Tischtenniserfolge bei Damen und Herren des UTTC Salzburg

Unser Damen Team und das Herren Team wahrten am vergangenen Wochenende in den 2. Bundesligen im Tischtennis ihre Aufstiegschancen in die nächst höhere Klasse.

Während die Damen mit Lena Promberger, Julia Dür und Vanessa Tang jeweils 6:0 gegen Kirchbichl  und Bruck an der Mur gewonnen haben, schrammte das Herrenteam um Tomas Sanchi mit Florian Bichler und Kento Waltl knapp an einer Niederlage bei der SG Gumpoldskirchen/Mödling vorbei. Nach einem schwachen Beginn mit 0:4 kämpften sich die Youngsters wieder zurück und erreichten ein 5:5 Unentschieden gegen diesen unangenehmen Gegner, der mit Kraus-Günthner den gefährlichen Verteidigungsspieler in seinen Reihen hat. Die Punkte machten Florian Bichler (2), Kento Waltl und Tomas Sanchi je (1) und das Doppel Florian Bichler / Tomas Sanchi.

Am Sonntag wartete das wichtige Spiel auswärts gegen den SV Leoben, wobei zur Verstärkung des Teams der Einsatz von Michael Trink in der 2. Mannschaft geplant war. Mit einem 6:3 Erfolg gegen den SV Leoben konnte die 2. Mannschaft des UTTC Sparkasse Salzburg einen Tabellenplatz gut machen und liegt nur mehr einen Punkt hinter dem Relegationsplatz zum Aufstieg in die 1. Bundesliga unteres Play Off an 4. Stelle der Tabelle. Tomas Sanchi und Michael Trink haben mit je 3 Siegen den Erfolg eingefahren.

Am kommenden Wochenende finden zu Hause im Sportzentrum Mitte die nächsten, wichtigen Spiele für den Aufstieg gegen den SV Kapfenberg 2 und die SG Übelbach/Don Bosco 1 statt. Beim Spiel gegen Übelbach/Don Bosco kommt es zu einem Wiedersehen mit Christian Luginger, der viele Jahre für unseren Verein in der Bundesliga gespielt hat.

Bei den Damen gab es am Sonntag die erwartete Niederlage gegen den USV Indigo Graz. Das Damenteam  liegt nun auf dem 3. Platz in der Tabelle der 2. Damen Bundesliga ganz knapp hinter Linz AG Froschberg 2, die ein etwas besseres Spielverhältnis aufweisen. Die Entscheidung um den Relegationsplatz für den Aufstieg in die 1. Damen Bundesliga unteres Play Off fällt in der letzten Sammelrunde, die am Sa. 15.4.2023 in Kremsmünster ausgetragen wird.

Das könnte dich auch interessieren...

Die SPORTUNION Salzburg mit dem SPORT.MOBIL bei der Gesundheitswoche des BRG Akademiestraße

Ganz im Sinne der Gesundheitswoche, die in dieser Woche wieder am BRG Akademiestraße stattfindet, durften auch wir von der SPORTUNION Salzburg mit unserem SPORT.MOBIL ausrücken. Den ganzen Vormittag sorgten wir in zwei Hallen für ein abwechslungsreiches und actionreiches Rahmenprogramm. Die 250 Schüler:innen konnten an vier spannenden Stationen ihre Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Koordination unter Beweis stellen:

„Willkommen im Club“: Innovatives Projekt für Chancengleichheit im Sport

Mit dem innovativen Projekt „Willkommen im Club“ setzt die SPORTUNION ein klares Zeichen für mehr Chancengleichheit im Sport. Michaela Bartel, Präsidentin der SPORTUNION Salzburg: „Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien erhalten über das Projekt finanzielle Unterstützungen, um Teil eines Sportvereins werden zu können.“ Gemeinsam mit dem Bundesministerium und dem ASVÖ startet das Programm in der

SPORTUNION feiert Wachstum: Mehr Vereine, mehr Mitglieder und große Ziele für die Zukunft

Die SPORTUNION blickt erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurück und kann auch für das Jahr 2024 eine positive Entwicklung ihrer Mitglieder- und Vereinsstatistik verzeichnen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit 711.994 Mitgliedern in 4.673 Vereinen verzeichnet die SPORTUNION nicht nur ein kontinuierliches Wachstum, sondern bestätigt auch ihre Rolle als eine der führenden Kräfte im österreichischen Sportwesen.“