Schneemänner für den guten Zweck

Im Rahmen des „Women’s AUDI FIS Ski Worldcup“ in St. Anton am Arlberg werden im Januar 2023 einmal mehr Schneemänner für gute Laune sorgen. Anders als im letzten Jahr ersetzen sie aber diesmal nicht die Zuschauer im Zieleinlauf, sondern sollen beispielsweise in Gärten, auf Schulhöfen, Vereinsgeländen aufgebaut werden. Das Ziel bleibt dasselbe: Schneemann-Patenschaften für einen guten Zweck: In Kooperation mit “Netzwerk Tirol hilft” gehen alle Spenden an alleinstehende alleinerziehende Tiroler:innen.

Gemeinsam mit Studierenden der FH Kufstein Tirol wird die Aktion für 2023 fortgeführt und erweitert, denn auch wenn mancherorts kein Schnee liegen sollte, ist das kein Hindernis. Die Schneemänner bekommen in diesem Fall Konkurrenz von Schneemännern aus nachhaltigen Materialien. Der Kreativität und Fantasie sind hierbei keine Grenzen gesetzt. Unter dem Motto „Kinder helfen Kindern“ werden Schulklassen und Vereine aus Vorarlberg, Tirol und Salzburg dazu aufgerufen, ihre „Schnee“männer zu bauen oder zu basteln. Auf www.worldcup-stanton.com/schneemann werden alle Infos gesammelt, wie die Schneemänner für das Projekt angemeldet werden können.

Die gesamte Auswahl an Schneemännern, für die eine Patenschaft übernommen werden kann, werden online präsentiert. Die Spender:innen suchen sich ihren Lieblings-Schneemann aus und bekommen ein Spendenzertifikat. Für die Spenden gibt es kein Minimum, denn jeder Cent zählt. Für die Gruppe, die mit ihrem Schneemann die meisten Spenden generieren konnte, also den schönsten Schneemann gebaut hat, winkt am Ende ein Preis: ein Skitag in St. Anton inkl. An- und Abreise! Die Aktion läuft bis zum 13.01.23. Am 15.01.23 wird der Gewinner-Schneemann gekürt.

Der Riesen-Schneemann

Die Freude, beim diesjährigen Skiweltcup wieder echtes Publikum begrüßen zu können, ist groß. Dennoch sollen die Schneemänner nicht ganz aus dem Zieleinlauf der Sportler:innen verschwinden.
Unser Riesen-Schneemann “Toni” wird das Gelände überwachen und alle andernorts gebauten Schneemänner repräsentieren. Als Fotomotiv und “Vertreter vor Ort”, soll er möglichst viele Besucher:innen zusätzlich zum Spenden motivieren, die ebenfalls alle an alleinstehende alleinerziehende Tiroler:innen fließen werden.

 

Kontakt: schneemaenner@fh-kufstein.ac.at
Foto: TVB St. Anton am Arlberg_Patrick Bätz
Teilnahmebedingungen Gewinnspiel Schneemänner

Das könnte dich auch interessieren...

Die SPORTUNION Salzburg mit dem SPORT.MOBIL bei der Gesundheitswoche des BRG Akademiestraße

Ganz im Sinne der Gesundheitswoche, die in dieser Woche wieder am BRG Akademiestraße stattfindet, durften auch wir von der SPORTUNION Salzburg mit unserem SPORT.MOBIL ausrücken. Den ganzen Vormittag sorgten wir in zwei Hallen für ein abwechslungsreiches und actionreiches Rahmenprogramm. Die 250 Schüler:innen konnten an vier spannenden Stationen ihre Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Koordination unter Beweis stellen:

„Willkommen im Club“: Innovatives Projekt für Chancengleichheit im Sport

Mit dem innovativen Projekt „Willkommen im Club“ setzt die SPORTUNION ein klares Zeichen für mehr Chancengleichheit im Sport. Michaela Bartel, Präsidentin der SPORTUNION Salzburg: „Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien erhalten über das Projekt finanzielle Unterstützungen, um Teil eines Sportvereins werden zu können.“ Gemeinsam mit dem Bundesministerium und dem ASVÖ startet das Programm in der

SPORTUNION feiert Wachstum: Mehr Vereine, mehr Mitglieder und große Ziele für die Zukunft

Die SPORTUNION blickt erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurück und kann auch für das Jahr 2024 eine positive Entwicklung ihrer Mitglieder- und Vereinsstatistik verzeichnen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit 711.994 Mitgliedern in 4.673 Vereinen verzeichnet die SPORTUNION nicht nur ein kontinuierliches Wachstum, sondern bestätigt auch ihre Rolle als eine der führenden Kräfte im österreichischen Sportwesen.“