Hörl/Horst siegen beim Future in Baden

Julian Hörl und Alexander Horst können das rein österreichische Finale beim Future in Baden gegen ihre Nationalteam-Kollegen Robin Seidl und Philipp Waller mit 21:19 und 21:15 für sich entscheiden und gewinnen damit heuer, nach Klaipeda (LTU), ihr zweites Gold auf der World Tour.

 

Im Halbfinale setzen sich Hörl/Horst gegen Huber/Dressler mit 21:19 und 21:19 durch.

 

Alexander Horst: „Das Finalspiel war von beiden Seiten gut geführt, der erste Satz ein offener Schlagabtausch. Wir haben gegen eines der besten Block/Defense-Teams der World Tour gewonnen, dieser Sieg zeigt unsere Leistungsfähigkeit. Wir können gesamt mit dem Turnier sehr zufrieden sein!“

 

Für Alexander Horst war es bereits der fünfte Sieg in der langen Geschichte der Turniere in Baden, für Julian Hörl war es der Premierensieg in der Kurstadt.

 

Julian Hörl: „Ich war schon beim 1* und bei der ÖMS im Finale von Baden, jedes Mal habe ich verloren, jedes Mal gegen Alex Horst. Jetzt habe ich Alex zu meinem Partner gemacht und schon gewinne ich in Baden. Man muss nur wissen, wie man zum Erfolg kommt!“

 

Foto: Schroetter

Das könnte dich auch interessieren...

Das Sportministerium vergibt zum dritten Mal Ehrenamtspreise für Vereins-Funktionärinnen und -Funktionäre

Vor zwei Jahren hat das Sportministerium heuer gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und -funktionäre auszuzeichnen. Und auch heuer wird der Ehrenamtspreis für Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre wieder ausgeschrieben.

Fotogalerie: Alle Bilder zur 80 Jahr-Feier der SPORTUNION

Am 2. Mai fand im Wiener Stephansdom die beeindruckende Feier zum 80-jährigen Jubiläum der SPORTUNION statt. Dompfarrer Toni Faber führte durch die feierliche Messe, die musikalisch vom Longfield Gospel Choir und dem Saxophon-Ensemble „Union Sax“ begleitet wurde. Ein besonderes Highlight war die akrobatische Darbietung von SPORTUNION Aerial Silk Vienna. Alle Fotos dieser Feier (Credit: Matthias Streibel) gibt es hier.

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.