Austrian Squash Challenge: Die Nennliste und Auslosung der Damen wurde veröffentlicht

Das Preisgeld des Damenbewerbs des Mozart Open Weltranglistenturniers, im Rahmen der Austrian Squash Challenge von 20.März – 1.April, wurde auf 6.000 USD verdoppelt und damit jenem des Herrenbewerbes angeglichen. Damit stieg dieses Turnier in die nächste Kategorie auf, in dem mehr Weltranglistenpunkte vergeben werden. Dies hat zur Folge, dass die Nennliste heuer um einiges stärker ist und die Top-4 gesetzten Spielerinnen unter den besten 100 der Welt stehen.

Beim insgesamt 16 Spielerinnen umfassenden Bewerb liegt der Cut beim Weltranglistenplatz 132. Lokalmatadorin Sabrina Rehman (WRL 362) erhält Dank Wildcard einen Fixplatz im Hauptbewerb. Als ungesetzte Spielerin erwischt sie in der ersten Runde ein schweres Los, ihre Gegnerin ist die 18-jährige Ägypterin Malak Khafagy (WRL 85), welche als Nummer zwei gesetzt ist und damit zu den Turnierfavoritinnen zählt.

Topgesetzt ist eine weitere 18-Jährige, nämlich Torrie Malik (ENG, WRL 83). Vorjahresfinalistin Katerina Tycova (GER, WRL 95) ist an Nummer drei gesetzt und steht damit nur knapp vor der an Nummer vier gesetzten Elise Romba (FRA, WRL 98).

Mit Jacqueline Peychär (WRL 113) ist eine weitere Österreicherin im Bewerb vertreten. Allerdings ist auch die heimische Nummer eins nicht gesetzt und bekommt es, wie Sabrina Rehman mit Nadeen Kotb (WRL 101), mit einer Ägypterin in der ersten Runde zu tun, welche an Nummer fünf gesetzt ist.

Aber auch die weiteren Damen sind sehr dicht aneinander in der Weltrangliste gereiht, nur 34 Plätze getrennt von den Top-4 liegt die Schottin Katriona Allen (WRL 132), welche es als letzte Spielerin noch in den Bewerb schaffte. Damit sind sehr ausgeglichene Spiele auf einem Weltklasse-Niveau zu erwarten.

Die Nennliste und Auslosung findet ihr unter www.squash-im-europark.at.

Die erste Runde findet am 22.März statt und nach dem Viertel- und Halbfinale findet das Finale am 25.März um 16:30 statt.

Der Herrenbewerb der Mozart Open geht eine Woche später von 29.März-1.April über die Bühne. Nennschluss dafür ist am 21.Februar. Fix ist aber bereits, dass Lokalmatador und Organisator Aqeel Rehman auf jeden Fall vertreten sein wird.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION goes JUMP DOME

Am Donnerstag, 7. August 2025 heißt es: Rein in die Sprungsocken und ab in den JUMP DOME! Von 09:00 bis 20:00 Uhr erwartet dich Action pur – und das zum exklusiven SPORTUNION-Spezialpreis! Einfach an der Kassa das Losungswort „SPORTUNION goes JUMP DOME“ sagen – und schon bist du zum Vorteilspreis dabei: Für Mitglieder, Vereine &

SPORTUNION Salzburg zieht erfreuliche Zwischenbilanz bei Sports4Fun

Seit nunmehr vier Wochen sorgt die SPORTUNION Salzburg mit der beliebten Ferienaktion „Sports4Fun“ für jede Menge Sport, Spaß und Action. Der Tourkalender 2025 umfasst 37 Termine an sieben Standorten. Rund 5.500 Kinder und Jugendliche werden bei der diesjährigen Austragung erwartet. Halbzeit von Sports4Fun! Im Rahmen der Aktion erwartet Kinder und Jugendliche eine vielfältige Sportpalette. Der

“Sporttimes”: 80 Jahre SPORTUNION & 8 Fragen an eine Legende

Wie alles begann, warum der USC Flachau weit mehr als nur ein Verein ist, und weshalb gerade Niederlagen ein wichtiger Teil des Erfolgs sind: Skilegende Hermann Maier blickt im “Sporttimes”-Interview (Autor: Daniel Winkler) zurück auf seine Kindheit, seine Zeit als Maurer, prägende Momente seiner Karriere und erzählt, was er jungen Sportlerinnen und Sportlern heute raten würde.

Schulschluss der Superlative: 1.000 Schüler:innen bei SPORTUNION Trendsporttagen

Bereits zum neunten Mal konnte die SPORTUNION Salzburg gemeinsam mit ihren Vereinen die Trendsporttage im Sportzentrum Mitte veranstalten. Highlight war einmal mehr das UNIQA Trendsportfestival, das heute mit 16 verschiedenen Sportarten und hunderten Besucher:innen über die Bühne ging. Im Sinne der Nachhaltigkeit waren beide Veranstaltungen zertifizierte Green Events. Die Trendsporttage 2025 der SPORTUNION Salzburg sind