Eröffnungsranggeln in Piesendorf

Beim Salzburger Eröffnungsranggeln am 30. April  in Piesendorf nahmen insgesamt 198 Starter teil. Die Salzburger holten 21 Preise, während 13 nach Tirol, vier nach Südtirol und einer nach Bayern gingen. Aus Salzburger Sicht waren die Piesendorfer zu Hause die Mannschaft des Tages.

Schüler – und Jugendranggeln
Schon bei den Jüngsten wurde Ranggelsport vom Feinsten geboten.  Bei 145 Schülerrangglern aufs Stockerl zu kommen bedarf schon außergewöhnlicher Leistungen. Für Salzburg gab es zwei Tagessiege durch die Piesendorfer Julian Bernsteiner bis 6 Jahre und Felix Eder bis 10 Jahre. In der Jugend bis 16 Jahre setzte der Piesendorfer Raphael Gaschnitz seinen Erfolgslauf des vorigen Jahres fort und holte sich den Tagessieg.

Bis 18 Jahre siegte der Pongauer Matthias Höllwart, der Maria Almer David Lohninger wurde Dritter.

Den Jugendhagmoar holte sich Tobias Bernsteiner aus Piesendorf, er war in Runde zwei der einzige Sieger, alle anderen Paare kämpften unentschieden.

Allgemeine Klassen
In der gut besetzten Klasse IV gelang dem Taxenbacher Almin KLicic mit Rang zwei ein Stockerlplatz.

In der Klasse III gab es in Runde eins fünf Sieger, danach konnte sich zwei Runden lang niemand durchsetzen. In Runde vier kam es dann zur Entscheidung. Das Finale bestritten die beiden Piesendorfer Hannes Bacher und Ulrich Hochkogler, sowie der Bramberger Simon Blaickner. Blaickner gewann schließlich vor Hochkogler und Bacher.

Der junge Saalbacher Daniel Pail musste sich in der Klasse II dem späteren Sieger Stefan Gastl vom Rangglerverein Brixental/Wildschönau geschlagen geben. Gastl ist heuer ebenfalls das erste Jahr in der Allgemeinen Klasse.

Mit Hochspannung wurde die Meisterklasse I erwartet. Lukas Mattersberger aus Matrei gewann gegen Christian Pirchner aus Taxenbach, der nach einem Jahr Pause tatsächlich wieder in den Ring stieg. Der Alpencupsieger des Vorjahres Philip Holzer aus Matrei siegte gegen den Pongauer Kilian Wallner und Routinier Hermann Höllwart besiegte den Zillertaler Andreas Hauser. Höllwart, Mattersberger und Holzer kämpften dann alle unentschieden gegeneinander. Somit entschied die Siegerzeit der ersten Runde. Mattersberger siegte vor Holzer und Höllwart.

Hagmoar
Beim Hagmoar wurden die Karten noch einmal neu gemischt. Acht Sieger schafften es in die Runde zwei. Christian Pirchner kämpfte stark und trennte sich unentschieden von Philip Holzer, damit schieden beide aus. Der Matreier Kevin Holzer gewann gegen Andreas Moser aus Piesendorf, Kilian Wallner aus dem Pongau musste sich nach einem spektakulären Kampf dem Brixentaler Stefan Gastl geschlagen geben. Wallner besiegte übrigens in Runde eins den Matreier Lukas Mattersberger. Hermann Höllwart gelang dreizehn Sekunden vor Ende der Kampfzeit der Sieg gegen den Brixentaler Stefan Sulzenbacher. Somit standen die drei Finalisten fest. Höllwart und die beiden jungen Tiroler schenkten sich nichts. Jeder kämpfte gegen jeden. Und so entschieden auch diesmal die Siegerzeiten der Vorrunden.

Kevin Holzer war der Schnellste und somit machte er sich mit dem Hagmoarsieg heute schon das schönste Geburtstagsgeschenk (er wird am 1. Mai einundzwanzig). Rang zwei ging an Stefan Gastl, der heuer im Alpencup sicher stark mitmischen wird. Für Hermann Höllwart blieb Platz drei.

Nach diesem tollen Auftakt geht es am Samstag, den 06. Mai um 13.00 Uhr mit dem Gauderranggeln in Zell am Ziller weiter.

Das könnte dich auch interessieren...

Virtual New Years Run 2025: SPORTUNION-Präsident Peter McDonald übergibt 5.190 Euro an Wings for Life

Insgesamt 1.054 Sportbegeisterte legten beim fünften Virtual New Years Run der SPORTUNION Österreich gemeinsam 5.048 Kilometer zurück und sammelten dabei 5.190 Euro für die Stiftung Wings for Life, Peter McDonald gemeinsam mit SPORTUNION Salzburg-Präsidentin Michaela Bartel in Saalbach den Scheck an Wolfgang Illek, Leiter Fundraising bei Wings for Life.

“Willkommen im Club”-Testimonial Andreas Onea: “Erst durch den Sport bin ich zu dem Menschen geworden, der ich heute bin.”

Mit dem Projekt “Willkommen im Club” setzt die SPORTUNION ein Zeichen für Inklusion und Chancengleichheit im Sport. Österreichs erfolgreichster Para-Schwimmer Andreas Onea unterstützt aktiv “Willkommen im Club”, engagiert sich für eine barrierefreie Sportwelt und teilt im Interview mit der SPORTUNION seine Erfahrungen über die Bedeutung von Vereinsport für Kinder mit und ohne Behinderung.

Die SPORTUNION trauert um Josef Renner

In tiefer Trauer geben wir bekannt, dass Josef Renner am Mittwoch, dem 29. Jänner 2025, im 89. Lebensjahr verstorben ist. Herr Renner war Gründungs- und Ehrenmitglied des Turnvereins der SPORTUNION Bergheim und zugleich langjähriger & ehrenamtlicher Übungsleiter der Sektion Turnen. Der gesamte Vorstand, die Geschäftsführung und alle Angehörigen des Landesverbands sprechen ihr Beileid zu diesem

Die SPORTUNION Salzburg mit dem SPORT.MOBIL bei der Gesundheitswoche des BRG Akademiestraße

Ganz im Sinne der Gesundheitswoche, die in dieser Woche wieder am BRG Akademiestraße stattfindet, durften auch wir von der SPORTUNION Salzburg mit unserem SPORT.MOBIL ausrücken. Den ganzen Vormittag sorgten wir in zwei Hallen für ein abwechslungsreiches und actionreiches Rahmenprogramm. Die 250 Schüler:innen konnten an vier spannenden Stationen ihre Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Koordination unter Beweis stellen:

„Willkommen im Club“: Innovatives Projekt für Chancengleichheit im Sport

Mit dem innovativen Projekt „Willkommen im Club“ setzt die SPORTUNION ein klares Zeichen für mehr Chancengleichheit im Sport. Michaela Bartel, Präsidentin der SPORTUNION Salzburg: „Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien erhalten über das Projekt finanzielle Unterstützungen, um Teil eines Sportvereins werden zu können.“ Gemeinsam mit dem Bundesministerium und dem ASVÖ startet das Programm in der