Trumer Triathlon wird international

Von 14. bis 16. Juli findet in Obertrum wieder der jährliche Trumer Triathlon statt. 2023 ist er erstmals Teil des internationalen Professional Triathletes Oranisation World Ranking Systems und hat damit einen großen Sprung auf internationale Ebene gemacht. 

Durch das PTO World Ranking System  werden die weltbesten Triathleten bewertet und  am Ende des Jahres ein riesiger Gewinn an die Erstplatzierten ausgeschüttet. Um den Anforderungen gerecht zu werden, wurde das Preisgeld bei der Mitteldistanz auf gesamt € 9.500 erhöht und so stellt dieser Bewerb nun ein Bronze Tier Rennen im internationalen Wettkampfkalender dar. Die Gewinner der Mitteldistanz 2023 erhalten somit zusätzlich zum Preisgeld auch 70 Punkte für das PTO World Ranking System und können damit einen internationalen Erfolg verbuchen.

Seit bereits 14 Jahren ist der Trumer Triathlon ein Highlight im Österreichischen Triathlonsport und erhielt im vergangenen Jahr gleich zwei Auszeichnungen dafür. Beim Austria Triathlon Award wurde der Trumer Triathlon Ende letzten Jahres zum drittbesten Triathlon Österreichs und von HDSports in die Top 6 der schönsten Triathlons Österreichs gewählt. „Dieser Status spiegelt sich auch bei den Anmeldezahlen wieder“, so der Organisator Josef Gruber. „Mit den aktuellen Zahlen haben wir den Stand von Vor-Corona erreicht, wir erwarten vorzeitig ausverkaufte Bewerbe über die langen Distanzen. Diese positive Entwicklung bestätigt unsere gute Arbeit in Obertrum am See!“

Der PURE-Athlet und Vorjahressieger auf der Mitteldistanz wird erneut den Streckenrekord von Weltmeister Patrick Lange in Angriff nehmen, letztes Jahr verpasste er diesen um nur eineinhalb Minuten. Neben dem Deutschen werden weitere Profi-Triathleten wie Matthias Hohlrieder, der deutsche Profi Julian Erhardt sowie der ehemalige Olympiaschwimmer Lukasz Wojt erwartet. Bei den Damen wird sich Vorjahres-Dritte Caro Lehrieder mit ihren Kolleginnen aus Österreich und Deutschland einen spannenden Titelkampf liefern.

Fact Box

Freitag:

  • Seecrossing über 3,0 und 1,4 Kilometer

Samstag:

  • Kids Triathlon
  • Funtriathlon
  • Sprinttriathlon
  • Charity Run

Sonntag:

  • Kurzdistanz
  • Mitteldistanz

Das könnte dich auch interessieren...

“Sporttimes”: 80 Jahre SPORTUNION & 8 Fragen an eine Legende

Wie alles begann, warum der USC Flachau weit mehr als nur ein Verein ist, und weshalb gerade Niederlagen ein wichtiger Teil des Erfolgs sind: Skilegende Hermann Maier blickt im “Sporttimes”-Interview (Autor: Daniel Winkler) zurück auf seine Kindheit, seine Zeit als Maurer, prägende Momente seiner Karriere und erzählt, was er jungen Sportlerinnen und Sportlern heute raten würde.

Schulschluss der Superlative: 1.000 Schüler:innen bei SPORTUNION Trendsporttagen

Bereits zum neunten Mal konnte die SPORTUNION Salzburg gemeinsam mit ihren Vereinen die Trendsporttage im Sportzentrum Mitte veranstalten. Highlight war einmal mehr das UNIQA Trendsportfestival, das heute mit 16 verschiedenen Sportarten und hunderten Besucher:innen über die Bühne ging. Im Sinne der Nachhaltigkeit waren beide Veranstaltungen zertifizierte Green Events. Die Trendsporttage 2025 der SPORTUNION Salzburg sind

Triple-A bei Trendsporttagen 2025: Adrenalin! Action! Abenteuer!

Über tausend Schüler:innen, die Top-Trends aus der Sportwelt und zwei Events: Mit dem Lineup der diesjährigen Trendsporttage kommt garantiert keine Langeweile auf. Der Startschuss erfolgt am 1. Juli 2025 mit dem UGOTCHI Actionday, der im Rahmen des Projektes „Tägliche Bewegungseinheit“ für Volksschulkinder ausgetragen wird. Großes Highlight ist einmal mehr das UNIQA Trendsportfestival, das am 2.

Erfolg beginnt mit Ausbildung: Das neue SPORTUNION Akademie-Kursprogramm ist online!

Das neue bundesweite Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION Akademie ist da! Ab sofort kannst du dir deinen Platz für das Wintersemester 2025/26 sichern – direkt online unter www.sportunion-akademie.at. Ob Training, Fitness, Ernährung, Gesundheit, Vereinsmanagement oder spezielle Themen wie Kinderturnen – unser Angebot ist so vielfältig wie der Sport selbst.