Salzburg Ducks gegen Danube Dragons

Ducks rutschen knapp an Sensation vorbei.

Die Salzburg Ducks unterliegen mit 31 zu 21 auswärts den Danube Dragons.

Dies ist die die beste Leistung eines Aufsteigers jemals und die beste Leistung eines Salzburger Football Teams in der höchsten Liga seit den 80er Jahren.

Beindruckend der Start der Salzburger in das Spiel, gleich im ersten Drive ging man mit einem Touchdown Pass auf Noah Toure in Führung, der Kick durch die Nummer 41 Benedikt Sperl war gut. Die Defense angeführt von Hunter Schmidt konnte den nächsten Drive der Hausherren stoppen und die Offense unter Leitung von QB Kris Denton erneut scoren. TD Pass auf Andreas Drechsler, Kick durch Benedikt Sperl gut, neuer Spielstand 14:0

Erst jetzt konnten die Dragons ins Spiel finden und durch ihre Nr. 11 den Anschluss mittels Pass erzielen. Der nächste Drive der Salzburger endete aber wieder mit einem Score durch Sam Taylor der den Ball für die Ducks in die Endzone trug. Kick Sperl good, neuer Spielstand 21:7 Ducks. Kurz vor Halbzeit waren es erneut die Dragons die durch einen Pass auf ihre Nr. 11 scoren konnten, Mit einer 21:14 Führung ging es für den Aufsteiger in die Halbzeit.

Gleich nach Beginn konnten die Dragon mit einem Return TD scoren und zum 21:21 ausgleichen. Die Ducks hatten dann im dritten Viertel ihre einzige schwäche Phase und mussten ein Field Goal zum 21 zu 24 hinnehmen.

Im vierten Viertel war es dann die Nr. 4 der Dragons die nach Pass noch einmal die Endzone der Ducks besuchen konnte und somit zum Endstand von 31:21 stellte. Ein anschließender Drive der Ducks gab noch einmal Hoffnung wurde aber durch eine Interception in der Dragons Redzone vereitelt.

Somit endete das erste Bundesliga Spiel der Ducks mit einer knappen Niederlage gegen einer der AFL Favoriten. Gerd Harlander Obfrau Stv. Der Ducks sieht die Partie mit einem lachenden und mit einem weinenden Auge: „Ich bin gleichzeitig sauer und unglaublich stolz. Sauer das wir nicht gewonnen haben und stolz dass dies die beste Leistung eines AFL Aufsteigers jemals war und die beste Leistung eines Salzburg Football Teams in der AFL seit den 80er Jahren. Wir wissen nun wo wir stehen und wozu wir fähig sind und werden darauf aufbauen“.

HC Nick Johansen: “Ich bin sehr stolz auf das Engagement und den Einsatz, den mein Team heute gezeigt hat. Am Ende waren es einige wenige Key Plays die den Unterschied gemacht haben wie in jedem Football Spiel. Wir hatten zu viele Turnover und haben innerhalb 15 Sekunden 14 Punkte aufgegeben (der finale TD im zweiten Viertel und der Kickoff Return in der ersten Halbzeit.) Weiters hatten wir im dritten Viertel drei mal ein 3 and Out wo wir normalerweise ein First Down erreichen hätten können. Das sind in der AFL die kritischen Momente und Spielzüge die in der AFL den Unterschied machen und die die Dragons als Routinieres eiskalt nutzen konnten. Wir werden jetzt das Video ganz genau studieren und daraus lernen und auf unser Heimspiel vorbereitet sein.“

Das Heimspiel gegen die Graz Giants findet am 3.4.2022 14:00 im Max Aicher Stadion Maxglan statt. Tickets sind unter www.ducks.fs-tickets.at erhältlich.

Das könnte dich auch interessieren...

Fotogalerie: Alle Bilder zur 80 Jahr-Feier der SPORTUNION

Am 2. Mai fand im Wiener Stephansdom die beeindruckende Feier zum 80-jährigen Jubiläum der SPORTUNION statt. Dompfarrer Toni Faber führte durch die feierliche Messe, die musikalisch vom Longfield Gospel Choir und dem Saxophon-Ensemble „Union Sax“ begleitet wurde. Ein besonderes Highlight war die akrobatische Darbietung von SPORTUNION Aerial Silk Vienna. Alle Fotos dieser Feier (Credit: Matthias Streibel) gibt es hier.

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.

Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel

Padel boomt in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“