SPORTUNION Trendsporttage begeisterten hunderte Schüler für spektakuläre Sportarten

Am 04. und 05. Juli fanden im Sportzentrum Mitte der UGOTCHI Actionday und das UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit SPORTUNION statt. Schülerinnen und Schüler im Alter von sechs bis 14 Jahren konnten dabei die gefragtesten Trendsportarten kennenlernen und ausprobieren.

UGOTCHI Actionday
Im Rahmen des Projekts „Kinder gesund bewegen 2.0“ veranstaltete die SPORTUNION Salzburg gemeinsam mit ihren Vereinen zum zweiten Mal den Actionday für Volksschulkinder. Am 04. Juli waren rund 370 Kinder eingeladen, einen spannenden Vormittag mit actionreichen Trendsportarten zu verbringen. Angeboten wurde unter anderem Feldhockey, Ultimate Frisbee, Airtrack und vieles mehr. Der bewegte Vormittag stand ganz unter dem Motto: „Ausprobieren, austoben und Spaß haben.“

UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit SPORTUNION
Mit dem beliebten UNIQA Trendsportfestival sorgten die SPORTUNION Salzburg und UNIQA wieder für jede Menge sportliche Action. Von Quidditch über Rhönrad bis hin zu Ninja war für alle etwas dabei. Rund 640 Schülerinnen und Schüler zwischen zehn und 14 Jahren waren dieses Jahr im Sportzentrum Mitte. Das UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit SPORTUNION findet während der Schulzeit statt und bietet den Jugendlichen eine breite Palette an Sportstationen, die von SPORTUNION-Vereinen betreut werden.

“Durch das UNIQA Trendsportfestival ermöglichen wir Kindern und Jugendlichen, die aktuellen Trends und Optionen in unseren Sportvereinen kennenzulernen. Unser Ziel ist es, junge Menschen frühzeitig für den Vereinssport zu begeistern, um eine aktive und vitale Zukunft zu fördern.”“, erklärt Michaela Bartel, Präsidentin der SPORTUNION Salzburg, die sich bei UNIQA für die wichtige Partnerschaft bedankt.

Sport im Alltag integrieren
„UNIQA als führende Gesundheitsversicherung in Österreich berät, begleitet und unterstützt auf dem Weg zu einem besseren Leben. Sich regelmäßig zu bewegen und Sport zu treiben, ist ein entscheidender Faktor, um gesund zu bleiben. Jedes Jahr aufs Neue begeistert das Trendsportfestival hunderte Schülerinnen und Schüler aus ganz Salzburg – und Begeisterung ist die beste Voraussetzung, um Bewegung und sportliche Aktivität in den Alltag zu integrieren. Als Kooperationspartnerin unterstützt UNIQA das tolle Engagement aus voller Überzeugung. Allen teilnehmenden Kindern und Jugendlichen wünschen wir viel Spaß und eine aktive, schöne Ferienzeit“, so Dr. Waltraud Rathgeb, Landesdirektorin der SALZBURGER UNIQA.

 

Partner: UNIQA Salzburg, Biohof Achleitner, Polizei Salzburg, Fairplay

Das könnte dich auch interessieren...

Malena Kernacs wird österreichische Rhönrad Meisterin

Vergangenen Samstag fanden die 12. Österreichischen Rhönrad Meisterschaften und der 7. internationale Mozartcup in der Sporthalle Alpenstraße statt. 

Die TGUS war mit einem starken Team vertreten und konnte sich in der A-Kategorie den österreichischen Meister- und Vize-Meistertitel sichern. Malena Kernacs holte sich den Titel der österreichischen Meisterin, gefolgt von Sarah Breitenbaumer, welche Platz 2 belegt und somit Vizemeisterin wurde. 

Verleihung der Salzburger Sport-Ehrenzeichen 2023

Am Dienstag den 21. November 2023 sind in der Salzburger Residenz die Landesehrenzeichen des Sports an erfolgreiche Sportler:innen und engagierte Funktionär:innen verliehen worden.
Unter der Leitung von Sportlandesrat Martin Zauner wurden in einem feierlichen Festakt die Ehrenlorbeer und das Ehrenzeichen in Gold, Silber und Bronze übergeben. Insgesamt bekamen 13 Mitglieder der SPORTUNION Salzburg eine Ehrung für ihre großartigen Leistungen im Sport.

20 Medaillen für die Judounion Hallein-Golling

Am letzten Novemberwochenende war die Judounion Hallein-Golling gleich bei drei Veranstaltungen vertreten und holte insgesamt 20 Medaillen. Am Samstag folgten die Schüler:innen der Einladung nach Deutschland zum befreundeten Club in Teisendorf. Dort konnten die Kids gleich 11 Medaillen erkämpfen und Marie Schieferer erhielt sogar den Technikerpreis bei den Mädchen. Gleichzeitig war der Obmann und internationale Kampfrichter MMag. Dr. Bernhofer Andreas als Kampfrichter beim Bundesligafinale in Gmunden eingesetzt. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde ihm für die Verdienste im Judo der 5. Dan (Meistergrad) verliehen.

Nachwuchsteams des UTTC Sparkasse Salzburg holen insgesamt 7 Punkte in der 2. Bundesliga

Vergangenen Sonntag besiegte die 2. Mannschaft des UTTC bei einem Heimspiel das Team des TTV Sierndorf 1 mit 6:0 und holte so wichtige Punkte in der 2. Bundesliga. 
Am Samstag musste der Verein noch eine Niederlage mit 1:6 gegen den Mitfavoriten in der 2. Bundesliga TTV Tulln 1 verkraften, wobei Florian Pichler den Ehrenpunkt für den UTTC holen konnte.  Mit einem Score von 4 Punkten verbesserte sich das Team SALZ 2 auf den 10. Tabellenplatz in der 2. Bundesliga.

Ausschreibung Trainer:innenprojekt 2024

Das Land Salzburg setzt im Jahr 2024 einen klaren Fokus auf die Förderung des Spitzensports. Im aktuellen Landesvoranschlag sowie im Spitzensportbudget der Landessportorganisation (LSO) ist die Schaffung einer zusätzlichenvCheftrainer:innenstelle vorgesehen.
Die Förderung einer weiteren Cheftrainer-Position wird im Rahmen einer Ausschreibung angeboten, wobei sich anerkannte Fachverbände mit olympischen Sportarten für die Bewerbung qualifizieren können.