Luka Mladenovic gewinnt Nachwuchsförderpreis 2023

Am 05. Mai wurde im Rahmen der Landeskonferenz der SPORTUNION Salzburg bereits zum vierzehnten Mal der Nachwuchsförderpreis vergeben. Luka Mladenovic von der Schwimm Union Generali Salzburg gewinnt in der Kategorie EINZEL den Hauptpreis.

Damit setzt sich der Schwimmer gegen Emma Wischenbart, mehrfache österreichische Staatsmeisterin im Showdance und amtierende Junioren Weltmeisterin, von der TGUS und Dominik Hödlmoser, österreichischer Junioren Meister im Cyclecross, vom Union Mountainbike Club Koppl durch. Luka Mladenovic konnte bereits zahlreiche herausragende Erfolge verzeichnen. Er belegte den 1. Platz bei der Junioren WM in 100m Brust, den 2. Platz in 200m Brust und den 3. Platz in 50m Brust. Bei der Junioren EM schaffte er es zudem auf den 2. Platz in 200m Brust. Weiters ist Luka mehrfacher österreichischer Staatsmeister in verschiedenen Disziplinen.

Der Vereinspreis geht dieses Jahr an die EisUnion Salzburg. Die EisUnion ist ein vielseitiger Verein, der hervorragende Nachwuchsarbeit leistet. Beginnend mit den aller Kleinsten bis hin zu Eiskunstlauf auf olympisches Niveau. Besonderes Augenmerk des Vereins liegt auf der jüngsten Disziplin im Eiskunstlauf, dem Synchroneiskunstlaufen.

Der Vereinspreis zeichnet Vereine aus, die den Nachwuchsleistungssport in ihrem Verein stark fördern, gezielt Maßnahmen setzen und Rahmenbedingungen schaffen, damit junge Talente optimale Trainingsvoraussetzungen vorfinden.

Insgesamt gab es 35 Einreichungen von jungen Sportler:innen und Teams aus verschiedenen Sportarten. Davon wurden anschließend 10 Nominierte ausgewählt und mittels online Voting und einer Jury die Gewinner eruiert. Insgesamt stimmten knapp 1.700 Personen für ihren Favoriten ab. Der Preis wurde von der SPORTUNION Salzburg Präsidentin Michaela Bartel, Landesrätin Mag. Daniela Gutschi und Abfahrts-Weltmeister Michael Walchhofer übergeben.

Die Präsidentin der SPORTUNION Salzburg, Michaela Bartel, gratulierte allen Preisträgern und betonte die Bedeutung der Nachwuchsförderung: „Wir zeichnen mit dem Nachwuchsförderpreis die hervorragenden Leistungen der jungen Sportler:innen aus und möchten die grandiose Arbeit unserer Vereine im Bereich der Nachwuchsförderung würdigen. Eine gute Vereinsarbeit im Jugendalter ist die Grundlage für spätere sportliche Erfolge. Wir sind stolz darauf, junge Talente wie Luka Mladenovic auf seinem Weg unterstützen zu können.“ Unter den Einreichungen waren junge Athlet:innen vertreten, die bereits nationale und internationale Erfolge vorweisen konnten.

Das könnte dich auch interessieren...

Malena Kernacs wird österreichische Rhönrad Meisterin

Vergangenen Samstag fanden die 12. Österreichischen Rhönrad Meisterschaften und der 7. internationale Mozartcup in der Sporthalle Alpenstraße statt. 

Die TGUS war mit einem starken Team vertreten und konnte sich in der A-Kategorie den österreichischen Meister- und Vize-Meistertitel sichern. Malena Kernacs holte sich den Titel der österreichischen Meisterin, gefolgt von Sarah Breitenbaumer, welche Platz 2 belegt und somit Vizemeisterin wurde. 

Verleihung der Salzburger Sport-Ehrenzeichen 2023

Am Dienstag den 21. November 2023 sind in der Salzburger Residenz die Landesehrenzeichen des Sports an erfolgreiche Sportler:innen und engagierte Funktionär:innen verliehen worden.
Unter der Leitung von Sportlandesrat Martin Zauner wurden in einem feierlichen Festakt die Ehrenlorbeer und das Ehrenzeichen in Gold, Silber und Bronze übergeben. Insgesamt bekamen 13 Mitglieder der SPORTUNION Salzburg eine Ehrung für ihre großartigen Leistungen im Sport.

20 Medaillen für die Judounion Hallein-Golling

Am letzten Novemberwochenende war die Judounion Hallein-Golling gleich bei drei Veranstaltungen vertreten und holte insgesamt 20 Medaillen. Am Samstag folgten die Schüler:innen der Einladung nach Deutschland zum befreundeten Club in Teisendorf. Dort konnten die Kids gleich 11 Medaillen erkämpfen und Marie Schieferer erhielt sogar den Technikerpreis bei den Mädchen. Gleichzeitig war der Obmann und internationale Kampfrichter MMag. Dr. Bernhofer Andreas als Kampfrichter beim Bundesligafinale in Gmunden eingesetzt. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde ihm für die Verdienste im Judo der 5. Dan (Meistergrad) verliehen.

Nachwuchsteams des UTTC Sparkasse Salzburg holen insgesamt 7 Punkte in der 2. Bundesliga

Vergangenen Sonntag besiegte die 2. Mannschaft des UTTC bei einem Heimspiel das Team des TTV Sierndorf 1 mit 6:0 und holte so wichtige Punkte in der 2. Bundesliga. 
Am Samstag musste der Verein noch eine Niederlage mit 1:6 gegen den Mitfavoriten in der 2. Bundesliga TTV Tulln 1 verkraften, wobei Florian Pichler den Ehrenpunkt für den UTTC holen konnte.  Mit einem Score von 4 Punkten verbesserte sich das Team SALZ 2 auf den 10. Tabellenplatz in der 2. Bundesliga.

Ausschreibung Trainer:innenprojekt 2024

Das Land Salzburg setzt im Jahr 2024 einen klaren Fokus auf die Förderung des Spitzensports. Im aktuellen Landesvoranschlag sowie im Spitzensportbudget der Landessportorganisation (LSO) ist die Schaffung einer zusätzlichenvCheftrainer:innenstelle vorgesehen.
Die Förderung einer weiteren Cheftrainer-Position wird im Rahmen einer Ausschreibung angeboten, wobei sich anerkannte Fachverbände mit olympischen Sportarten für die Bewerbung qualifizieren können.