Teilnehmerrekord beim 8. Internationalen Nachwuchscup und Para Karatecup 2023 der Karate Union Walserfeld

Die Karate Union Walserfeld lud am 14. Oktober 2023 gleich zu zwei Turnieren: dem 8. Internationalen Nachwuchscup und dem Internationalen Para Karate Cup für Menschen mit Behinderung. Der Verein konnte eine Rekordteilnehmerzahl von 260 Karateka verzeichnen und die starken Wettkämpfe vor einem begeisterten Publikum zeigten, dass Inklusion und Nachwuchsarbeit im Karate großgeschrieben werden.

Eröffnet wurde das Turnier von Georg Russbacher, Präsident des Österreichischen Karatebundes und des Salzburger Karateverbandes, dem Vizepräsidenten der SPORTUNION Salzburg Herbert Steinhagen, dem Behinderten Beauftragten von Bayern Richard Schalch aus Traunreut und der Direktorin der Sportmittelschule Walserfeld Tatjana Sprenger. Insgesamt nahmen 22 Vereine aus Österreich und Deutschland teil.


Inklusion im Karate
Der Turniertag begann mit den Kata Team-Wettkämpfen im Nachwuchscup. Parallel dazu fanden die Bewerbe für Menschen mit Behinderung statt. Die hervorragenden Leistungen der Para Cup-Karateka mit den unterschiedlichsten Behinderungen, vom Down-Syndrom über Rollstuhl-Karate bis hin zu 90-prozentiger Spastik, beeindruckten die speziell für diese Wettkämpfe geschulten Kampfrichter ebenso wie das Publikum. Verdientermaßen erhielten die Athlet:innen den lautesten Applaus. Anschließend folgten die Kumite-Bewerbe.

 

Karatenachwuchs zeigte Wettkämpfe auf hohem Niveau
In allen Kategorien von U8 bis U21 gab es Wettkämpfe auf hohem Niveau. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigten gute Techniken, volle Konzentration und viel Kampfgeist in den Bewerben Kata, Kata Team, Kumite und Kumite Team. Die Vereinswertung konnte schließlich das Team von Leistungszentrum Pinzgau für sich gewinnen.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Akademie: Skiservice Workshop in Kooperation mit ATOMIC

07. November 2025 | 13:00 – 18:00 Uhr | Altenmarkt Bereit für den Winter? Dann sichere dir jetzt deinen Platz beim exklusiven Skiservice-Workshop der SPORTUNION Akademie! Erlebe eine spannende Werksführung bei der Firma ATOMIC und erhalte einzigartige Einblicke hinter die Kulissen eines der führenden Skihersteller. Im Anschluss erwartet dich im ATOMIC Pro Center ein praxisorientierter Teil, bei dem das

SPORTUNION Online-Lehrgang “Green Basics” für den #VICTOR2025 nominiert! Bitte votet für uns!

Unser Online-Lehrgang „Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ wurde in der Kategorie “Sport & Klimaschutz“ für Österreichs Sport Business Preis #VICTOR2025 nominiert. Jetzt seid ihr gefragt: Unterstützt uns mit eurer Stimme und zeigt, wie stark unsere SPORTUNION-Community ist! Deadline: 12. November 2025, 12:00 Uhr.

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem