Alpencupranggeln auf der Schmittenhöhe

Vergangenes Wochenende fand das Schmittenranggeln statt. Die Salzburger Ranggler zeigten erneut ihre Stärke und holten nicht weniger als 25 Preise, sieben gingen nach Tirol und vier nach Südtirol.

Schüler und Jugendklassen
Die Klasse bis 6 Jahre gewann der Leoganger Phillip Scheiber vor den beiden Piesendorfern Markus Katsch und Julian Bernsteiner.  Bis 8 Jahre gab es nicht weniger als vierzig Starter. Den Sieg holte der Maria Almer Johann Moßhammer. Er setzte sich im Finale gegen den Zillertaler Lorenz Dengg durch. In der Klasse bis 10 Jahre konnten sich die Tiroler durchsetzen. Bis 12 Jahre gab es wieder ein Pongauer Finale. Hansi Höllwart gewann vor Tristan Laubichler. Und auch bis 14 Jahre gewann der Favorit. Alexander Hausbacher gewann mit vier schnellen Siegen. Die Preise bis 16 Jahre gingen diesmal alle nach Südtirol. Bis 18 Jahre gewann der Bramberger Simon Steiger vor Tobias Bernsteiner aus Piesendorf.

Allgemeine Klassen
In der Klasse IV gab es ein Leoganger Finale, Josef Auer setzte sich vor Tobias Hölzl durch. Im Finale der Klasse III besiegte der Saalbacher Siegfried Deutinger den Taxenbacher Martin Pirchner. Der Niedernsiller Thomas Grössig kämpfte in der Klasse II zweimal unentschieden gegen den Brixentaler Favoriten Stefan Gastl und wurde Zweiter.

In der Meisterklasse I fehlten diesmal die beiden Matreier Philip Holzer und Lukas Mattersberger. Der Taxenbacher Hermann Höllwart hatte ein Freilos und in der ersten Runde gab es nur zwei Sieger. Der Leoganger Christoph Eberl bezwang nach fast sechs Minuten den Brixentaler Stefan Sulzenbacher. Ebenso lange brauchte der Saalbacher Christopher Kendler, doch dann gelang ihm der Sieg gegen Christian Pirchner aus Taxenbach. Höllwart und Eberl kämpften danach unentschieden. In der Runde drei setzte sich Höllwart gegen Kendler durch. Der Finalkampf endete wieder unentschieden. Schließlich gewann Höllwart aufgrund der Siegerzeit vor Eberl.

Hagmoar
Nach der ersten Runde blieben beim Hagmoar drei Tiroler und drei Salzburger übrig. Und diese Runde brachte auch schon die Entscheidung. Christian Pirchner setzte eine wunderschöne Aktion und konnte Stefan Gastl besiegen. Christopher Kendler und Stefan Sulzenbacher, sowie Thomas Grössig und Kevin Holzer trennten sich jeweils unentschieden. Damit konnte sich Pirchner bereits zum zweiten Mal über den Hagmoartitel auf der Schmittenhöhe freuen. In Runde drei gewann der Matreier Kevin Holzer gegen Christopher Kendler und wurde damit Vizehagmoar.

Alpencup
Nach fünf von elf Alpencupranggeln gibt es folgenden Zwischenstand. Erster ist der Matreier Lukas Mattersberger mit 33,5 Punkten. Zweite sind sein Vereinskollege Philip Holzer und der Brixentaler Stefan Gastl mit jeweils 26,5 Punkten. Nur einen Punkt dahinter liegt der Taxenbacher Hermann Höllwart mit 25.5 Punkten. Fünfter ist der Brixentaler Stefan Sulzenbacher mit 15 Punkten vor dem Taxenbacher Christian Pirchner mit 14,5 Punkten und Siebenter ist momentan der Matreier Kevin Holzer mit 13,5 Punkten.

Das könnte dich auch interessieren...

Triple-A bei Trendsporttagen 2025: Adrenalin! Action! Abenteuer!

Über tausend Schüler:innen, die Top-Trends aus der Sportwelt und zwei Events: Mit dem Lineup der diesjährigen Trendsporttage kommt garantiert keine Langeweile auf. Der Startschuss erfolgt am 1. Juli 2025 mit dem UGOTCHI Actionday, der im Rahmen des Projektes „Tägliche Bewegungseinheit“ für Volksschulkinder ausgetragen wird. Großes Highlight ist einmal mehr das UNIQA Trendsportfestival, das am 2.

Erfolg beginnt mit Ausbildung: Das neue SPORTUNION Akademie-Kursprogramm ist online!

Das neue bundesweite Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION Akademie ist da! Ab sofort kannst du dir deinen Platz für das Wintersemester 2025/26 sichern – direkt online unter www.sportunion-akademie.at. Ob Training, Fitness, Ernährung, Gesundheit, Vereinsmanagement oder spezielle Themen wie Kinderturnen – unser Angebot ist so vielfältig wie der Sport selbst.

SPORTUNION Nachwuchsförderpreis 2025

Das Online-Voting ist geöffnet. Bis zum 27. Juni 2025 kann für einen der 10 nominierten Nachwuchssportler:innen abgestimmt werden. Im September werden die Sieger:innen im Rahmen des SPORTUNION Landestags ausgezeichnet. Von Ski Alpin, über Showdance bis zu Biathlon. Die Sportarten der Nominierten für den diesjährigen Nachwuchsförderpreis sind vielfältiger denn je. Doch eines haben sie alle gemeinsam.

Online-Lehrgang “Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt”

Die SPORTUNION bietet erstmals in ihrer Aus- und Fortbildungs-Akademie den Online-Lehrgang „Green Basics– Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ an. Dieser innovative Kurs richtet sich vor allem an Vereinsfunktionärinnen und -funktionäre der SPORTUNION sowie an alle, die den Klimaschutz in ihrem Sportverein aktiv voranbringen möchten. Mach' deinen Verein fit für die Zukunft – mit praktischen Tipps,

Ehrungsfestakt für verdiente Persönlichkeiten des Sports

Im Rittersaal der Salzburger Residenz wurden am 03. Juni die Landesehrenzeichen des Sports an erfolgreiche Sportler:innen und engagierte Funktionär:innen verliehen. Unter den 41 Personen erhielten 19 Mitglieder der SPORTUNION Salzburg eine Ehrung für ihre herausragenden Leistungen im Sport und ihre Verdienste. So ging der Sport-Ehrenlorbeer in Gold an die jungen Tänzerinnen Olivia Lienbacher und Katharina

Das Sportministerium vergibt zum dritten Mal Ehrenamtspreise für Vereins-Funktionärinnen und -Funktionäre

Vor zwei Jahren hat das Sportministerium heuer gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und -funktionäre auszuzeichnen. Und auch heuer wird der Ehrenamtspreis für Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre wieder ausgeschrieben.