Salzburg Trailrunning Festival 2022

Am Wochenende von 21. bis 23. Oktober 2022 findet wieder eines der größten Trailrunning-Events Österreichs statt. Mit bereits über 1.200 angemeldeten Teilnehmer:innen erwarten die Veranstalter des Salzburger Trailrunning Festivals einen neuen Teilnehmerrekord. „Wir freuen uns, dass wir nach den Pandemiejahren nun wieder ein „volles Haus“ am Kapitelplatz haben werden. Der Trend geht eindeutig hin zu den längeren Distanzen, aber auch der 3-Tages-Trailmarathon wird ausverkauft sein!“, so die beiden Initiatoren Josef Gruber und Wolfgang Aigner. Dabei steht nicht nur der Sport selbst im Mittelpunkt, sondern es gibt auch ein buntes Unterhaltungsprogramm mit Live-Band und der Verleihung des „Austria Trail Award“.

Live-Band am Freitag beim Nightrun über 5 Kilometer!

Für Unterhaltung sowohl für die Teilnehmer:innen als auch für Zuseher und –höhrer:innen sorgt am Freitagabend der Vollblut-Musiker Wolfgang Kreil mit seinem Trio „Strange Fruits“. Wer bei der 5,5 Kilometer langen Laufstrecke mitlaufen möchte, muss nur Laufschuhe und Stirnlampe einpacken.

Bei der Trail Matinee die besten TrailläuferInnen hautnah erleben!

Erstmals wird der Samstagvormittag für eine „Trail Matinee“ genutzt, ein Zusammentreffen der deutschsprachigen Trailrunningszene. In der ersten Stunde erfolgt der „Trail & Talk“ mit den besten Trailläufer:innen aus Österreich und einem sehr informativen Austausch von Grundlagen, Erfahrungen und Geheimtipps für´s Trailrunning. Im Anschluss erfolgt die Verleihung des „Austria Trail Award“ in den Kategorien Trailrunner:in und Aufsteiger:in des Jahres. Die Teilnahme ist für alle Interessierten kostenlos.

Von 6 Kilometern bis zum Marathon ist alles mit dabei!

Bei den weiteren Bewerben erwartet die Teilnehmer:innen ein vielfältiges Angebot mit Distanzen für alle Leistungsgruppen. Für Einsteiger bietet sich der kurze Panoramatrail an, der Festungstrail bietet das Highlight mit dem Zieleinlauf in der Festung Hohensalzburg und am Sonntag wird bis auf die Gaisbergspitze hinaufgelaufen. Für die ganz motivierten Läufer:innen bieten sich die Mehrtagesbewerbe bis hin zum 3-Tages-Marathon an.

Berglauf-Landesmeisterschaft erstmals in der Stadt Salzburg!

Beim Gaisbergrace über 9 Kilometer werden erstmals die Salzburger Landesmeisterschaften im Berglauf in der Landeshauptstadt vergeben. Ein sportliches Highlight für die Salzburger Berglaufszene. Die Strecke führt vom Kapitelplatz über den Kapuziner- und Kühberg, von dort weiter über Gersbergalm und Rundweg hinauf zur Gaisbergspitze.

Das könnte dich auch interessieren...

Das Sportministerium vergibt zum dritten Mal Ehrenamtspreise für Vereins-Funktionärinnen und -Funktionäre

Vor zwei Jahren hat das Sportministerium heuer gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und -funktionäre auszuzeichnen. Und auch heuer wird der Ehrenamtspreis für Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre wieder ausgeschrieben.

Fotogalerie: Alle Bilder zur 80 Jahr-Feier der SPORTUNION

Am 2. Mai fand im Wiener Stephansdom die beeindruckende Feier zum 80-jährigen Jubiläum der SPORTUNION statt. Dompfarrer Toni Faber führte durch die feierliche Messe, die musikalisch vom Longfield Gospel Choir und dem Saxophon-Ensemble „Union Sax“ begleitet wurde. Ein besonderes Highlight war die akrobatische Darbietung von SPORTUNION Aerial Silk Vienna. Alle Fotos dieser Feier (Credit: Matthias Streibel) gibt es hier.

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.