Simon Herbert gewinnt das Mozart Open Weltranglistenturnier

Österreichs größtes Squash-Event, die Austrian Squash Challenge, hat mit dem Finale der Mozart Open der Herren am Samstag Abend seinen Höhepunkt erreicht.

Gemeinsam mit der Damenausgabe vergangene Woche – dem einzigen PSA-Weltranglistenturnier für Damen in Österreich – wurden 12.000 USD an Preisgeldern ausgeschrieben.

Der Finaltag am Samstag war mit Sicherheit der bestbesuchte Tag der Veranstaltung. Ein volles EUROPARK-Einkaufszentrum bot eine würdige Bühne für das Finalspiel zwischen dem topgesetzten Simon Herbert (ENG, WRL 78) und dem fünftgesetzten Robin Gadola (SUI, WRL 108).

Das erste Spiel war sehr ausgeglichen, mit eher kurzen und intensiven Ballwechseln. Simon griff viel an, vor allem mit tollen Drop Shots. Auch sein Gegner zeigte seine Angriffsqualitäten und glich bis zum Ende der Partie immer wieder aus. So musste die Entscheidung im Tiebreak fallen, den der Engländer mit 12/10 für sich entscheiden konnte.

Im zweiten Spiel begann der Topgesetzte sehr stark und ging mit 5/0 in Führung. Dennoch waren die Ballwechsel sehr gut umkämpft und sehr körperbetont. Es gab viele Entscheidungen des Schiedsrichters, die aufgerufen werden mussten. Simon gewann das zweite Spiel souverän mit 11/6, was seinen Gegner stark unter Druck setzte.

Die vollbesetzte Halle hoffte auf eine Verlängerung des Spiels und feuerte Robin Gadola lautstark an. Er revanchierte sich mit einer tollen Leistung und bewies, dass er durchaus die Chance hatte, das Match zu drehen. Doch schließlich verwandelte Simon seinen zweiten Matchball und gewann das Spiel mit 11/9 und damit das Match mit 3/1 nach 34 Minuten Spielzeit.

Die Preisverleihung fand in Anwesenheit des Vizebürgermeisters der Stadt Salzburg Bernhard Auinger und des Vizepräsidenten der SPORTUNION Salzburg statt.

Herzlichen Glückwunsch an Simon zum Titelgewinn und auch an Robin Gadola und alle anderen Spieler, die die ganze Woche über tolles Squash zeigten.

Das könnte dich auch interessieren...

Fotogalerie: Alle Bilder zur 80 Jahr-Feier der SPORTUNION

Am 2. Mai fand im Wiener Stephansdom die beeindruckende Feier zum 80-jährigen Jubiläum der SPORTUNION statt. Dompfarrer Toni Faber führte durch die feierliche Messe, die musikalisch vom Longfield Gospel Choir und dem Saxophon-Ensemble „Union Sax“ begleitet wurde. Ein besonderes Highlight war die akrobatische Darbietung von SPORTUNION Aerial Silk Vienna. Alle Fotos dieser Feier (Credit: Matthias Streibel) gibt es hier.

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.

Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel

Padel boomt in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“

PLAYNIGHT Volleyball-Turnier!

Zum Ende der Playnight-Saison gab es noch ein 6 vs. 6 Volleyball-Turnier. Die insgesamt 10 Teams und ca. 80 Spieler:innen matchten sich in spannenden Spielen um den Titel. Dabei sicherten sich die Netztester den ersten Platz. Die Mädels & Jungs rund um Teamcapo Dominik zeigten das ganze Turnier eine super Leistung und waren auch im