Squash Landesmeisterschaften 2024

Am vergangenen Samstag fanden die diesjährigen Landesmeisterschaften im Squash in der Heimanlage des SC80 Salzburg, Tennis-court-süd, statt. Ein ereignisreicher Tag mit spannenden Matches in den Kategorien Herren, Damen, Hobby und Jugend ging zu Ende, bei dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine gelungene Mischung aus Motivation und Spielspaß zeigten.

Im Herrenbewerb dominierte Andi Eibl (USCA) mit beeindruckender Leistung und sicherte sich ohne Satzverlust den Einzug ins Finale. Dort traf er auf Wolfgang Wallentin (SC80), der jedoch gegen Eibls Überlegenheit nichts ausrichten konnte. Herzlichen Glückwunsch an Andi Eibl, der verdient den ersten Platz belegte. Die weiteren Podestplätze gingen an Wolfgang Wallentin (SC80) auf dem zweiten und Maximilian Wöss (SC80) auf dem dritten Rang.

Auch im Damenbewerb konnte Jasmin Walter (SC80) ihre Überlegenheit unter Beweis stellen und setzte sich deutlich von ihren Konkurrentinnen ab. Der Damen-Podestplatz sah wie folgt aus: 1. Jasmin Walter (SC80), 2. Rosmarie Rehman (SC80) und 3. Nina Höpfer (SC80).

Die Jugendlichen des SC80 zeigten ebenfalls beachtliche Leistungen. Lukas Felber (SC80) kämpfte hart um einen Platz auf dem Siegerpodest im BU19-Bewerb. Trotz intensiver Matches musste er sich nach spannenden Duellen mit Jan Brugger (SC80) und Julian Harrer (SC80) jeweils mit 1:3 geschlagen geben. Im Finale behielt schließlich Julian Harrer die Oberhand und sicherte sich den ersten Platz vor Jan Brugger und Lukas Felber auf den Plätzen zwei und drei.

Auch der Hobby-Bewerb bot spannende Matches, in denen Johann Gruber (SQCV) seine Erfahrung geschickt ausspielte und sich klar von der Konkurrenz absetzte. Herzlichen Glückwunsch an Johann Gruber zum verdienten ersten Platz. Die weiteren Podiumsplätze belegten Julian Harrer (SC80) auf dem zweiten und Jan Brugger (SC80) auf dem dritten Rang.

Die Veranstalter freuten sich über die zahlreiche Teilnahme und sind zuversichtlich, dass die große Resonanz auch in Zukunft erhalten bleibt. Die Landesmeisterschaften im Squash waren ein voller Erfolg und hinterlassen Vorfreude auf kommende Turniere.

Das könnte dich auch interessieren...

Fotogalerie: Alle Bilder zur 80 Jahr-Feier der SPORTUNION

Am 2. Mai fand im Wiener Stephansdom die beeindruckende Feier zum 80-jährigen Jubiläum der SPORTUNION statt. Dompfarrer Toni Faber führte durch die feierliche Messe, die musikalisch vom Longfield Gospel Choir und dem Saxophon-Ensemble „Union Sax“ begleitet wurde. Ein besonderes Highlight war die akrobatische Darbietung von SPORTUNION Aerial Silk Vienna. Alle Fotos dieser Feier (Credit: Matthias Streibel) gibt es hier.

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.

Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel

Padel boomt in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“

PLAYNIGHT Volleyball-Turnier!

Zum Ende der Playnight-Saison gab es noch ein 6 vs. 6 Volleyball-Turnier. Die insgesamt 10 Teams und ca. 80 Spieler:innen matchten sich in spannenden Spielen um den Titel. Dabei sicherten sich die Netztester den ersten Platz. Die Mädels & Jungs rund um Teamcapo Dominik zeigten das ganze Turnier eine super Leistung und waren auch im