Preisgeld der Damen bei den Mozart Open wurde verdoppelt

Von 20. März bis 01. April findet das Squash Weltranglistenturnier, die Mozart Open, im Europark statt. Nun wurde bekanntgegeben, dass das Preisgeld im Damenbewerb verdoppelt und so an jenes der Herren angeglichen wird. Zusätzlich werden alle Teilnehmer:innen im Turnierhotel arte Salzburg untergebracht. Dies ist ein weiterer Meilenstein in der Geschichte der ASC womit ein Beitrag zur Geschlechtergleichstellung geleistet wird.

Im Jahr 2022 fand erstmals ein Damenbewerb im Rahmen der Austrian Squash Challenge statt. Bereits ein Jahr später gelingt es das Preisgeld von 3.000 USD auf 6.000 USD anzuheben und mit der zur Verfügungstellung des Turnierhotels, erhalten die Damen in allen Bereichen die selben Leistungen wie die Herren.

“Es macht uns stolz nach inzwischen 19 Jahren PSA-Weltranglistenturnier-Geschichte in Salzburg diesen Schritt geschafft zu haben. Es beweist wie sehr sich unsere engagierten Bemühungen und professionelle Arbeit Jahr für Jahr bezahlt machen, um dieses Event der Extraklasse in einer in der österreichischen Squashszene sonst nicht existierenden, nachhaltigen und kompetenten Form, zu ermöglichen und regelmäßig auf eine noch höhere Stufe zu heben.” so Aqeel Rehman.

Selbst im internationalen Vergleich gibt es kaum Turniere mit einer so langen durchgängigen Austragung. Diese Tatsache alleine spricht für sich. Erwähnt sei, dass die ASC leider ohne Unterstützung durch den österreichischen Squash Verband auskommen muss.

Auch bei den Teilnehmer:innen herrscht eine gewisse Parität, denn mit den Geschwistern Sabrina und Aqeel wird je ein Rehman in den Bewerben teilnehmen. Sie müssen sich einer sehr starken Konkurrenz stellen, denn es werden Teilnehmer:innen aus den top 80 der Welt erwartet.

Das könnte dich auch interessieren...

Verleihung der Salzburger Sport-Ehrenzeichen 2023

Am Dienstag den 21. November 2023 sind in der Salzburger Residenz die Landesehrenzeichen des Sports an erfolgreiche Sportler:innen und engagierte Funktionär:innen verliehen worden.
Unter der Leitung von Sportlandesrat Martin Zauner wurden in einem feierlichen Festakt die Ehrenlorbeer und das Ehrenzeichen in Gold, Silber und Bronze übergeben. Insgesamt bekamen 13 Mitglieder der SPORTUNION Salzburg eine Ehrung für ihre großartigen Leistungen im Sport.

20 Medaillen für die Judounion Hallein-Golling

Am letzten Novemberwochenende war die Judounion Hallein-Golling gleich bei drei Veranstaltungen vertreten und holte insgesamt 20 Medaillen. Am Samstag folgten die Schüler:innen der Einladung nach Deutschland zum befreundeten Club in Teisendorf. Dort konnten die Kids gleich 11 Medaillen erkämpfen und Marie Schieferer erhielt sogar den Technikerpreis bei den Mädchen. Gleichzeitig war der Obmann und internationale Kampfrichter MMag. Dr. Bernhofer Andreas als Kampfrichter beim Bundesligafinale in Gmunden eingesetzt. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde ihm für die Verdienste im Judo der 5. Dan (Meistergrad) verliehen.

Nachwuchsteams des UTTC Sparkasse Salzburg holen insgesamt 7 Punkte in der 2. Bundesliga

Vergangenen Sonntag besiegte die 2. Mannschaft des UTTC bei einem Heimspiel das Team des TTV Sierndorf 1 mit 6:0 und holte so wichtige Punkte in der 2. Bundesliga. 
Am Samstag musste der Verein noch eine Niederlage mit 1:6 gegen den Mitfavoriten in der 2. Bundesliga TTV Tulln 1 verkraften, wobei Florian Pichler den Ehrenpunkt für den UTTC holen konnte.  Mit einem Score von 4 Punkten verbesserte sich das Team SALZ 2 auf den 10. Tabellenplatz in der 2. Bundesliga.

Ausschreibung Trainer:innenprojekt 2024

Das Land Salzburg setzt im Jahr 2024 einen klaren Fokus auf die Förderung des Spitzensports. Im aktuellen Landesvoranschlag sowie im Spitzensportbudget der Landessportorganisation (LSO) ist die Schaffung einer zusätzlichenvCheftrainer:innenstelle vorgesehen.
Die Förderung einer weiteren Cheftrainer-Position wird im Rahmen einer Ausschreibung angeboten, wobei sich anerkannte Fachverbände mit olympischen Sportarten für die Bewerbung qualifizieren können.