PRAE: Anwendung wird durch FAQ und überarbeiteten Leitfaden deutlich klarer

Österreichzum Originalbeitrag

Neu erarbeitete Hilfestellungen rund um die Abwicklung der Pauschalen Reiseaufwandsentschädigung (PRAE) sind für Vereine eine große Erleichterung und werden dazu beitragen, dass die Spielregeln eingehalten werden können.

In Österreich sind rund 2 Millionen Menschen Mitglied in einem Sportverein. Mehr als 500.000 Menschen engagieren sich ehrenamtlich in Funktionen und übernehmen Verantwortung im Sport. Die Pauschale Reiseaufwandsentschädigung (kurz PRAE) dient als Hilfestellung im gemeinnützigen Vereinssport zur Abdeckung von Aufwandsentschädigungen im Zusammenhang mit der An- und Abreise zur Spiel- oder Trainingsstätte sowie zu Auswärtseinsätzen. Begünstigte sind Sportler:innen, Trainer:innen, Betreuer:innen und Schiedsrichter:innnen.

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK), das Bundesministerium für Finanzen (BMF) und die Bundes-Sportorganisation Sport Austria haben dazu gemeinsam den Leitfaden verständlich und praxisnah überarbeitet. Zusätzlich hat Sport Austria mit Steuerrechtsexpert:innen mit Steuerrechtsexpert:innen weitere praxisnahe Fragen aufbereitet und als FAQ veröffentlicht.

Hunderte Fragen geklärt

„Wir als Vereinsverband sind für unsere Vereine die erste Anlaufstelle bei Fragen rund um die PRAE und tragen die Verantwortung mit, dass die Spielregeln eingehalten werden. Allein 2021 waren 34 Prozent aller SPORTUNION-Belege bei der Abrechnung von Bundessportfördermitteln PRAEs. Bei unseren Schulungen kamen hunderte Fragen von Vereinsverantwortlichen auf. Auch unter den Expert:innen kam es teilweise zu verschiedenen Auslegungen. In den vergangenen Monaten wurden deshalb alle offenen Fragen gesammelt und standardisierte sowie verständliche Antworten darauf erarbeitet. Diese FAQ und der überarbeitete Leitfaden werden für eine erhebliche Erleichterung bei der Anwendung sorgen“, erklärt SPORTUNION-Präsident Peter McDonald.

© SPORTUNION
Pressefoto Peter McDonald (c) SPORTUNION
SPORTUNION-Präsident Peter McDonald

Die SPORTUNION ist einerseits Interessensvertretung der Sportvereine, die für Bürokratie-Erleichterungen per Gesetz kämpft, aber auch Serviceverband, der seinen Vereinen zusätzliche Unterstützungsmaßnahmen bietet. „Es ist wichtig, den bürokratischen Aufwand für unsere Ehrenamtlichen so gering wie möglich zu halten, damit sie ihre Zeit auf dem Platz investieren können. Wir planen deshalb auch weitere Schulungen auf Vereins- und Verbandsebene, die dafür sorgen, dass die Spielregeln eingehalten werden. Sollte es Fragen geben, die in den FAQ nicht beantwortet werden, stehen wir unseren Vereinen natürlich auch weiterhin beratend zur Seite“, so McDonald.

Das könnte dich auch interessieren...

Nachwuchsförderpreis: Emilia Herzgsell & Schwimm Union Salzburg als große Sieger

Grund zum Jubeln hatte bei der Verleihung des diesjährigen Nachwuchsförderpreises die Pongauerin Emilia Herzgsell. Die Athletin des Union Skiclub Altenmarkt-Zauchensee, die bei der Junioren-Weltmeisterschaft in Tarvis Bronze in der Team-Kombination gewann, konnte sich unter insgesamt 23 Einreichungen durchsetzen. Platz zwei ging an den Karateka Armin Selimovic, Bronzemedaillengewinner der Junioren-Europameisterschaft, gefolgt von der mehrfachen Showdance-Weltmeisterin Olivia

SPORTUNION Landestag 2025 – Neues Präsidium bei Neuwahlen bestätigt

Unter dem Beisein von zahlreichen Ehrengästen aus Politik, Gesundheit und Sport fand am 12. September im Stieglkeller der Landestag der SPORTUNION Salzburg statt. Im Zuge der Neuwahlen wurden unter anderem personelle Neubesetzungen im Vorstand von den Delegierten beschlossen und Herbert Steinhagen einstimmig zum neuen Präsidenten für die Funktionsperiode 2025-2029 gewählt.  Herbert Steinhagen, langjähriges Vorstandsmitglied und

SPORTUNION goes JUMP DOME

Am Donnerstag, 7. August 2025 heißt es: Rein in die Sprungsocken und ab in den JUMP DOME! Von 09:00 bis 20:00 Uhr erwartet dich Action pur – und das zum exklusiven SPORTUNION-Spezialpreis! Einfach an der Kassa das Losungswort „SPORTUNION goes JUMP DOME“ sagen – und schon bist du zum Vorteilspreis dabei: Für Mitglieder, Vereine &

SPORTUNION Salzburg zieht erfreuliche Zwischenbilanz bei Sports4Fun

Seit nunmehr vier Wochen sorgt die SPORTUNION Salzburg mit der beliebten Ferienaktion „Sports4Fun“ für jede Menge Sport, Spaß und Action. Der Tourkalender 2025 umfasst 37 Termine an sieben Standorten. Rund 5.500 Kinder und Jugendliche werden bei der diesjährigen Austragung erwartet. Halbzeit von Sports4Fun! Im Rahmen der Aktion erwartet Kinder und Jugendliche eine vielfältige Sportpalette. Der