Karate Landesmeisterschaft und Nachwuchs Cup 2022

Am vergangenen Wochenende konnte man in der Walserfeldhalle gleich mehrere Karatewettbewerbe besuchen. Am Samstag den 15. Oktober 2022 fand sowohl der 7. internationale Nachwuchscup, als auch der 7. internationale Para Karatecup für Menschen mit Behinderung, statt. Insgesamt kamen 240 Sportler von 26 Vereinen aus Österreich, Deutschland und Kuweit, um sich in den diversen Kategorien zu messen. Bei der Medaillenausbeute steht die Karate Union Walserfeld mit seinen 35 Medaillen am ersten Platz bei der Vereinswertung!

Das Turnier wurde durch den Präsidenten des Österreichischen Karatebundes und Salzburger Karateverbandes Georg Russbacher, und den Sportsprecher der Stadt Salzburg Dr. Max Maurer eröffnet. Begonnen wurde mit den Kata Team Bewerben im Nachwuchscup. Gleichzeitig fanden die Wettkämpfe für Menschen mit Beeinträchtigung auf einer Matte statt. Die Teilnehmer zeigten gute Techniken, Konzentration und viel Kampfgeist. In allen Kategorien, von U8 bis U21, sah man in den Kata und Kumite Bewerben Wettkämpfe auf hohem Niveau

Am Sonntag den 16. Oktober 2022 ging es dann gleich weiter. Unter der Schirmherrschaft der Karate Union Walserfeld mit Obmann Kurt Hofmann und dem Einsatz zahlreicher ehrenamtlicher Helfer, wurden in der Walserfeldhalle die diesjährigen Salzburger Karate Landesmeister ermittelt. Im Kampf um das heiß begehrte Siegerpodest gingen insgesamt 179 Sportler aus 9 Vereinen an den Start und bemühten sich um die Medaillen.

Nach den Eröffnungsworten durch Präsident Georg Rußbacher, der Vizepräsidentin Alexandra Reich-Dertnig und dem Vizepräsidenten der Sportunion Salzburg Herbert Steinhagen wurden die Bewerbe Kata, Kata Team, und Kumite durchgeführt. Top motiviert und mit vollem Einsatz auf der Kampffläche, sicherten sich die Karatekas der Karate Union Walserfeld mit 18x Gold,15x Silber und 11x Bronze den 2.Platz in der Vereinswertung.

Sehr erfreulich ist hierbei, dass auch die jüngsten Karatekas auf der Kampffläche ihre Leistung abrufen konnten und bereits mit top Ergebnissen punkteten. Die hervorragende Nachwuchsarbeit in Salzburg macht sich sehr bezahlt.

Das könnte dich auch interessieren...

Ehrenamtspreis 2025: Sudhir Batra für Integration ausgezeichnet

Die SPORTUNION glänzt beim Tag des Sports: In Summe wurden acht engagierte Funktionär:innen mit dem Ehrenamtspreis 2025 des Sportministeriums ausgezeichnet. Mit Dipl.-Ing. Sudhir Batra, Obmann des Taekwondo Verein Oberndorf, erhielt ein Salzburger diese würdevolle Auszeichnung – ein starkes Zeichen für Herzblut und Vielfalt im Sport. Im Rahmen des „Tag des Sports“ am Wiener Heldenplatz wurden

Nachwuchsförderpreis: Emilia Herzgsell & Schwimm Union Salzburg als große Sieger

Grund zum Jubeln hatte bei der Verleihung des diesjährigen Nachwuchsförderpreises die Pongauerin Emilia Herzgsell. Die Athletin des Union Skiclub Altenmarkt-Zauchensee, die bei der Junioren-Weltmeisterschaft in Tarvis Bronze in der Team-Kombination gewann, konnte sich unter insgesamt 23 Einreichungen durchsetzen. Platz zwei ging an den Karateka Armin Selimovic, Bronzemedaillengewinner der Junioren-Europameisterschaft, gefolgt von der mehrfachen Showdance-Weltmeisterin Olivia

SPORTUNION Landestag 2025 – Neues Präsidium bei Neuwahlen bestätigt

Unter dem Beisein von zahlreichen Ehrengästen aus Politik, Gesundheit und Sport fand am 12. September im Stieglkeller der Landestag der SPORTUNION Salzburg statt. Im Zuge der Neuwahlen wurden unter anderem personelle Neubesetzungen im Vorstand von den Delegierten beschlossen und Herbert Steinhagen einstimmig zum neuen Präsidenten für die Funktionsperiode 2025-2029 gewählt.  Herbert Steinhagen, langjähriges Vorstandsmitglied und

SPORTUNION goes JUMP DOME

Am Donnerstag, 7. August 2025 heißt es: Rein in die Sprungsocken und ab in den JUMP DOME! Von 09:00 bis 20:00 Uhr erwartet dich Action pur – und das zum exklusiven SPORTUNION-Spezialpreis! Einfach an der Kassa das Losungswort „SPORTUNION goes JUMP DOME“ sagen – und schon bist du zum Vorteilspreis dabei: Für Mitglieder, Vereine &