Michaela Bartel als Präsidentin bestätigt

Beim Landestag der SPORTUNION Salzburg, am 17. September im Stieglkeller, gaben 220 Delegierte der LAbg. Michaela Bartel und ihren Vizepräsidenten Dr. Thomas Wörz und Herbert Steinhagen und ihrem weiteren Vorstandsteam wieder ihre Stimme.

»Ich freue mich sehr über das mir und meinem Team ausgesprochene Vertrauen. Wir werden uns gemeinsam mit unseren 435 Unionvereinen im Bundesland Salzburg weiter dafür einsetzen, dass alle SalzburgerInnen ein attraktives Sportangebot finden – vom Kindergarten bis ins hohe Alter. Die großartigen Erfolge und die stetige Entwicklung, die der Sport im Bundesland Salzburg feiern darf, verdanken wir dem Engagement unserer Vereine. Salzburg ist in vielen Bereichen Vorreiter, wenn es darum geht, Konzepte zu entwickeln, um mehr Menschen zu einem sportlichen Leben zu motivieren und junge Talente nachhaltig zu fördern.«

Michaela Bartel, Präsidentin der SPORTUNION Salzburg)

Nachwuchsförderpreis-Verleihung

Im Rahmen der Veranstaltung wurde der Nachwuchsförderpreis an national und international erfolgreiche Nachwuchssportler verliehen. Den dritten Platz durften sich diesmal zwei herausragende Athleten Langläufer Jakob Pöltzleitner (SU Nordic Thalgau) und Tischtennisspieler Florian Pichler (UTTC Salzburg) teilen und freuten sich über ein Preisgeld von je € 1.000.-. Den zweiten Platz erkämpfte sich die Eiskunstläuferin Flora Schaller (Eiskunstlaufverein Salzburg) und ging mit € 1500,- nach Hause. Gewinner des heurigen Nachwuchsförderpreises wurde der talentierte Schwimmer Luka Mladenovic (Schwimm-Union Generali Salzburg). Er ging aus insgesamt 30 Einreichungen als Sieger hervor und erhielt einen Scheck von € 2.000,-. Die Union Salzburg Leichtathletik (USLA) erhielt für ihre besonders starke Förderung des Nachwuchsleitungssports den Vereinspreis. Obmann Ernst Grössinger freute sich über einen dotierten Preis von €2.000,-.

Das könnte dich auch interessieren...

Virtual New Years Run als Vereinsprojekt: So organisiert ihr euren eigenen Silvesterlauf!

Mit einem Virtual New Years Run als Vereinsprojekt könnt ihr nicht nur sportlich durchstarten, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken. Egal ob auf der Laufstrecke, beim Nordic Walking oder bei einer gemütlichen Neujahrswanderung. In diesem Guide gibt die SPORTUNION praktische Tipps und Ideen, wie ihr euren eigenen Silvesterlauf organisiert, alle Altersgruppen einbindet und ein unvergessliches Event für Mitglieder und Interessierte schafft.

SPORTUNION Akademie: Skiservice Workshop in Kooperation mit ATOMIC

07. November 2025 | 13:00 – 18:00 Uhr | Altenmarkt Bereit für den Winter? Dann sichere dir jetzt deinen Platz beim exklusiven Skiservice-Workshop der SPORTUNION Akademie! Erlebe eine spannende Werksführung bei der Firma ATOMIC und erhalte einzigartige Einblicke hinter die Kulissen eines der führenden Skihersteller. Im Anschluss erwartet dich im ATOMIC Pro Center ein praxisorientierter Teil, bei dem das

SPORTUNION Online-Lehrgang “Green Basics” für den #VICTOR2025 nominiert! Bitte votet für uns!

Unser Online-Lehrgang „Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ wurde in der Kategorie “Sport & Klimaschutz“ für Österreichs Sport Business Preis #VICTOR2025 nominiert. Jetzt seid ihr gefragt: Unterstützt uns mit eurer Stimme und zeigt, wie stark unsere SPORTUNION-Community ist! Deadline: 12. November 2025, 12:00 Uhr.

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem