Lukas Hollaus gewinnt beim Trumer Triathlon mit Streckenrekord

Der Salzburger Lukas Hollaus gewann beim internationalen PTO-Race vor den beiden Deutschen Tom Hug und Wilhelm Hirsch. Bei seinem Sieg unterbot der Pinzgauer auch den Streckenrekord, gehalten von Triathlon-Weltmeister Patrick Lange, um fast 5 Minuten. Bei den Damen siegte über die Mitteldistanz Caro Lehrieder aus Deutschland – die Salzburgerin Katharina Loidl holte sensationell Platz 3.

Über 1.600 Starter aus über 24 Ländern verwandelten den Trumer Triathlon von 14. bis 16. Juli 2023 zum Sport-Spektakel für Jedermann. Das sportliche Highlight war das Rennen über die Mitteldistanz am  Sonntag mit dem stärksten Teilnehmerfeld, das je beim Trumer Triathlon startete. Insgesamt gingen 28 Pro-Triathleten und 5 Pro-Triathletinnen beim als internationales PTO-Race gewerteten Trumer Triathlon ins Rennen. Sie lieferten sich im Obertrumer See, auf der Radstrecke und beim abschließenden Laufen einen heißen Kampf um den  Sieg bei einem der größten Triathlon-Bewerbe im deutschsprachigen Raum.

Happy End mit Streckenrekord für den Lokalmatador
Bei seinem letzten Antreten setzte der 36-jährige Pinzgauer Lukas Hollaus wieder einmal ein sportliches Glanzlicht und holte gegen starke internationale Konkurrenten nochmals alles aus sich heraus. 28 Pro-Athleten gingen um 9.00 Uhr an den Start über 1,9 km Schwimmen, 88,5 km Radfahren und 21,1 km Laufen. Als Fünfter stieg Lukas Hollaus aus dem Wasser, auf der Radstrecke konnte der Salzburger den Rückstand weiter im Rahmen halten. Innerhalb der ersten Laufrunde holte Lukas Hollaus mehr als drei Minuten auf, setzte sich an die Spitze und lag auf Rekordkurs. Die Führung gab er mit einer beeindruckenden Laufleistung bis zum Zielstrich nicht mehr aus der Hand. Dabei knackte er mit einer Gesamtzeit von 03:50:08 Stunden den Streckenrekord (03:55:04 Stunden) von Triathlon-Legende Patrick Lange, um fast 5 Minuten. „Es ist ein ganz spezieller Moment für mich“, jubelte Sieger Lukas Hollaus im Ziel. Das Podium komplettierten die beiden Deutschen Tom Hug und Wilhelm Hirsch vom Pro-Team Hotel Jakob aus Fuschl am See.

Podestplatz für Katharina Loidl bei ihrer Mitteldistanz-Premiere
Im Damenbewerb war es ebenfalls ein spannendes Rennen bis zum Schluss. Local Hero Katharina Loidl aus Kuchl landete bei ihrem ersten Antreten über die Mitteldistanz auf dem Podium und belegte Platz 3. „Ich bin an meine Grenzen gegangen, dass es dann sogar mit dem Podest geklappt hat, ist sensationell. Aber das macht Lust auf mehr, nächstes Jahr bin ich wieder auf der Mitteldistanz am Start“, betonte Katharina Loidl im Ziel. Über die Kurzdistanz jubelten bei den Damen die amtierende Staatsmeisterin Therese Feuersinger aus Tirol, die sich beim Trumer Triathlon vor Sport-Multitalent und Skibergsteigerin Johanna Hiemer durchsetzte.

Triathlon für Jedermann
Das Trumer Triathlon-Wochenende begann bereits am Freitag mit den beiden Seecrossing-Bewerben. Um 18:00 Uhr startete die 3km-Distanz vom Strandbad Seeham, nur eine halbe Stunde später die 1,4km-Distanz vom Strandbad Matzing. Am Samstag gehörte der Kids Triathlon mit 150 Nachwuchs-Athleten zu den Highlights. Eine eindrucksvolle Zahl, die zeigt, dass man sich in Salzburg um den Triathlon-Nachwuchs keine Sorgen machen muss. Am Samstagnachmittag standen der Funtriathlon, die Sprint- und Staffelrennen auf dem Programm, bevor der Startschuss zum Charity Run ertönte. Mit insgesamt 386 Runden erliefen die Teilnehmer eine stolze Spendensumme, die von der Raiffeisen Salzburg auf großzügig auf 1.500 Euro aufgestockt wurde.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION goes JUMP DOME

Am Donnerstag, 7. August 2025 heißt es: Rein in die Sprungsocken und ab in den JUMP DOME! Von 09:00 bis 20:00 Uhr erwartet dich Action pur – und das zum exklusiven SPORTUNION-Spezialpreis! Einfach an der Kassa das Losungswort „SPORTUNION goes JUMP DOME“ sagen – und schon bist du zum Vorteilspreis dabei: Für Mitglieder, Vereine &

SPORTUNION Salzburg zieht erfreuliche Zwischenbilanz bei Sports4Fun

Seit nunmehr vier Wochen sorgt die SPORTUNION Salzburg mit der beliebten Ferienaktion „Sports4Fun“ für jede Menge Sport, Spaß und Action. Der Tourkalender 2025 umfasst 37 Termine an sieben Standorten. Rund 5.500 Kinder und Jugendliche werden bei der diesjährigen Austragung erwartet. Halbzeit von Sports4Fun! Im Rahmen der Aktion erwartet Kinder und Jugendliche eine vielfältige Sportpalette. Der

“Sporttimes”: 80 Jahre SPORTUNION & 8 Fragen an eine Legende

Wie alles begann, warum der USC Flachau weit mehr als nur ein Verein ist, und weshalb gerade Niederlagen ein wichtiger Teil des Erfolgs sind: Skilegende Hermann Maier blickt im “Sporttimes”-Interview (Autor: Daniel Winkler) zurück auf seine Kindheit, seine Zeit als Maurer, prägende Momente seiner Karriere und erzählt, was er jungen Sportlerinnen und Sportlern heute raten würde.

Schulschluss der Superlative: 1.000 Schüler:innen bei SPORTUNION Trendsporttagen

Bereits zum neunten Mal konnte die SPORTUNION Salzburg gemeinsam mit ihren Vereinen die Trendsporttage im Sportzentrum Mitte veranstalten. Highlight war einmal mehr das UNIQA Trendsportfestival, das heute mit 16 verschiedenen Sportarten und hunderten Besucher:innen über die Bühne ging. Im Sinne der Nachhaltigkeit waren beide Veranstaltungen zertifizierte Green Events. Die Trendsporttage 2025 der SPORTUNION Salzburg sind