Salzburg Ducks vs. Dacia Vienna Vikings

Schmerzhaft knappe Niederlage gegen die Dacia Vienna Vikings. 13:14

Wieder hat es nicht für einen Sieg gereicht und wieder lag man zur Halbzeit in Führung.
Turnover und Fumbles in der ersten Halbzeit führten dazu dass die Ducks einige Zeit brauchten um ins Spiel zu finden. Die Vikings profitierten im Gegenzug von den vielen Fehlern der Gäste und nutzen dann eine der Chancen zur 7:0 Führung. Endlich ging dann auch den Ducks ein Knopf auf und diese stellteb auf 13:7. Nach der Halbzeit konnte wiederum die Ducks Defense überzeugen und die Vikings aus der Endzone halten. Die Offense, geschwächt durch eine Verletzung von WR Noah Touré konnte nun durch ihr starkes Laufspiel den Weg Richtung Endzone ebnen. Nach einem langen Drive und noch 4 Minuten auf der Uhr hatte man die Chance den Ball auf der 1 Yard Linie zum TD zu tragen. Leider misslang das drei mal und man versuchte mittels Fieldgoal ein 2 Score Game herzustellen. Doch das Glück war einmal mehr nicht auf Seiten der Ducks und man vergab auch diese Chance. Im Gegenzug brachten die Vikings ihren ersten konstanten Offense Drive des Tages aufs Feld und konnten mit auslaufender Uhr den entscheidenden TD samt Extrapunkt zum 13:14 Endstand aus Sicht der Ducks erzielen.

HC Nich Johansen:“Das war eine harte Niederlage besonders für die Jungs die jetzt etwas angeschlagen sind. Aber für die AFL ist das super, spannende enge Spiele auf hohem Niveau wo man nie weiß was die Woche bringt.“

Das könnte dich auch interessieren...

Die SPORTUNION Salzburg mit dem SPORT.MOBIL bei der Gesundheitswoche des BRG Akademiestraße

Ganz im Sinne der Gesundheitswoche, die in dieser Woche wieder am BRG Akademiestraße stattfindet, durften auch wir von der SPORTUNION Salzburg mit unserem SPORT.MOBIL ausrücken. Den ganzen Vormittag sorgten wir in zwei Hallen für ein abwechslungsreiches und actionreiches Rahmenprogramm. Die 250 Schüler:innen konnten an vier spannenden Stationen ihre Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Koordination unter Beweis stellen:

„Willkommen im Club“: Innovatives Projekt für Chancengleichheit im Sport

Mit dem innovativen Projekt „Willkommen im Club“ setzt die SPORTUNION ein klares Zeichen für mehr Chancengleichheit im Sport. Michaela Bartel, Präsidentin der SPORTUNION Salzburg: „Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien erhalten über das Projekt finanzielle Unterstützungen, um Teil eines Sportvereins werden zu können.“ Gemeinsam mit dem Bundesministerium und dem ASVÖ startet das Programm in der

SPORTUNION feiert Wachstum: Mehr Vereine, mehr Mitglieder und große Ziele für die Zukunft

Die SPORTUNION blickt erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurück und kann auch für das Jahr 2024 eine positive Entwicklung ihrer Mitglieder- und Vereinsstatistik verzeichnen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit 711.994 Mitgliedern in 4.673 Vereinen verzeichnet die SPORTUNION nicht nur ein kontinuierliches Wachstum, sondern bestätigt auch ihre Rolle als eine der führenden Kräfte im österreichischen Sportwesen.“