U19 Herren für Floorball-WM in Dänemark qualifiziert!

Die Floorball WM-Qualifikation in Salzburg ist vorbei und brachte vollen Erfolg auf allen Ebenen. An fünf Tagen traten insgesamt sechs Nationen in 15 Spielen gegeneinander an. Dabei wurden sie von rund 3.000 Zuschauer:innen vor Ort und 15.000 via Live-Streams bejubelt.

Österreichs Floorball U19 Nationalteam gelang es mit den Siegen gegen Frankreich, Großbritannien und die Niederlande bereits am 3. Tag sich für die WM in Dänemark zu qualifizieren. Das Team von Roly Fust konnte vor allem durch Teamgeist und gelungenes Pressing die Mitkonkurrenten in Schach halten. Die Niederlagen gegen Norwegen und Belgien taten dem Jubeln keinen Abbruch. Österreich hat sich damit zum zweiten Mal in Folge für die U19 WM qualifiziert. In Frederikshavn/Dänemark trifft das Nationalteam von 26.-30. April 2023 auf Estland, die USA und den Gastgeber.

Auch in Sachen Nachhaltigkeit wurde in Salzburg ein klares Zeichen gesetzt: die Teams reisten größtenteils mit der Bahn an und auch der Transfer vor Ort wurde mit öffentlichen Verkehrsmitteln abgewickelt. Der CO2-Ausstoß dieser Veranstaltung konnte somit drastisch gesenkt werden. Der Internationale Verband zeigte sich von der Idee eines Green Events begeistert und bezeichnete den Österreichischen Floorball Verband als vorbildlich in Sachen Nachhaltigkeit.

Das könnte dich auch interessieren...

Die SPORTUNION Salzburg mit dem SPORT.MOBIL bei der Gesundheitswoche des BRG Akademiestraße

Ganz im Sinne der Gesundheitswoche, die in dieser Woche wieder am BRG Akademiestraße stattfindet, durften auch wir von der SPORTUNION Salzburg mit unserem SPORT.MOBIL ausrücken. Den ganzen Vormittag sorgten wir in zwei Hallen für ein abwechslungsreiches und actionreiches Rahmenprogramm. Die 250 Schüler:innen konnten an vier spannenden Stationen ihre Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Koordination unter Beweis stellen:

„Willkommen im Club“: Innovatives Projekt für Chancengleichheit im Sport

Mit dem innovativen Projekt „Willkommen im Club“ setzt die SPORTUNION ein klares Zeichen für mehr Chancengleichheit im Sport. Michaela Bartel, Präsidentin der SPORTUNION Salzburg: „Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien erhalten über das Projekt finanzielle Unterstützungen, um Teil eines Sportvereins werden zu können.“ Gemeinsam mit dem Bundesministerium und dem ASVÖ startet das Programm in der

SPORTUNION feiert Wachstum: Mehr Vereine, mehr Mitglieder und große Ziele für die Zukunft

Die SPORTUNION blickt erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurück und kann auch für das Jahr 2024 eine positive Entwicklung ihrer Mitglieder- und Vereinsstatistik verzeichnen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit 711.994 Mitgliedern in 4.673 Vereinen verzeichnet die SPORTUNION nicht nur ein kontinuierliches Wachstum, sondern bestätigt auch ihre Rolle als eine der führenden Kräfte im österreichischen Sportwesen.“