Austrian Squash Challenge: Die Nennliste und Auslosung der Damen wurde veröffentlicht

Das Preisgeld des Damenbewerbs des Mozart Open Weltranglistenturniers, im Rahmen der Austrian Squash Challenge von 20.März – 1.April, wurde auf 6.000 USD verdoppelt und damit jenem des Herrenbewerbes angeglichen. Damit stieg dieses Turnier in die nächste Kategorie auf, in dem mehr Weltranglistenpunkte vergeben werden. Dies hat zur Folge, dass die Nennliste heuer um einiges stärker ist und die Top-4 gesetzten Spielerinnen unter den besten 100 der Welt stehen.

Beim insgesamt 16 Spielerinnen umfassenden Bewerb liegt der Cut beim Weltranglistenplatz 132. Lokalmatadorin Sabrina Rehman (WRL 362) erhält Dank Wildcard einen Fixplatz im Hauptbewerb. Als ungesetzte Spielerin erwischt sie in der ersten Runde ein schweres Los, ihre Gegnerin ist die 18-jährige Ägypterin Malak Khafagy (WRL 85), welche als Nummer zwei gesetzt ist und damit zu den Turnierfavoritinnen zählt.

Topgesetzt ist eine weitere 18-Jährige, nämlich Torrie Malik (ENG, WRL 83). Vorjahresfinalistin Katerina Tycova (GER, WRL 95) ist an Nummer drei gesetzt und steht damit nur knapp vor der an Nummer vier gesetzten Elise Romba (FRA, WRL 98).

Mit Jacqueline Peychär (WRL 113) ist eine weitere Österreicherin im Bewerb vertreten. Allerdings ist auch die heimische Nummer eins nicht gesetzt und bekommt es, wie Sabrina Rehman mit Nadeen Kotb (WRL 101), mit einer Ägypterin in der ersten Runde zu tun, welche an Nummer fünf gesetzt ist.

Aber auch die weiteren Damen sind sehr dicht aneinander in der Weltrangliste gereiht, nur 34 Plätze getrennt von den Top-4 liegt die Schottin Katriona Allen (WRL 132), welche es als letzte Spielerin noch in den Bewerb schaffte. Damit sind sehr ausgeglichene Spiele auf einem Weltklasse-Niveau zu erwarten.

Die Nennliste und Auslosung findet ihr unter www.squash-im-europark.at.

Die erste Runde findet am 22.März statt und nach dem Viertel- und Halbfinale findet das Finale am 25.März um 16:30 statt.

Der Herrenbewerb der Mozart Open geht eine Woche später von 29.März-1.April über die Bühne. Nennschluss dafür ist am 21.Februar. Fix ist aber bereits, dass Lokalmatador und Organisator Aqeel Rehman auf jeden Fall vertreten sein wird.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Akademie: Skiservice Workshop in Kooperation mit ATOMIC

07. November 2025 | 13:00 – 18:00 Uhr | Altenmarkt Bereit für den Winter? Dann sichere dir jetzt deinen Platz beim exklusiven Skiservice-Workshop der SPORTUNION Akademie! Erlebe eine spannende Werksführung bei der Firma ATOMIC und erhalte einzigartige Einblicke hinter die Kulissen eines der führenden Skihersteller. Im Anschluss erwartet dich im ATOMIC Pro Center ein praxisorientierter Teil, bei dem das

SPORTUNION Online-Lehrgang “Green Basics” für den #VICTOR2025 nominiert! Bitte votet für uns!

Unser Online-Lehrgang „Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ wurde in der Kategorie “Sport & Klimaschutz“ für Österreichs Sport Business Preis #VICTOR2025 nominiert. Jetzt seid ihr gefragt: Unterstützt uns mit eurer Stimme und zeigt, wie stark unsere SPORTUNION-Community ist! Deadline: 12. November 2025, 12:00 Uhr.

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem