Teilnehmerrekord beim 8. Internationalen Nachwuchscup und Para Karatecup 2023 der Karate Union Walserfeld

Die Karate Union Walserfeld lud am 14. Oktober 2023 gleich zu zwei Turnieren: dem 8. Internationalen Nachwuchscup und dem Internationalen Para Karate Cup für Menschen mit Behinderung. Der Verein konnte eine Rekordteilnehmerzahl von 260 Karateka verzeichnen und die starken Wettkämpfe vor einem begeisterten Publikum zeigten, dass Inklusion und Nachwuchsarbeit im Karate großgeschrieben werden.

Eröffnet wurde das Turnier von Georg Russbacher, Präsident des Österreichischen Karatebundes und des Salzburger Karateverbandes, dem Vizepräsidenten der SPORTUNION Salzburg Herbert Steinhagen, dem Behinderten Beauftragten von Bayern Richard Schalch aus Traunreut und der Direktorin der Sportmittelschule Walserfeld Tatjana Sprenger. Insgesamt nahmen 22 Vereine aus Österreich und Deutschland teil.


Inklusion im Karate
Der Turniertag begann mit den Kata Team-Wettkämpfen im Nachwuchscup. Parallel dazu fanden die Bewerbe für Menschen mit Behinderung statt. Die hervorragenden Leistungen der Para Cup-Karateka mit den unterschiedlichsten Behinderungen, vom Down-Syndrom über Rollstuhl-Karate bis hin zu 90-prozentiger Spastik, beeindruckten die speziell für diese Wettkämpfe geschulten Kampfrichter ebenso wie das Publikum. Verdientermaßen erhielten die Athlet:innen den lautesten Applaus. Anschließend folgten die Kumite-Bewerbe.

 

Karatenachwuchs zeigte Wettkämpfe auf hohem Niveau
In allen Kategorien von U8 bis U21 gab es Wettkämpfe auf hohem Niveau. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigten gute Techniken, volle Konzentration und viel Kampfgeist in den Bewerben Kata, Kata Team, Kumite und Kumite Team. Die Vereinswertung konnte schließlich das Team von Leistungszentrum Pinzgau für sich gewinnen.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION goes JUMP DOME

Am Donnerstag, 7. August 2025 heißt es: Rein in die Sprungsocken und ab in den JUMP DOME! Von 09:00 bis 20:00 Uhr erwartet dich Action pur – und das zum exklusiven SPORTUNION-Spezialpreis! Einfach an der Kassa das Losungswort „SPORTUNION goes JUMP DOME“ sagen – und schon bist du zum Vorteilspreis dabei: Für Mitglieder, Vereine &

SPORTUNION Salzburg zieht erfreuliche Zwischenbilanz bei Sports4Fun

Seit nunmehr vier Wochen sorgt die SPORTUNION Salzburg mit der beliebten Ferienaktion „Sports4Fun“ für jede Menge Sport, Spaß und Action. Der Tourkalender 2025 umfasst 37 Termine an sieben Standorten. Rund 5.500 Kinder und Jugendliche werden bei der diesjährigen Austragung erwartet. Halbzeit von Sports4Fun! Im Rahmen der Aktion erwartet Kinder und Jugendliche eine vielfältige Sportpalette. Der

“Sporttimes”: 80 Jahre SPORTUNION & 8 Fragen an eine Legende

Wie alles begann, warum der USC Flachau weit mehr als nur ein Verein ist, und weshalb gerade Niederlagen ein wichtiger Teil des Erfolgs sind: Skilegende Hermann Maier blickt im “Sporttimes”-Interview (Autor: Daniel Winkler) zurück auf seine Kindheit, seine Zeit als Maurer, prägende Momente seiner Karriere und erzählt, was er jungen Sportlerinnen und Sportlern heute raten würde.

Schulschluss der Superlative: 1.000 Schüler:innen bei SPORTUNION Trendsporttagen

Bereits zum neunten Mal konnte die SPORTUNION Salzburg gemeinsam mit ihren Vereinen die Trendsporttage im Sportzentrum Mitte veranstalten. Highlight war einmal mehr das UNIQA Trendsportfestival, das heute mit 16 verschiedenen Sportarten und hunderten Besucher:innen über die Bühne ging. Im Sinne der Nachhaltigkeit waren beide Veranstaltungen zertifizierte Green Events. Die Trendsporttage 2025 der SPORTUNION Salzburg sind