Österreichische Meisterschaften der Islandpferde 2021

Toller Auftritt des URC Burghauser (Salzburg) bei den Österreichischen Meisterschaften der Islandpferde 2021 in Semriach (Steiermark)

27 Pferd-Reiter-Paare des URC Burghausers trotzten am Wochenende des 09. – 11. Juli, den heißen Temperaturen bei den Österreichischen Meisterschaften der Islandpferde in Semriach (STMK) und holten bei einem starken Starterfeld tolle Platzierungen nach Hause.

Lorraine Essl eritt mit ihrem Silfurtoppur frá Tungu den Österreichischen Meistertitel in der Fünfgang Gesamtwertung Jugend, den Vizemeistertitel im Fünfgang- als auch im Töltwettbewerb. Mit ihrem zweiten Pferd, Stormur frá Bergi, erritt sie den Österreichischen Vizemeistertitel im Viergang.

Auch Maya Tax vertrat den URC Burghauser und das sehr erfolgreich. Mit ihrer Stute Stilla frá Hjallanesi erreichte sie im Fünfgangbewerb die Sport A-Qualifikation und konnte sich den österreichischen Meistertitel in der Fünfgang Gesamtwertung bei den Jungen Reitern sichern. Zudem wurde das Paar ihren Österreichischer Meistertitel aus dem Jahr 2019 in der Passprüfung mit einer Zeit von 8,76 Sekunden auf 100 Meter erfolgreich verteidigen. Im Speedpass raste das schnelle Duo zum Vizemeistertitel, geschlagen um nur 014 Sekunden.

Die Junge Reiterin Vanessa Nimmrichter erreichte mit ihrem Pferd Dyri von Fjallaborg in der Österreichischen Viergang-Meisterschaftswertung den dritten Platz. Auch im Viergangbewerb konnte sich das routinierte Paar die Bronze Medaille sichern.

Auch die weiteren 24 gestarteten Vereinsmitglieder erreichten tolle Noten und Platzierungen. Alle gestarteten Pferd-Reiter konnten sich trotz des großen und hochkarätigen Starterfeldes für eine Endausscheidung qualifizieren. Zusätzlich zu den drei österreichischen Meistertiteln, vier österreichische Vize-Meistertiteln und drei Bronze Medaillen wurde der URC Burghauser im Rahmen der Siegerehrungen auch als der am stärksten vertretene Verein auf der Österreichischen Islandpferde Meisterschaft 2021 ausgezeichnet.

 

Fotos: ©Lena Dillinger (Tax und Essl) 

Das könnte dich auch interessieren...

Die SPORTUNION Salzburg mit dem SPORT.MOBIL bei der Gesundheitswoche des BRG Akademiestraße

Ganz im Sinne der Gesundheitswoche, die in dieser Woche wieder am BRG Akademiestraße stattfindet, durften auch wir von der SPORTUNION Salzburg mit unserem SPORT.MOBIL ausrücken. Den ganzen Vormittag sorgten wir in zwei Hallen für ein abwechslungsreiches und actionreiches Rahmenprogramm. Die 250 Schüler:innen konnten an vier spannenden Stationen ihre Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Koordination unter Beweis stellen:

„Willkommen im Club“: Innovatives Projekt für Chancengleichheit im Sport

Mit dem innovativen Projekt „Willkommen im Club“ setzt die SPORTUNION ein klares Zeichen für mehr Chancengleichheit im Sport. Michaela Bartel, Präsidentin der SPORTUNION Salzburg: „Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien erhalten über das Projekt finanzielle Unterstützungen, um Teil eines Sportvereins werden zu können.“ Gemeinsam mit dem Bundesministerium und dem ASVÖ startet das Programm in der

SPORTUNION feiert Wachstum: Mehr Vereine, mehr Mitglieder und große Ziele für die Zukunft

Die SPORTUNION blickt erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurück und kann auch für das Jahr 2024 eine positive Entwicklung ihrer Mitglieder- und Vereinsstatistik verzeichnen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit 711.994 Mitgliedern in 4.673 Vereinen verzeichnet die SPORTUNION nicht nur ein kontinuierliches Wachstum, sondern bestätigt auch ihre Rolle als eine der führenden Kräfte im österreichischen Sportwesen.“