Hörl und Horst startklar fürs Beach Volleyball Challenger Event in La Paz

Der südkalifornische Badeort La Paz in Mexiko ist Austragungsort des ersten FIVB Challenger Events der Saison 2023. Österreich ist mit drei Teams im Hauptbewerb vertreten, Julian Hörl und Alexander Horst starten in die Olympia-Qualifikation für Paris 2024.

Der Platz vor dem Eiffel-Turm wird die atemberaubende Kulisse für die Beach Volleyball Bewerbe in Paris 2024 bieten. Alexander Horst, 40, will sich mit Julian Hörl für seine vierten Olympischen Spiele qualifizieren. Der Weg ist, wie in den letzten Jahren, ein langer und verzweigter. Einerseits qualifizieren sich die Top 17 des World-Rankings (2 Teams pro Nation – 12 Ergebnisse als Team bis Mitte Juni 2024) sowie der Weltmeister und das beste französische Team. Zusätzlich werden fünf Plätze über die kontinentalen Nationscup Entscheidungen erspielt.

Alexander Horst: „Nach Peking, London und Rio wären die Spiele in Paris mein vierter Antritt. Das Ziel ist natürlich hoch gesteckt, erst recht wenn man sieht, dass die Konkurrenz immer jünger und athletischer wird. In der Endabrechnung der Saison 2022 waren wir mit Platz 28 in einer unbereinigten Rangliste absolut in Schlagdistanz auf die Olympia-Startplätze.“

Mit dem Challenger Event in La Paz und dem Elite Turnier in der darauf folgenden Woche in Tepic, ist Mexiko in den nächsten Tagen der Hotspot der Beach Volleyball Szene. In La Paz werden Hörl/Horst im Hauptfeld an den Start gehen, in Tepic müssen sie, wie ihre vier Österreichischen Teamkollegen in die Qualifikation. Julian Hörl: „Mexiko bietet jetzt den richtigen Startschuss in die Saison 2023 und in die Olympia-Qualifikation. Im Oktober steht Mexiko mit den Weltmeisterschaften auf der Hochebene von Tlaxcala nochmals im Mittelpunkt. Die Weltmeisterschaften und die Heim-EM sind auch die Highlights für diese Saison. Das Antreten bei der WM ist für die Olympia-Qualifikation nicht entscheidend aber sicher wegweisend!“

Für die Qualifikation über die Weltrangliste (Top 23) zur WM zählen die 6 besten Ergebnisse dieser Saison bis 21. August. Auch die Heim-EM auf der Wiener Donauinsel zählt wie ein Challenger Event in dieses Ranking. Die Saison 2023 bietet neben der WM und EM mit 10 Elite Events und 9 Challenger Events ganzjährig Optionen zu punkten, wodurch auch die Planung und Schwerpunktsetzung wichtiger wird. Betreut werden Hörl/Horst, wie die beiden neu formierten Teams Ermacora/Waller und Seidl/Pristauz, weiterhin vom Trainer-Duo Martin Olejnak (SVK) und Georgios Kotsilianos (GRE).

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION goes JUMP DOME

Am Donnerstag, 7. August 2025 heißt es: Rein in die Sprungsocken und ab in den JUMP DOME! Von 09:00 bis 20:00 Uhr erwartet dich Action pur – und das zum exklusiven SPORTUNION-Spezialpreis! Einfach an der Kassa das Losungswort „SPORTUNION goes JUMP DOME“ sagen – und schon bist du zum Vorteilspreis dabei: Für Mitglieder, Vereine &

SPORTUNION Salzburg zieht erfreuliche Zwischenbilanz bei Sports4Fun

Seit nunmehr vier Wochen sorgt die SPORTUNION Salzburg mit der beliebten Ferienaktion „Sports4Fun“ für jede Menge Sport, Spaß und Action. Der Tourkalender 2025 umfasst 37 Termine an sieben Standorten. Rund 5.500 Kinder und Jugendliche werden bei der diesjährigen Austragung erwartet. Halbzeit von Sports4Fun! Im Rahmen der Aktion erwartet Kinder und Jugendliche eine vielfältige Sportpalette. Der

“Sporttimes”: 80 Jahre SPORTUNION & 8 Fragen an eine Legende

Wie alles begann, warum der USC Flachau weit mehr als nur ein Verein ist, und weshalb gerade Niederlagen ein wichtiger Teil des Erfolgs sind: Skilegende Hermann Maier blickt im “Sporttimes”-Interview (Autor: Daniel Winkler) zurück auf seine Kindheit, seine Zeit als Maurer, prägende Momente seiner Karriere und erzählt, was er jungen Sportlerinnen und Sportlern heute raten würde.

Schulschluss der Superlative: 1.000 Schüler:innen bei SPORTUNION Trendsporttagen

Bereits zum neunten Mal konnte die SPORTUNION Salzburg gemeinsam mit ihren Vereinen die Trendsporttage im Sportzentrum Mitte veranstalten. Highlight war einmal mehr das UNIQA Trendsportfestival, das heute mit 16 verschiedenen Sportarten und hunderten Besucher:innen über die Bühne ging. Im Sinne der Nachhaltigkeit waren beide Veranstaltungen zertifizierte Green Events. Die Trendsporttage 2025 der SPORTUNION Salzburg sind