Michaela Bartel als Präsidentin bestätigt

Beim Landestag der SPORTUNION Salzburg, am 17. September im Stieglkeller, gaben 220 Delegierte der LAbg. Michaela Bartel und ihren Vizepräsidenten Dr. Thomas Wörz und Herbert Steinhagen und ihrem weiteren Vorstandsteam wieder ihre Stimme.

»Ich freue mich sehr über das mir und meinem Team ausgesprochene Vertrauen. Wir werden uns gemeinsam mit unseren 435 Unionvereinen im Bundesland Salzburg weiter dafür einsetzen, dass alle SalzburgerInnen ein attraktives Sportangebot finden – vom Kindergarten bis ins hohe Alter. Die großartigen Erfolge und die stetige Entwicklung, die der Sport im Bundesland Salzburg feiern darf, verdanken wir dem Engagement unserer Vereine. Salzburg ist in vielen Bereichen Vorreiter, wenn es darum geht, Konzepte zu entwickeln, um mehr Menschen zu einem sportlichen Leben zu motivieren und junge Talente nachhaltig zu fördern.«

Michaela Bartel, Präsidentin der SPORTUNION Salzburg)

Nachwuchsförderpreis-Verleihung

Im Rahmen der Veranstaltung wurde der Nachwuchsförderpreis an national und international erfolgreiche Nachwuchssportler verliehen. Den dritten Platz durften sich diesmal zwei herausragende Athleten Langläufer Jakob Pöltzleitner (SU Nordic Thalgau) und Tischtennisspieler Florian Pichler (UTTC Salzburg) teilen und freuten sich über ein Preisgeld von je € 1.000.-. Den zweiten Platz erkämpfte sich die Eiskunstläuferin Flora Schaller (Eiskunstlaufverein Salzburg) und ging mit € 1500,- nach Hause. Gewinner des heurigen Nachwuchsförderpreises wurde der talentierte Schwimmer Luka Mladenovic (Schwimm-Union Generali Salzburg). Er ging aus insgesamt 30 Einreichungen als Sieger hervor und erhielt einen Scheck von € 2.000,-. Die Union Salzburg Leichtathletik (USLA) erhielt für ihre besonders starke Förderung des Nachwuchsleitungssports den Vereinspreis. Obmann Ernst Grössinger freute sich über einen dotierten Preis von €2.000,-.

Das könnte dich auch interessieren...

“Sporttimes”: 80 Jahre SPORTUNION & 8 Fragen an eine Legende

Wie alles begann, warum der USC Flachau weit mehr als nur ein Verein ist, und weshalb gerade Niederlagen ein wichtiger Teil des Erfolgs sind: Skilegende Hermann Maier blickt im “Sporttimes”-Interview (Autor: Daniel Winkler) zurück auf seine Kindheit, seine Zeit als Maurer, prägende Momente seiner Karriere und erzählt, was er jungen Sportlerinnen und Sportlern heute raten würde.

Schulschluss der Superlative: 1.000 Schüler:innen bei SPORTUNION Trendsporttagen

Bereits zum neunten Mal konnte die SPORTUNION Salzburg gemeinsam mit ihren Vereinen die Trendsporttage im Sportzentrum Mitte veranstalten. Highlight war einmal mehr das UNIQA Trendsportfestival, das heute mit 16 verschiedenen Sportarten und hunderten Besucher:innen über die Bühne ging. Im Sinne der Nachhaltigkeit waren beide Veranstaltungen zertifizierte Green Events. Die Trendsporttage 2025 der SPORTUNION Salzburg sind

Triple-A bei Trendsporttagen 2025: Adrenalin! Action! Abenteuer!

Über tausend Schüler:innen, die Top-Trends aus der Sportwelt und zwei Events: Mit dem Lineup der diesjährigen Trendsporttage kommt garantiert keine Langeweile auf. Der Startschuss erfolgt am 1. Juli 2025 mit dem UGOTCHI Actionday, der im Rahmen des Projektes „Tägliche Bewegungseinheit“ für Volksschulkinder ausgetragen wird. Großes Highlight ist einmal mehr das UNIQA Trendsportfestival, das am 2.

Erfolg beginnt mit Ausbildung: Das neue SPORTUNION Akademie-Kursprogramm ist online!

Das neue bundesweite Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION Akademie ist da! Ab sofort kannst du dir deinen Platz für das Wintersemester 2025/26 sichern – direkt online unter www.sportunion-akademie.at. Ob Training, Fitness, Ernährung, Gesundheit, Vereinsmanagement oder spezielle Themen wie Kinderturnen – unser Angebot ist so vielfältig wie der Sport selbst.