Schneemänner für den guten Zweck

Im Rahmen des „Women’s AUDI FIS Ski Worldcup“ in St. Anton am Arlberg werden im Januar 2023 einmal mehr Schneemänner für gute Laune sorgen. Anders als im letzten Jahr ersetzen sie aber diesmal nicht die Zuschauer im Zieleinlauf, sondern sollen beispielsweise in Gärten, auf Schulhöfen, Vereinsgeländen aufgebaut werden. Das Ziel bleibt dasselbe: Schneemann-Patenschaften für einen guten Zweck: In Kooperation mit “Netzwerk Tirol hilft” gehen alle Spenden an alleinstehende alleinerziehende Tiroler:innen.

Gemeinsam mit Studierenden der FH Kufstein Tirol wird die Aktion für 2023 fortgeführt und erweitert, denn auch wenn mancherorts kein Schnee liegen sollte, ist das kein Hindernis. Die Schneemänner bekommen in diesem Fall Konkurrenz von Schneemännern aus nachhaltigen Materialien. Der Kreativität und Fantasie sind hierbei keine Grenzen gesetzt. Unter dem Motto „Kinder helfen Kindern“ werden Schulklassen und Vereine aus Vorarlberg, Tirol und Salzburg dazu aufgerufen, ihre „Schnee“männer zu bauen oder zu basteln. Auf www.worldcup-stanton.com/schneemann werden alle Infos gesammelt, wie die Schneemänner für das Projekt angemeldet werden können.

Die gesamte Auswahl an Schneemännern, für die eine Patenschaft übernommen werden kann, werden online präsentiert. Die Spender:innen suchen sich ihren Lieblings-Schneemann aus und bekommen ein Spendenzertifikat. Für die Spenden gibt es kein Minimum, denn jeder Cent zählt. Für die Gruppe, die mit ihrem Schneemann die meisten Spenden generieren konnte, also den schönsten Schneemann gebaut hat, winkt am Ende ein Preis: ein Skitag in St. Anton inkl. An- und Abreise! Die Aktion läuft bis zum 13.01.23. Am 15.01.23 wird der Gewinner-Schneemann gekürt.

Der Riesen-Schneemann

Die Freude, beim diesjährigen Skiweltcup wieder echtes Publikum begrüßen zu können, ist groß. Dennoch sollen die Schneemänner nicht ganz aus dem Zieleinlauf der Sportler:innen verschwinden.
Unser Riesen-Schneemann “Toni” wird das Gelände überwachen und alle andernorts gebauten Schneemänner repräsentieren. Als Fotomotiv und “Vertreter vor Ort”, soll er möglichst viele Besucher:innen zusätzlich zum Spenden motivieren, die ebenfalls alle an alleinstehende alleinerziehende Tiroler:innen fließen werden.

 

Kontakt: schneemaenner@fh-kufstein.ac.at
Foto: TVB St. Anton am Arlberg_Patrick Bätz
Teilnahmebedingungen Gewinnspiel Schneemänner

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Landesmeisterschaften U12

Am vergangenen Sonntag fiel in Rif der Startschuss zu den diesjährigen SPORTUNION Landesmeisterschaften. Bereits ab 08:30 Uhr lieferten sich die U12 Mannschaften packende Duelle und schenkten einander von Beginn an keinen Zentimeter. Die Stimmung in der Halle war mitreißend – lautstarke Unterstützung von den Rängen und hochmotivierte Teams am Parkett prägten den gesamten Turniertag. „Die

Virtual New Years Run als Vereinsprojekt: So organisiert ihr euren eigenen Silvesterlauf!

Mit einem Virtual New Years Run als Vereinsprojekt könnt ihr nicht nur sportlich durchstarten, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken. Egal ob auf der Laufstrecke, beim Nordic Walking oder bei einer gemütlichen Neujahrswanderung. In diesem Guide gibt die SPORTUNION praktische Tipps und Ideen, wie ihr euren eigenen Silvesterlauf organisiert, alle Altersgruppen einbindet und ein unvergessliches Event für Mitglieder und Interessierte schafft.

SPORTUNION Akademie: Skiservice Workshop in Kooperation mit ATOMIC

07. November 2025 | 13:00 – 18:00 Uhr | Altenmarkt Bereit für den Winter? Dann sichere dir jetzt deinen Platz beim exklusiven Skiservice-Workshop der SPORTUNION Akademie! Erlebe eine spannende Werksführung bei der Firma ATOMIC und erhalte einzigartige Einblicke hinter die Kulissen eines der führenden Skihersteller. Im Anschluss erwartet dich im ATOMIC Pro Center ein praxisorientierter Teil, bei dem das

SPORTUNION Online-Lehrgang “Green Basics” für den #VICTOR2025 nominiert! Bitte votet für uns!

Unser Online-Lehrgang „Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ wurde in der Kategorie “Sport & Klimaschutz“ für Österreichs Sport Business Preis #VICTOR2025 nominiert. Jetzt seid ihr gefragt: Unterstützt uns mit eurer Stimme und zeigt, wie stark unsere SPORTUNION-Community ist! Deadline: 12. November 2025, 12:00 Uhr.

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem