Simon Herbert gewinnt das Mozart Open Weltranglistenturnier

Österreichs größtes Squash-Event, die Austrian Squash Challenge, hat mit dem Finale der Mozart Open der Herren am Samstag Abend seinen Höhepunkt erreicht.

Gemeinsam mit der Damenausgabe vergangene Woche – dem einzigen PSA-Weltranglistenturnier für Damen in Österreich – wurden 12.000 USD an Preisgeldern ausgeschrieben.

Der Finaltag am Samstag war mit Sicherheit der bestbesuchte Tag der Veranstaltung. Ein volles EUROPARK-Einkaufszentrum bot eine würdige Bühne für das Finalspiel zwischen dem topgesetzten Simon Herbert (ENG, WRL 78) und dem fünftgesetzten Robin Gadola (SUI, WRL 108).

Das erste Spiel war sehr ausgeglichen, mit eher kurzen und intensiven Ballwechseln. Simon griff viel an, vor allem mit tollen Drop Shots. Auch sein Gegner zeigte seine Angriffsqualitäten und glich bis zum Ende der Partie immer wieder aus. So musste die Entscheidung im Tiebreak fallen, den der Engländer mit 12/10 für sich entscheiden konnte.

Im zweiten Spiel begann der Topgesetzte sehr stark und ging mit 5/0 in Führung. Dennoch waren die Ballwechsel sehr gut umkämpft und sehr körperbetont. Es gab viele Entscheidungen des Schiedsrichters, die aufgerufen werden mussten. Simon gewann das zweite Spiel souverän mit 11/6, was seinen Gegner stark unter Druck setzte.

Die vollbesetzte Halle hoffte auf eine Verlängerung des Spiels und feuerte Robin Gadola lautstark an. Er revanchierte sich mit einer tollen Leistung und bewies, dass er durchaus die Chance hatte, das Match zu drehen. Doch schließlich verwandelte Simon seinen zweiten Matchball und gewann das Spiel mit 11/9 und damit das Match mit 3/1 nach 34 Minuten Spielzeit.

Die Preisverleihung fand in Anwesenheit des Vizebürgermeisters der Stadt Salzburg Bernhard Auinger und des Vizepräsidenten der SPORTUNION Salzburg statt.

Herzlichen Glückwunsch an Simon zum Titelgewinn und auch an Robin Gadola und alle anderen Spieler, die die ganze Woche über tolles Squash zeigten.

Das könnte dich auch interessieren...

Nachwuchsförderpreis: Emilia Herzgsell & Schwimm Union Salzburg als große Sieger

Grund zum Jubeln hatte bei der Verleihung des diesjährigen Nachwuchsförderpreises die Pongauerin Emilia Herzgsell. Die Athletin des Union Skiclub Altenmarkt-Zauchensee, die bei der Junioren-Weltmeisterschaft in Tarvis Bronze in der Team-Kombination gewann, konnte sich unter insgesamt 23 Einreichungen durchsetzen. Platz zwei ging an den Karateka Armin Selimovic, Bronzemedaillengewinner der Junioren-Europameisterschaft, gefolgt von der mehrfachen Showdance-Weltmeisterin Olivia

SPORTUNION Landestag 2025 – Neues Präsidium bei Neuwahlen bestätigt

Unter dem Beisein von zahlreichen Ehrengästen aus Politik, Gesundheit und Sport fand am 12. September im Stieglkeller der Landestag der SPORTUNION Salzburg statt. Im Zuge der Neuwahlen wurden unter anderem personelle Neubesetzungen im Vorstand von den Delegierten beschlossen und Herbert Steinhagen einstimmig zum neuen Präsidenten für die Funktionsperiode 2025-2029 gewählt.  Herbert Steinhagen, langjähriges Vorstandsmitglied und

Einzigartiger Service: Spendenplattform der SPORTUNION ermöglicht Vereinsprojekte!

Die SPORTUNION bietet mit der Spendenplattform spenden.sportunion.at Vereinen eine moderne Möglichkeit für Spenden: Von Sportstätten bis Inklusionsprojekten. Unkompliziert, steuerlich absetzbar und rasch realisierbar. Ein O-Ton aus einem Verein: „Dank der Spendenplattform konnten wir unsere Sportstätte erfolgreich sanieren.“ SPORTUNION Spendenplattform 2024 wurde die steuerliche Absetzbarkeit von Spenden von der Bundesregierung ausgeweitet und auch Sportvereine inkludiert. Ein

SPORTUNION goes JUMP DOME

Am Donnerstag, 7. August 2025 heißt es: Rein in die Sprungsocken und ab in den JUMP DOME! Von 09:00 bis 20:00 Uhr erwartet dich Action pur – und das zum exklusiven SPORTUNION-Spezialpreis! Einfach an der Kassa das Losungswort „SPORTUNION goes JUMP DOME“ sagen – und schon bist du zum Vorteilspreis dabei: Für Mitglieder, Vereine &

SPORTUNION Salzburg zieht erfreuliche Zwischenbilanz bei Sports4Fun

Seit nunmehr vier Wochen sorgt die SPORTUNION Salzburg mit der beliebten Ferienaktion „Sports4Fun“ für jede Menge Sport, Spaß und Action. Der Tourkalender 2025 umfasst 37 Termine an sieben Standorten. Rund 5.500 Kinder und Jugendliche werden bei der diesjährigen Austragung erwartet. Halbzeit von Sports4Fun! Im Rahmen der Aktion erwartet Kinder und Jugendliche eine vielfältige Sportpalette. Der