SPORTUNION veranstaltet erste österreichische Ninja-Meisterschaften

Österreichzum Originalbeitrag

Am 11. November 2023 finden in Wr. Neustadt die ersten österreichischen Meisterschaften für die Sportart Ninja statt. Gesucht werden sowohl die Meisterinnen und Meister in der Allgemeinen Klasse als auch in den Nachwuchsklassen.

Weltweit bekannt geworden durch die TV-Show „Ninja Warrior“, hat sich um die junge Sportart Ninja auch in Österreich eine große Community gebildet. Nachdem Ninja als Teil des Modernen Fünfkampfs bereits 2028 bei den Sommerspielen in Los Angeles als olympisch vorgesehen ist, sollen auch die Strukturen in Österreich weiter gestärkt werden und es finden bereits am 11. November 2023 die ersten österreichischen Meisterschaften statt. Austragungsort ist der neu eröffnete Ninja Tempel in Wr. Neustadt, Veranstalterin ist die SPORTUNION Österreich.

„Zeit für den nächsten Schritt“

 „Ninja hat sich in den vergangenen Jahren schnell und sehr gut entwickelt, nun gilt es den nächsten Schritt zu machen. Die Sportart beinhaltet herausfordernde Elemente, zum Beispiel aus dem Klettersport und Parkour bzw. Freerunning. Sie ist hoch anspruchsvoll und abwechslungsreich, aber auch das Zuschauen macht Spaß. Vor allem die Jugend findet Gefallen am Ninja-Sport, daher ist es wichtig der neuen Sportart eine Bühne im organisierten Sport zu geben“, sagt SPORTUNION-Vorstandsmitglied und Organisatorin Pamela Forster, die auch selbst schon mehrmals in „Ninja Warrior“-Shows dabei war.

© martinsteiger.at
Ninja-Meisterschaften4_SPORTUNION-Martin Steiger
© martinsteiger.at
Ninja-Meisterschaften1_SPORTUNION-Martin Steiger
© martinsteiger.at
Ninja-Meisterschaften3_SPORTUNION-Martin Steiger

Weltweit wird Ninja derzeit zumeist vom Internationalen Verband für Hindernissportarten (FISO) vertreten. Für den Modernen Fünfkampf ist national der ÖVMF zuständig, der beim Event als Kooperationspartner fungiert. Direkt zugeordnet ist die Sportart in Österreich aber noch keinem Fachverband. „Als Dachverband ist es unsere Aufgabe, junge Sportarten zu fördern. Die SPORTUNION hat in den vergangenen Jahren bei zahlreichen Ninja-Wettkämpfen Erfahrungen als Veranstalterin gesammelt und übernimmt deshalb die Organisation der Meisterschaften. Mit der neuen Halle in Wr. Neustadt haben wir eine perfekte Location gefunden“, erklärt Forster.

Auch Wr. Neustadts Sportstadtrat Philipp Gruber freut sich über die Veranstaltung in der niederösterreichischen Statutarstadt. „Mit den Ninja-Meisterschaften und dem neu eröffneten Ninja-Tempel wird die Sportszene Wiener Neustadts noch einmal um eine tolle und moderne Facette reicher. Mit rund 130 Sportvereinen in 60 Sportarten sind wir hier ja sowohl im Breiten- als auch Spitzensport hervorragend aufgestellt. Ich heiße den Ninja-Sport herzlich in Wiener Neustadt willkommen und wünsche eine erfolgreiche Meisterschaftspremiere“, sagt er.

So funktionieren die Ninja-Meisterschaften

Es geht bei Ninja darum, einen vorgegeben Hindernisparcours schnellstmöglich zu absolvieren. Wird allerdings der Boden unter bestimmten Hindernissen berührt oder können Elemente nicht überwunden werden, führt das zum Ausscheiden. Bei den österreichischen Meisterschaften wird am Veranstaltungstag eine Qualifikation und anschließend eine Finalrunde zu absolvieren sein. Wer die Qualifikation übersteht, seinen Finallauf am schnellsten absolviert und zuerst den berühmten Buzzer drückt, gewinnt und darf sich als erste österreichische Ninja-Meisterin bzw. erster österreichischer Ninja-Meister bezeichnen. Sollte kein einzige Sportlerin bzw. kein einziger Sportler alle Hindernisse überwinden können, gewinnt, wer am weitesten gekommen ist.

Sport Union Ninja 15
Sport Union Ninja 3
Sport Union Ninja 5

Es sind Wertungen für Männer und Frauen in der Allgemeinen Klasse und in den Nachwuchsklassen (Jahrgang 2008 und jünger) geplant. Neben den Titeln wird es für die Siegerinnen und Sieger auch Preise zu gewinnen geben. Die genauen Hindernisse, die auf die Teilnehmer:innen warten, werden erst am Tag der Veranstaltung enthüllt. Der erst 2023 eröffnete Ninja Tempel in Wr. Neustadt ist mit seinen 680m2-Fläche und abwechslungsreichen Elementen daher ein idealer Austragungsort.

Für die Zusammenstellung der Läufe wird mit Stefan Angermeier ein erfahrener „Ninja Warrior“ verantwortlich sein, der in Deutschland mit der Infinity Ninja Zone den größten privaten Ninja-Parkour besitzt und dort regelmäßig Wettkämpfe veranstaltet. Zuschauen ist kostenlos, die Wettkampfhalle hat eine Kapazitätsobergrenze von 120 Menschen, für Gastronomie wird gesorgt. Die Teilnahme steht allen offen, Nicht-Österreicher:innen werden am Ende aus der offiziellen nationalen Wertung genommen. Alle Information zu Anmeldung und Co. sowie die Ergebnisse gibt es online via ninja.sportunion.at auf einer eigenen Website.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION goes JUMP DOME

Am Donnerstag, 7. August 2025 heißt es: Rein in die Sprungsocken und ab in den JUMP DOME! Von 09:00 bis 20:00 Uhr erwartet dich Action pur – und das zum exklusiven SPORTUNION-Spezialpreis! Einfach an der Kassa das Losungswort „SPORTUNION goes JUMP DOME“ sagen – und schon bist du zum Vorteilspreis dabei: Für Mitglieder, Vereine &

SPORTUNION Salzburg zieht erfreuliche Zwischenbilanz bei Sports4Fun

Seit nunmehr vier Wochen sorgt die SPORTUNION Salzburg mit der beliebten Ferienaktion „Sports4Fun“ für jede Menge Sport, Spaß und Action. Der Tourkalender 2025 umfasst 37 Termine an sieben Standorten. Rund 5.500 Kinder und Jugendliche werden bei der diesjährigen Austragung erwartet. Halbzeit von Sports4Fun! Im Rahmen der Aktion erwartet Kinder und Jugendliche eine vielfältige Sportpalette. Der

“Sporttimes”: 80 Jahre SPORTUNION & 8 Fragen an eine Legende

Wie alles begann, warum der USC Flachau weit mehr als nur ein Verein ist, und weshalb gerade Niederlagen ein wichtiger Teil des Erfolgs sind: Skilegende Hermann Maier blickt im “Sporttimes”-Interview (Autor: Daniel Winkler) zurück auf seine Kindheit, seine Zeit als Maurer, prägende Momente seiner Karriere und erzählt, was er jungen Sportlerinnen und Sportlern heute raten würde.

Schulschluss der Superlative: 1.000 Schüler:innen bei SPORTUNION Trendsporttagen

Bereits zum neunten Mal konnte die SPORTUNION Salzburg gemeinsam mit ihren Vereinen die Trendsporttage im Sportzentrum Mitte veranstalten. Highlight war einmal mehr das UNIQA Trendsportfestival, das heute mit 16 verschiedenen Sportarten und hunderten Besucher:innen über die Bühne ging. Im Sinne der Nachhaltigkeit waren beide Veranstaltungen zertifizierte Green Events. Die Trendsporttage 2025 der SPORTUNION Salzburg sind