Schneemänner für den guten Zweck

Im Rahmen des „Women’s AUDI FIS Ski Worldcup“ in St. Anton am Arlberg werden im Januar 2023 einmal mehr Schneemänner für gute Laune sorgen. Anders als im letzten Jahr ersetzen sie aber diesmal nicht die Zuschauer im Zieleinlauf, sondern sollen beispielsweise in Gärten, auf Schulhöfen, Vereinsgeländen aufgebaut werden. Das Ziel bleibt dasselbe: Schneemann-Patenschaften für einen guten Zweck: In Kooperation mit “Netzwerk Tirol hilft” gehen alle Spenden an alleinstehende alleinerziehende Tiroler:innen.

Gemeinsam mit Studierenden der FH Kufstein Tirol wird die Aktion für 2023 fortgeführt und erweitert, denn auch wenn mancherorts kein Schnee liegen sollte, ist das kein Hindernis. Die Schneemänner bekommen in diesem Fall Konkurrenz von Schneemännern aus nachhaltigen Materialien. Der Kreativität und Fantasie sind hierbei keine Grenzen gesetzt. Unter dem Motto „Kinder helfen Kindern“ werden Schulklassen und Vereine aus Vorarlberg, Tirol und Salzburg dazu aufgerufen, ihre „Schnee“männer zu bauen oder zu basteln. Auf www.worldcup-stanton.com/schneemann werden alle Infos gesammelt, wie die Schneemänner für das Projekt angemeldet werden können.

Die gesamte Auswahl an Schneemännern, für die eine Patenschaft übernommen werden kann, werden online präsentiert. Die Spender:innen suchen sich ihren Lieblings-Schneemann aus und bekommen ein Spendenzertifikat. Für die Spenden gibt es kein Minimum, denn jeder Cent zählt. Für die Gruppe, die mit ihrem Schneemann die meisten Spenden generieren konnte, also den schönsten Schneemann gebaut hat, winkt am Ende ein Preis: ein Skitag in St. Anton inkl. An- und Abreise! Die Aktion läuft bis zum 13.01.23. Am 15.01.23 wird der Gewinner-Schneemann gekürt.

Der Riesen-Schneemann

Die Freude, beim diesjährigen Skiweltcup wieder echtes Publikum begrüßen zu können, ist groß. Dennoch sollen die Schneemänner nicht ganz aus dem Zieleinlauf der Sportler:innen verschwinden.
Unser Riesen-Schneemann “Toni” wird das Gelände überwachen und alle andernorts gebauten Schneemänner repräsentieren. Als Fotomotiv und “Vertreter vor Ort”, soll er möglichst viele Besucher:innen zusätzlich zum Spenden motivieren, die ebenfalls alle an alleinstehende alleinerziehende Tiroler:innen fließen werden.

 

Kontakt: schneemaenner@fh-kufstein.ac.at
Foto: TVB St. Anton am Arlberg_Patrick Bätz
Teilnahmebedingungen Gewinnspiel Schneemänner

Das könnte dich auch interessieren...

Triple-A bei Trendsporttagen 2025: Adrenalin! Action! Abenteuer!

Über tausend Schüler:innen, die Top-Trends aus der Sportwelt und zwei Events: Mit dem Lineup der diesjährigen Trendsporttage kommt garantiert keine Langeweile auf. Der Startschuss erfolgt am 1. Juli 2025 mit dem UGOTCHI Actionday, der im Rahmen des Projektes „Tägliche Bewegungseinheit“ für Volksschulkinder ausgetragen wird. Großes Highlight ist einmal mehr das UNIQA Trendsportfestival, das am 2.

Erfolg beginnt mit Ausbildung: Das neue SPORTUNION Akademie-Kursprogramm ist online!

Das neue bundesweite Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION Akademie ist da! Ab sofort kannst du dir deinen Platz für das Wintersemester 2025/26 sichern – direkt online unter www.sportunion-akademie.at. Ob Training, Fitness, Ernährung, Gesundheit, Vereinsmanagement oder spezielle Themen wie Kinderturnen – unser Angebot ist so vielfältig wie der Sport selbst.

SPORTUNION Nachwuchsförderpreis 2025

Das Online-Voting ist geöffnet. Bis zum 27. Juni 2025 kann für einen der 10 nominierten Nachwuchssportler:innen abgestimmt werden. Im September werden die Sieger:innen im Rahmen des SPORTUNION Landestags ausgezeichnet. Von Ski Alpin, über Showdance bis zu Biathlon. Die Sportarten der Nominierten für den diesjährigen Nachwuchsförderpreis sind vielfältiger denn je. Doch eines haben sie alle gemeinsam.

Online-Lehrgang “Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt”

Die SPORTUNION bietet erstmals in ihrer Aus- und Fortbildungs-Akademie den Online-Lehrgang „Green Basics– Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ an. Dieser innovative Kurs richtet sich vor allem an Vereinsfunktionärinnen und -funktionäre der SPORTUNION sowie an alle, die den Klimaschutz in ihrem Sportverein aktiv voranbringen möchten. Mach' deinen Verein fit für die Zukunft – mit praktischen Tipps,

Ehrungsfestakt für verdiente Persönlichkeiten des Sports

Im Rittersaal der Salzburger Residenz wurden am 03. Juni die Landesehrenzeichen des Sports an erfolgreiche Sportler:innen und engagierte Funktionär:innen verliehen. Unter den 41 Personen erhielten 19 Mitglieder der SPORTUNION Salzburg eine Ehrung für ihre herausragenden Leistungen im Sport und ihre Verdienste. So ging der Sport-Ehrenlorbeer in Gold an die jungen Tänzerinnen Olivia Lienbacher und Katharina

Das Sportministerium vergibt zum dritten Mal Ehrenamtspreise für Vereins-Funktionärinnen und -Funktionäre

Vor zwei Jahren hat das Sportministerium heuer gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und -funktionäre auszuzeichnen. Und auch heuer wird der Ehrenamtspreis für Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre wieder ausgeschrieben.