Salzburger Wheelchair-Ladies punkten in Prag

Nach fast genau 20 Monaten Pause, war es endlich soweit – die Salzburger Rollstuhltanzsportlerinnen des österreichischen Nationalteams gingen an den Start eines internationalen Turniers!

Für Sanja Vukasinovic und Sabrina Gostner (beide vom Salzburger Sportunion-Verein WheelChairDancers Salzburg) war es nach langer Pause wieder möglich in Präsenz an einem internationalen Wettkampf teilzunehmen. Erstmals überhaupt fand dieser im tschechischen Prag statt. In Vorbereitung auf die diesjährige Weltmeisterschaft Ende November 2021 im koreanischen Ulsan, waren hier 48 TänzerInnen aus zehn Nationen am Start.

Am ersten Wettkampftag starteten beide WheelChairDance-Damen in der Disziplin Single Women. Hier galt es insgesamt fünf Tänze (zwei Standard- und drei Lateintänze) zu präsentieren.
Sanja Vukasinovic sicherte sich in dieser Disziplin mit einer Bronzemedaille hinter Korea und Belgien einen Podiumsplatz, gefolgt von Sabrina Gostner auf Platz vier.

Der zweite Wettkampftag stand ganz im Zeichen der Freestyler. Hier wird ein selbstgewähltes Thema in einem vorgegebenen Zeitraum choreografiert.
Auch an diesem Tag holte sich Sanja einen Top-Drei-Platz und wurde mit nur 0,3 Punkten Silbermedaillengewinnerin hinter der Tänzerin aus Korea.
Sabrina Gostner hatte ihr Debüt in dieser Disziplin. Zu “O mio babbino caro” von Montserrat Caballé aus der Oper “Gianni Schicchi” von Giacomo Puccini konnte sie einen guten fünften Platz erreichen. Die Bilanz des Turniers, aus Sicht der WheelChairDancers Salzburg ein völliger Erfolg!

Der nächste Wettkampf in der WM-Vorbereitung auf Korea, findet Anfang Oktober 2021, im polnischen Warschau statt. Auch hier erhoffen sich die Salzburger WheelChairDancers gute Leistungen und noch bessere Platzierungen.

Wir gratulieren herzlich zu diesen tollen Erfolgen!

 

Lust auf das Tanzen bekommen? Wir haben unter unseren 18 Tanzvereinen alles dabei, von Zumba bis Hip Hop, über Standard oder Latein. Wer sich wieder in rhythmischen Klängen der Musik bewegen will, wird mit Sicherheit bei uns fündig!

Das könnte dich auch interessieren...

“Sporttimes”: 80 Jahre SPORTUNION & 8 Fragen an eine Legende

Wie alles begann, warum der USC Flachau weit mehr als nur ein Verein ist, und weshalb gerade Niederlagen ein wichtiger Teil des Erfolgs sind: Skilegende Hermann Maier blickt im “Sporttimes”-Interview (Autor: Daniel Winkler) zurück auf seine Kindheit, seine Zeit als Maurer, prägende Momente seiner Karriere und erzählt, was er jungen Sportlerinnen und Sportlern heute raten würde.

Schulschluss der Superlative: 1.000 Schüler:innen bei SPORTUNION Trendsporttagen

Bereits zum neunten Mal konnte die SPORTUNION Salzburg gemeinsam mit ihren Vereinen die Trendsporttage im Sportzentrum Mitte veranstalten. Highlight war einmal mehr das UNIQA Trendsportfestival, das heute mit 16 verschiedenen Sportarten und hunderten Besucher:innen über die Bühne ging. Im Sinne der Nachhaltigkeit waren beide Veranstaltungen zertifizierte Green Events. Die Trendsporttage 2025 der SPORTUNION Salzburg sind

Triple-A bei Trendsporttagen 2025: Adrenalin! Action! Abenteuer!

Über tausend Schüler:innen, die Top-Trends aus der Sportwelt und zwei Events: Mit dem Lineup der diesjährigen Trendsporttage kommt garantiert keine Langeweile auf. Der Startschuss erfolgt am 1. Juli 2025 mit dem UGOTCHI Actionday, der im Rahmen des Projektes „Tägliche Bewegungseinheit“ für Volksschulkinder ausgetragen wird. Großes Highlight ist einmal mehr das UNIQA Trendsportfestival, das am 2.

Erfolg beginnt mit Ausbildung: Das neue SPORTUNION Akademie-Kursprogramm ist online!

Das neue bundesweite Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION Akademie ist da! Ab sofort kannst du dir deinen Platz für das Wintersemester 2025/26 sichern – direkt online unter www.sportunion-akademie.at. Ob Training, Fitness, Ernährung, Gesundheit, Vereinsmanagement oder spezielle Themen wie Kinderturnen – unser Angebot ist so vielfältig wie der Sport selbst.