Salzburger Wheelchair-Ladies punkten in Prag

Nach fast genau 20 Monaten Pause, war es endlich soweit – die Salzburger Rollstuhltanzsportlerinnen des österreichischen Nationalteams gingen an den Start eines internationalen Turniers!

Für Sanja Vukasinovic und Sabrina Gostner (beide vom Salzburger Sportunion-Verein WheelChairDancers Salzburg) war es nach langer Pause wieder möglich in Präsenz an einem internationalen Wettkampf teilzunehmen. Erstmals überhaupt fand dieser im tschechischen Prag statt. In Vorbereitung auf die diesjährige Weltmeisterschaft Ende November 2021 im koreanischen Ulsan, waren hier 48 TänzerInnen aus zehn Nationen am Start.

Am ersten Wettkampftag starteten beide WheelChairDance-Damen in der Disziplin Single Women. Hier galt es insgesamt fünf Tänze (zwei Standard- und drei Lateintänze) zu präsentieren.
Sanja Vukasinovic sicherte sich in dieser Disziplin mit einer Bronzemedaille hinter Korea und Belgien einen Podiumsplatz, gefolgt von Sabrina Gostner auf Platz vier.

Der zweite Wettkampftag stand ganz im Zeichen der Freestyler. Hier wird ein selbstgewähltes Thema in einem vorgegebenen Zeitraum choreografiert.
Auch an diesem Tag holte sich Sanja einen Top-Drei-Platz und wurde mit nur 0,3 Punkten Silbermedaillengewinnerin hinter der Tänzerin aus Korea.
Sabrina Gostner hatte ihr Debüt in dieser Disziplin. Zu “O mio babbino caro” von Montserrat Caballé aus der Oper “Gianni Schicchi” von Giacomo Puccini konnte sie einen guten fünften Platz erreichen. Die Bilanz des Turniers, aus Sicht der WheelChairDancers Salzburg ein völliger Erfolg!

Der nächste Wettkampf in der WM-Vorbereitung auf Korea, findet Anfang Oktober 2021, im polnischen Warschau statt. Auch hier erhoffen sich die Salzburger WheelChairDancers gute Leistungen und noch bessere Platzierungen.

Wir gratulieren herzlich zu diesen tollen Erfolgen!

 

Lust auf das Tanzen bekommen? Wir haben unter unseren 18 Tanzvereinen alles dabei, von Zumba bis Hip Hop, über Standard oder Latein. Wer sich wieder in rhythmischen Klängen der Musik bewegen will, wird mit Sicherheit bei uns fündig!

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Akademie: 197 Kurse für einen starken Start ins Vereinssemester

Die SPORTUNION Akademie startet mit voller Kraft ins neue Vereinssemester: Ab sofort stehen 197 Aus- und Fortbildungskurse für Trainer:innen und Übungsleiter:innen zur Verfügung, die in den mehr als 4.500 SPORTUNION-Vereinen und darüber hinaus Woche für Woche Bewegung in ganz Österreich möglich machen. SPORTUNION-Akademie Ob im Kinderturnen, im Gesundheitssport, im Fitness- oder Leistungstraining – gut ausgebildete

SPORTUNION Landestag 2025

Der Landestag der SPORTUNION Salzburg findet am Freitag, 12. September 2025 ab 16.30 Uhr im Stiegl-Keller in Salzburg statt. Offizieller Einlass ist um 16.15 Uhr.  Im Rahmen dieser Veranstaltung werden die neu angepassten Statuten der SPORTUNION Salzburg beschlossen und die Neuwahlen durchgeführt. Auf der folgenden Seite finden Sie die überarbeiteten Statuten und den Wahlvorschlag des Wahlausschusses. Ebenso finden Sie unter den weiteren Links

SPORTUNION goes JUMP DOME

Am Donnerstag, 7. August 2025 heißt es: Rein in die Sprungsocken und ab in den JUMP DOME! Von 09:00 bis 20:00 Uhr erwartet dich Action pur – und das zum exklusiven SPORTUNION-Spezialpreis! Einfach an der Kassa das Losungswort „SPORTUNION goes JUMP DOME“ sagen – und schon bist du zum Vorteilspreis dabei: Für Mitglieder, Vereine &

SPORTUNION Salzburg zieht erfreuliche Zwischenbilanz bei Sports4Fun

Seit nunmehr vier Wochen sorgt die SPORTUNION Salzburg mit der beliebten Ferienaktion „Sports4Fun“ für jede Menge Sport, Spaß und Action. Der Tourkalender 2025 umfasst 37 Termine an sieben Standorten. Rund 5.500 Kinder und Jugendliche werden bei der diesjährigen Austragung erwartet. Halbzeit von Sports4Fun! Im Rahmen der Aktion erwartet Kinder und Jugendliche eine vielfältige Sportpalette. Der

“Sporttimes”: 80 Jahre SPORTUNION & 8 Fragen an eine Legende

Wie alles begann, warum der USC Flachau weit mehr als nur ein Verein ist, und weshalb gerade Niederlagen ein wichtiger Teil des Erfolgs sind: Skilegende Hermann Maier blickt im “Sporttimes”-Interview (Autor: Daniel Winkler) zurück auf seine Kindheit, seine Zeit als Maurer, prägende Momente seiner Karriere und erzählt, was er jungen Sportlerinnen und Sportlern heute raten würde.