Hörl und Horst startklar fürs Beach Volleyball Challenger Event in La Paz

Der südkalifornische Badeort La Paz in Mexiko ist Austragungsort des ersten FIVB Challenger Events der Saison 2023. Österreich ist mit drei Teams im Hauptbewerb vertreten, Julian Hörl und Alexander Horst starten in die Olympia-Qualifikation für Paris 2024.

Der Platz vor dem Eiffel-Turm wird die atemberaubende Kulisse für die Beach Volleyball Bewerbe in Paris 2024 bieten. Alexander Horst, 40, will sich mit Julian Hörl für seine vierten Olympischen Spiele qualifizieren. Der Weg ist, wie in den letzten Jahren, ein langer und verzweigter. Einerseits qualifizieren sich die Top 17 des World-Rankings (2 Teams pro Nation – 12 Ergebnisse als Team bis Mitte Juni 2024) sowie der Weltmeister und das beste französische Team. Zusätzlich werden fünf Plätze über die kontinentalen Nationscup Entscheidungen erspielt.

Alexander Horst: „Nach Peking, London und Rio wären die Spiele in Paris mein vierter Antritt. Das Ziel ist natürlich hoch gesteckt, erst recht wenn man sieht, dass die Konkurrenz immer jünger und athletischer wird. In der Endabrechnung der Saison 2022 waren wir mit Platz 28 in einer unbereinigten Rangliste absolut in Schlagdistanz auf die Olympia-Startplätze.“

Mit dem Challenger Event in La Paz und dem Elite Turnier in der darauf folgenden Woche in Tepic, ist Mexiko in den nächsten Tagen der Hotspot der Beach Volleyball Szene. In La Paz werden Hörl/Horst im Hauptfeld an den Start gehen, in Tepic müssen sie, wie ihre vier Österreichischen Teamkollegen in die Qualifikation. Julian Hörl: „Mexiko bietet jetzt den richtigen Startschuss in die Saison 2023 und in die Olympia-Qualifikation. Im Oktober steht Mexiko mit den Weltmeisterschaften auf der Hochebene von Tlaxcala nochmals im Mittelpunkt. Die Weltmeisterschaften und die Heim-EM sind auch die Highlights für diese Saison. Das Antreten bei der WM ist für die Olympia-Qualifikation nicht entscheidend aber sicher wegweisend!“

Für die Qualifikation über die Weltrangliste (Top 23) zur WM zählen die 6 besten Ergebnisse dieser Saison bis 21. August. Auch die Heim-EM auf der Wiener Donauinsel zählt wie ein Challenger Event in dieses Ranking. Die Saison 2023 bietet neben der WM und EM mit 10 Elite Events und 9 Challenger Events ganzjährig Optionen zu punkten, wodurch auch die Planung und Schwerpunktsetzung wichtiger wird. Betreut werden Hörl/Horst, wie die beiden neu formierten Teams Ermacora/Waller und Seidl/Pristauz, weiterhin vom Trainer-Duo Martin Olejnak (SVK) und Georgios Kotsilianos (GRE).

Das könnte dich auch interessieren...

Ehrenamtspreis 2025: Sudhir Batra für Integration ausgezeichnet

Die SPORTUNION glänzt beim Tag des Sports: In Summe wurden acht engagierte Funktionär:innen mit dem Ehrenamtspreis 2025 des Sportministeriums ausgezeichnet. Mit Dipl.-Ing. Sudhir Batra, Obmann des Taekwondo Verein Oberndorf, erhielt ein Salzburger diese würdevolle Auszeichnung – ein starkes Zeichen für Herzblut und Vielfalt im Sport. Im Rahmen des „Tag des Sports“ am Wiener Heldenplatz wurden

Nachwuchsförderpreis: Emilia Herzgsell & Schwimm Union Salzburg als große Sieger

Grund zum Jubeln hatte bei der Verleihung des diesjährigen Nachwuchsförderpreises die Pongauerin Emilia Herzgsell. Die Athletin des Union Skiclub Altenmarkt-Zauchensee, die bei der Junioren-Weltmeisterschaft in Tarvis Bronze in der Team-Kombination gewann, konnte sich unter insgesamt 23 Einreichungen durchsetzen. Platz zwei ging an den Karateka Armin Selimovic, Bronzemedaillengewinner der Junioren-Europameisterschaft, gefolgt von der mehrfachen Showdance-Weltmeisterin Olivia

SPORTUNION Landestag 2025 – Neues Präsidium bei Neuwahlen bestätigt

Unter dem Beisein von zahlreichen Ehrengästen aus Politik, Gesundheit und Sport fand am 12. September im Stieglkeller der Landestag der SPORTUNION Salzburg statt. Im Zuge der Neuwahlen wurden unter anderem personelle Neubesetzungen im Vorstand von den Delegierten beschlossen und Herbert Steinhagen einstimmig zum neuen Präsidenten für die Funktionsperiode 2025-2029 gewählt.  Herbert Steinhagen, langjähriges Vorstandsmitglied und

SPORTUNION goes JUMP DOME

Am Donnerstag, 7. August 2025 heißt es: Rein in die Sprungsocken und ab in den JUMP DOME! Von 09:00 bis 20:00 Uhr erwartet dich Action pur – und das zum exklusiven SPORTUNION-Spezialpreis! Einfach an der Kassa das Losungswort „SPORTUNION goes JUMP DOME“ sagen – und schon bist du zum Vorteilspreis dabei: Für Mitglieder, Vereine &