Alpencupranggeln 2022 – Philip Holzer entscheidet Sieg frühzeitig für sich

Am 18. September fand in Inzell das vorletzte Alpencupranggeln des Jahres statt. Trotz des verregneten Wetters wurden die Wettbewerbe im Freien ausgetragen. Von den 94 Rangglern kam genau die Hälfte aus Salzburg, wovon 20 Salzburger Teilnehmer einen der begehrten Holzpreise für sich gewinnen konnten. Weitere elf gingen nach Tirol, drei nach Südtirol und zwei nach Bayern.

Schüler und Jugend

In den Schülerklassen gewannen die beiden Piesendorfer Erik Perfeller bis 6 Jahre und Felix Eder bis 10 Jahre.

Im Finale bis 16 Jahre besiegte der Piesendorfer Raphael Gaschnitz den Leoganger Florian Scheiber.

Bis 18 Jahre wurde der Piesendorfer Tobias Bernsteiner mit einem Unentschieden im Finale Zweiter, hinter dem Zillertaler Martin Hauser.

Allgemeine Klassen und Hagmor

Die Klasse IV war fest in Salzburger Hand. Der Pongauer Matthias Grießner und der Piesendorfer Daniel Höller kämpften sich mit hervorragenden Leistungen ins Finale, welches Grießner schlussendlich gewann.

In der Klasse III gab der Taxenbacher Martin Pirchner nach sechs Jahren ein Comeback und wurde Zweiter hinter dem Bayern Florian Schwabl.

In der Meisterklasse I waren diesmal nur zwei Salzburger mit dabei. Der im Alpencup führende Matreier Philip Holzer bezwang den Bayern Thomas Plenk. Christoph Eberl aus Leogang traf ebenfalls zum wiederholten Male auf den Zillertaler Andreas Hauser. Knapp vor Ende der Kampfzeit gelang ihm der Sieg. Somit lautete das Finale Holzer gegen Eberl. Holzer siegte, Eberl wurde Zweiter und die beiden holten damit wichtige Punkte im Alpencup.

Beim Hagamor-Bewerb traf Hermann Höllwart auf den Brixentaler Jugendranggler Stefan Gastl. Leider schieden die beiden mit einem Unentschieden aus. Damit war klar, dass Höllwart es heuer nicht schaffen wird, den zehnten Alpencupsieg zu holen. Im Finale begegneten sich wieder Holzer und Eberl, wobei auch diesmal der Sieg an Holzer ging.

Alpencup

Somit steht Philip Holzer vor dem Alpencupfinale, in Mayrhofen im Zillertal, mit 93,5 Punkten bereits als Alpencupsieger 2022 fest. Hermann Höllwart liegt mit 71 Punkten ebenfalls uneinholbar an der zweiten Stelle. Der bald 36jährige Taxenbacher hatte damit wieder eine sehr erfolgreiche Saison.

So geht es weiter

Am 2. Oktober findet in Bramberg ab 12.00 Uhr das Salzburger Abschlussranggeln statt, das nicht zum Alpencup zählt. Das Alpencupfinale steigt am 9. Oktober ab 12.00 Uhr in Mayrhofen im Zillertal, bei welchem die Platze drei bis fünf noch heiß umkämpft sind. Mit dem Länderranggeln im Passeiertal am 23. Oktober wird dann das Rangglerjahr 2022 beendet.

Das könnte dich auch interessieren...

Orange the World: Ein starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Am 25. November startet weltweit die UN-Kampagne Orange The World. 16 Tage lang stehen Maßnahmen gegen Gewalt an Frauen im Fokus - heuer unter dem Motto: „Man(n) kann Gewalt an Frauen beenden.“ Auch die SPORTUNION setzt ein klares Zeichen und unterstützt die Initiative, die seit 1991 auf geschlechtsspezifische Gewalt aufmerksam macht und Veränderungen einfordert. Gewalt

SPORTUNION Landesmeisterschaften U12

Am vergangenen Sonntag fiel in Rif der Startschuss zu den diesjährigen SPORTUNION Landesmeisterschaften. Bereits ab 08:30 Uhr lieferten sich die U12 Mannschaften packende Duelle und schenkten einander von Beginn an keinen Zentimeter. Die Stimmung in der Halle war mitreißend – lautstarke Unterstützung von den Rängen und hochmotivierte Teams am Parkett prägten den gesamten Turniertag. „Die

Virtual New Years Run als Vereinsprojekt: So organisiert ihr euren eigenen Silvesterlauf!

Mit einem Virtual New Years Run als Vereinsprojekt könnt ihr nicht nur sportlich durchstarten, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken. Egal ob auf der Laufstrecke, beim Nordic Walking oder bei einer gemütlichen Neujahrswanderung. In diesem Guide gibt die SPORTUNION praktische Tipps und Ideen, wie ihr euren eigenen Silvesterlauf organisiert, alle Altersgruppen einbindet und ein unvergessliches Event für Mitglieder und Interessierte schafft.

SPORTUNION Akademie: Skiservice Workshop in Kooperation mit ATOMIC

07. November 2025 | 13:00 – 18:00 Uhr | Altenmarkt Bereit für den Winter? Dann sichere dir jetzt deinen Platz beim exklusiven Skiservice-Workshop der SPORTUNION Akademie! Erlebe eine spannende Werksführung bei der Firma ATOMIC und erhalte einzigartige Einblicke hinter die Kulissen eines der führenden Skihersteller. Im Anschluss erwartet dich im ATOMIC Pro Center ein praxisorientierter Teil, bei dem das

SPORTUNION Online-Lehrgang “Green Basics” für den #VICTOR2025 nominiert! Bitte votet für uns!

Unser Online-Lehrgang „Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ wurde in der Kategorie “Sport & Klimaschutz“ für Österreichs Sport Business Preis #VICTOR2025 nominiert. Jetzt seid ihr gefragt: Unterstützt uns mit eurer Stimme und zeigt, wie stark unsere SPORTUNION-Community ist! Deadline: 12. November 2025, 12:00 Uhr.