaft dabei zu sein.
(Trainer UFC St. Georgen Eisenstadt)

Das Turnier war top organisiert und wir haben auch top performt! Leider hat es für uns nicht ganz gereicht, aber wir nehmen eindrucksvolle Momente mit nachhause.
(Trainerteam SVG Reichenau)

Wir sind überglücklich über den Sieg und stolz darauf, erstmals den Bundesmeistertitel für Salzburg gewonnen zu haben. Vielen Dank fürs Organisieren – wir haben uns rundum wohl gefühlt!
(Trainer FC Bergheim)

Turnierergebnis

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Akademie: 197 Kurse für einen starken Start ins Vereinssemester

Die SPORTUNION Akademie startet mit voller Kraft ins neue Vereinssemester: Ab sofort stehen 197 Aus- und Fortbildungskurse für Trainer:innen und Übungsleiter:innen zur Verfügung, die in den mehr als 4.500 SPORTUNION-Vereinen und darüber hinaus Woche für Woche Bewegung in ganz Österreich möglich machen. SPORTUNION-Akademie Ob im Kinderturnen, im Gesundheitssport, im Fitness- oder Leistungstraining – gut ausgebildete

SPORTUNION Landestag 2025

Der Landestag der SPORTUNION Salzburg findet am Freitag, 12. September 2025 ab 16.30 Uhr im Stiegl-Keller in Salzburg statt. Offizieller Einlass ist um 16.15 Uhr.  Im Rahmen dieser Veranstaltung werden die neu angepassten Statuten der SPORTUNION Salzburg beschlossen und die Neuwahlen durchgeführt. Auf der folgenden Seite finden Sie die überarbeiteten Statuten und den Wahlvorschlag des Wahlausschusses. Ebenso finden Sie unter den weiteren Links

SPORTUNION goes JUMP DOME

Am Donnerstag, 7. August 2025 heißt es: Rein in die Sprungsocken und ab in den JUMP DOME! Von 09:00 bis 20:00 Uhr erwartet dich Action pur – und das zum exklusiven SPORTUNION-Spezialpreis! Einfach an der Kassa das Losungswort „SPORTUNION goes JUMP DOME“ sagen – und schon bist du zum Vorteilspreis dabei: Für Mitglieder, Vereine &

SPORTUNION Salzburg zieht erfreuliche Zwischenbilanz bei Sports4Fun

Seit nunmehr vier Wochen sorgt die SPORTUNION Salzburg mit der beliebten Ferienaktion „Sports4Fun“ für jede Menge Sport, Spaß und Action. Der Tourkalender 2025 umfasst 37 Termine an sieben Standorten. Rund 5.500 Kinder und Jugendliche werden bei der diesjährigen Austragung erwartet. Halbzeit von Sports4Fun! Im Rahmen der Aktion erwartet Kinder und Jugendliche eine vielfältige Sportpalette. Der

“Sporttimes”: 80 Jahre SPORTUNION & 8 Fragen an eine Legende

Wie alles begann, warum der USC Flachau weit mehr als nur ein Verein ist, und weshalb gerade Niederlagen ein wichtiger Teil des Erfolgs sind: Skilegende Hermann Maier blickt im “Sporttimes”-Interview (Autor: Daniel Winkler) zurück auf seine Kindheit, seine Zeit als Maurer, prägende Momente seiner Karriere und erzählt, was er jungen Sportlerinnen und Sportlern heute raten würde.