Salzburger Wheelchair-Ladies punkten in Prag

Nach fast genau 20 Monaten Pause, war es endlich soweit – die Salzburger Rollstuhltanzsportlerinnen des österreichischen Nationalteams gingen an den Start eines internationalen Turniers!

Für Sanja Vukasinovic und Sabrina Gostner (beide vom Salzburger Sportunion-Verein WheelChairDancers Salzburg) war es nach langer Pause wieder möglich in Präsenz an einem internationalen Wettkampf teilzunehmen. Erstmals überhaupt fand dieser im tschechischen Prag statt. In Vorbereitung auf die diesjährige Weltmeisterschaft Ende November 2021 im koreanischen Ulsan, waren hier 48 TänzerInnen aus zehn Nationen am Start.

Am ersten Wettkampftag starteten beide WheelChairDance-Damen in der Disziplin Single Women. Hier galt es insgesamt fünf Tänze (zwei Standard- und drei Lateintänze) zu präsentieren.
Sanja Vukasinovic sicherte sich in dieser Disziplin mit einer Bronzemedaille hinter Korea und Belgien einen Podiumsplatz, gefolgt von Sabrina Gostner auf Platz vier.

Der zweite Wettkampftag stand ganz im Zeichen der Freestyler. Hier wird ein selbstgewähltes Thema in einem vorgegebenen Zeitraum choreografiert.
Auch an diesem Tag holte sich Sanja einen Top-Drei-Platz und wurde mit nur 0,3 Punkten Silbermedaillengewinnerin hinter der Tänzerin aus Korea.
Sabrina Gostner hatte ihr Debüt in dieser Disziplin. Zu “O mio babbino caro” von Montserrat Caballé aus der Oper “Gianni Schicchi” von Giacomo Puccini konnte sie einen guten fünften Platz erreichen. Die Bilanz des Turniers, aus Sicht der WheelChairDancers Salzburg ein völliger Erfolg!

Der nächste Wettkampf in der WM-Vorbereitung auf Korea, findet Anfang Oktober 2021, im polnischen Warschau statt. Auch hier erhoffen sich die Salzburger WheelChairDancers gute Leistungen und noch bessere Platzierungen.

Wir gratulieren herzlich zu diesen tollen Erfolgen!

 

Lust auf das Tanzen bekommen? Wir haben unter unseren 18 Tanzvereinen alles dabei, von Zumba bis Hip Hop, über Standard oder Latein. Wer sich wieder in rhythmischen Klängen der Musik bewegen will, wird mit Sicherheit bei uns fündig!

Das könnte dich auch interessieren...

Die SPORTUNION Salzburg mit dem SPORT.MOBIL bei der Gesundheitswoche des BRG Akademiestraße

Ganz im Sinne der Gesundheitswoche, die in dieser Woche wieder am BRG Akademiestraße stattfindet, durften auch wir von der SPORTUNION Salzburg mit unserem SPORT.MOBIL ausrücken. Den ganzen Vormittag sorgten wir in zwei Hallen für ein abwechslungsreiches und actionreiches Rahmenprogramm. Die 250 Schüler:innen konnten an vier spannenden Stationen ihre Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Koordination unter Beweis stellen:

„Willkommen im Club“: Innovatives Projekt für Chancengleichheit im Sport

Mit dem innovativen Projekt „Willkommen im Club“ setzt die SPORTUNION ein klares Zeichen für mehr Chancengleichheit im Sport. Michaela Bartel, Präsidentin der SPORTUNION Salzburg: „Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien erhalten über das Projekt finanzielle Unterstützungen, um Teil eines Sportvereins werden zu können.“ Gemeinsam mit dem Bundesministerium und dem ASVÖ startet das Programm in der

SPORTUNION feiert Wachstum: Mehr Vereine, mehr Mitglieder und große Ziele für die Zukunft

Die SPORTUNION blickt erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurück und kann auch für das Jahr 2024 eine positive Entwicklung ihrer Mitglieder- und Vereinsstatistik verzeichnen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit 711.994 Mitgliedern in 4.673 Vereinen verzeichnet die SPORTUNION nicht nur ein kontinuierliches Wachstum, sondern bestätigt auch ihre Rolle als eine der führenden Kräfte im österreichischen Sportwesen.“