Erfolgreiche Teilnahme der TGUS Tänzerinnen an der Dancestar WM in Porec, Kroatien

Vom 25.5.2022 bis zum 29.5. 2022 fanden in Porec, in Kroatien, die World Dance Finals statt,  Knapp 5000 TänzerInnen aus 17 Nationen gingen hier an den Start.

 

Für den TGUS Salzburg startete in der Junioren Klasse Emma Wischenbart mit einem lyrischem Solo, mit dem sie sich den Weltmeister Titel sichern  konnte und mit einem Acrobatic Dance  Solo, mit dem sie Bronze erreichte. Emma überzeugte nicht nur durch schwerste Tanz Technik und besonderer Präzision, sondern auch mit viel Charisma und Musikalität sowie mit  Choreographien, welche ihr von Laura Ike  auf den Leib geschneidert wurden.

 

In der Kinderklasse ging die Formation „Fairies“ das erste mal auf eine große Bühne, mit dem Gedanken „dabei sein ist alles, Podestplätze unmöglich“.

 

Überraschenderweise konnten die regierenden österreichischen Meisterinnen „Fairies“ die internationale Jury so weit überzeugen, dass sich der Gedanke als falsch erwies und die Tänzerinnen dieser Tanz Formation (Lina Auberger, Lilia Fichta, Emilia Hanke, Magdalena Köchl, Christina Juriscic, Arabella Potter, Melina Schieferer, Sophie Reinsdorff) für die TGUS Salzburg und für Österreich Silber und somit den Vizeweltmeistertitel,  in der Disziplin Group Open, sichern konnten.

 

Weiters konnte sich  Lina Auberger, die durch ein hohes Maß an Flexibilität besticht,  in der Klasse Acrobatic Dance Solo Children erfreulicherweise den Vizeweltmeister Titel holen, in der Klasse Solo Open Children,  ertanzte sich Christina Juriscic,  den hervorragenden  5. Platz und Melina Schieferer, als einer der jüngsten in dieser Klasse noch den sehr guten  9. Platz in einem sehr starkem Feld.

 

Die Mädchen werden im Oval am 24.6. 22 noch das letzte Mal ihre Choreographien tanzen, bevor für die nächste Saison neue Stücke einstudiert werden.

Das könnte dich auch interessieren...

Nachwuchsförderpreis: Emilia Herzgsell & Schwimm Union Salzburg als große Sieger

Grund zum Jubeln hatte bei der Verleihung des diesjährigen Nachwuchsförderpreises die Pongauerin Emilia Herzgsell. Die Athletin des Union Skiclub Altenmarkt-Zauchensee, die bei der Junioren-Weltmeisterschaft in Tarvis Bronze in der Team-Kombination gewann, konnte sich unter insgesamt 23 Einreichungen durchsetzen. Platz zwei ging an den Karateka Armin Selimovic, Bronzemedaillengewinner der Junioren-Europameisterschaft, gefolgt von der mehrfachen Showdance-Weltmeisterin Olivia

SPORTUNION Landestag 2025 – Neues Präsidium bei Neuwahlen bestätigt

Unter dem Beisein von zahlreichen Ehrengästen aus Politik, Gesundheit und Sport fand am 12. September im Stieglkeller der Landestag der SPORTUNION Salzburg statt. Im Zuge der Neuwahlen wurden unter anderem personelle Neubesetzungen im Vorstand von den Delegierten beschlossen und Herbert Steinhagen einstimmig zum neuen Präsidenten für die Funktionsperiode 2025-2029 gewählt.  Herbert Steinhagen, langjähriges Vorstandsmitglied und

Einzigartiger Service: Spendenplattform der SPORTUNION ermöglicht Vereinsprojekte!

Die SPORTUNION bietet mit der Spendenplattform spenden.sportunion.at Vereinen eine moderne Möglichkeit für Spenden: Von Sportstätten bis Inklusionsprojekten. Unkompliziert, steuerlich absetzbar und rasch realisierbar. Ein O-Ton aus einem Verein: „Dank der Spendenplattform konnten wir unsere Sportstätte erfolgreich sanieren.“ SPORTUNION Spendenplattform 2024 wurde die steuerliche Absetzbarkeit von Spenden von der Bundesregierung ausgeweitet und auch Sportvereine inkludiert. Ein

SPORTUNION goes JUMP DOME

Am Donnerstag, 7. August 2025 heißt es: Rein in die Sprungsocken und ab in den JUMP DOME! Von 09:00 bis 20:00 Uhr erwartet dich Action pur – und das zum exklusiven SPORTUNION-Spezialpreis! Einfach an der Kassa das Losungswort „SPORTUNION goes JUMP DOME“ sagen – und schon bist du zum Vorteilspreis dabei: Für Mitglieder, Vereine &

SPORTUNION Salzburg zieht erfreuliche Zwischenbilanz bei Sports4Fun

Seit nunmehr vier Wochen sorgt die SPORTUNION Salzburg mit der beliebten Ferienaktion „Sports4Fun“ für jede Menge Sport, Spaß und Action. Der Tourkalender 2025 umfasst 37 Termine an sieben Standorten. Rund 5.500 Kinder und Jugendliche werden bei der diesjährigen Austragung erwartet. Halbzeit von Sports4Fun! Im Rahmen der Aktion erwartet Kinder und Jugendliche eine vielfältige Sportpalette. Der