Teilnehmerrekord beim 8. Internationalen Nachwuchscup und Para Karatecup 2023 der Karate Union Walserfeld

Die Karate Union Walserfeld lud am 14. Oktober 2023 gleich zu zwei Turnieren: dem 8. Internationalen Nachwuchscup und dem Internationalen Para Karate Cup für Menschen mit Behinderung. Der Verein konnte eine Rekordteilnehmerzahl von 260 Karateka verzeichnen und die starken Wettkämpfe vor einem begeisterten Publikum zeigten, dass Inklusion und Nachwuchsarbeit im Karate großgeschrieben werden.

Eröffnet wurde das Turnier von Georg Russbacher, Präsident des Österreichischen Karatebundes und des Salzburger Karateverbandes, dem Vizepräsidenten der SPORTUNION Salzburg Herbert Steinhagen, dem Behinderten Beauftragten von Bayern Richard Schalch aus Traunreut und der Direktorin der Sportmittelschule Walserfeld Tatjana Sprenger. Insgesamt nahmen 22 Vereine aus Österreich und Deutschland teil.


Inklusion im Karate
Der Turniertag begann mit den Kata Team-Wettkämpfen im Nachwuchscup. Parallel dazu fanden die Bewerbe für Menschen mit Behinderung statt. Die hervorragenden Leistungen der Para Cup-Karateka mit den unterschiedlichsten Behinderungen, vom Down-Syndrom über Rollstuhl-Karate bis hin zu 90-prozentiger Spastik, beeindruckten die speziell für diese Wettkämpfe geschulten Kampfrichter ebenso wie das Publikum. Verdientermaßen erhielten die Athlet:innen den lautesten Applaus. Anschließend folgten die Kumite-Bewerbe.

 

Karatenachwuchs zeigte Wettkämpfe auf hohem Niveau
In allen Kategorien von U8 bis U21 gab es Wettkämpfe auf hohem Niveau. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigten gute Techniken, volle Konzentration und viel Kampfgeist in den Bewerben Kata, Kata Team, Kumite und Kumite Team. Die Vereinswertung konnte schließlich das Team von Leistungszentrum Pinzgau für sich gewinnen.

Das könnte dich auch interessieren...

Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel

Padel boomt in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“

PLAYNIGHT Volleyball-Turnier!

Zum Ende der Playnight-Saison gab es noch ein 6 vs. 6 Volleyball-Turnier. Die insgesamt 10 Teams und ca. 80 Spieler:innen matchten sich in spannenden Spielen um den Titel. Dabei sicherten sich die Netztester den ersten Platz. Die Mädels & Jungs rund um Teamcapo Dominik zeigten das ganze Turnier eine super Leistung und waren auch im

Wings for Life World Run: Dein Dorf, deine Stadt, dein Verein – ein Teil des globalen Laufspektakels!

Jeden Mai läuft die Welt – und dein Ort kann dabei im Mittelpunkt stehen! Ob Kleinstadt, Dorf oder Metropole: Mit der Wings for Life World Run App wird jeder Platz zur internationalen Laufstrecke und deine Veranstaltung zum App Run Event. Du kannst das Event direkt vor deiner Haustür organisieren und starten – egal, ob ihr zu zweit, zu zehnt, mit dem halben Ort oder einem ganzen SPORTUNION-Verein läuft.