Österreichische Meisterschaften der Islandpferde 2021

Toller Auftritt des URC Burghauser (Salzburg) bei den Österreichischen Meisterschaften der Islandpferde 2021 in Semriach (Steiermark)

27 Pferd-Reiter-Paare des URC Burghausers trotzten am Wochenende des 09. – 11. Juli, den heißen Temperaturen bei den Österreichischen Meisterschaften der Islandpferde in Semriach (STMK) und holten bei einem starken Starterfeld tolle Platzierungen nach Hause.

Lorraine Essl eritt mit ihrem Silfurtoppur frá Tungu den Österreichischen Meistertitel in der Fünfgang Gesamtwertung Jugend, den Vizemeistertitel im Fünfgang- als auch im Töltwettbewerb. Mit ihrem zweiten Pferd, Stormur frá Bergi, erritt sie den Österreichischen Vizemeistertitel im Viergang.

Auch Maya Tax vertrat den URC Burghauser und das sehr erfolgreich. Mit ihrer Stute Stilla frá Hjallanesi erreichte sie im Fünfgangbewerb die Sport A-Qualifikation und konnte sich den österreichischen Meistertitel in der Fünfgang Gesamtwertung bei den Jungen Reitern sichern. Zudem wurde das Paar ihren Österreichischer Meistertitel aus dem Jahr 2019 in der Passprüfung mit einer Zeit von 8,76 Sekunden auf 100 Meter erfolgreich verteidigen. Im Speedpass raste das schnelle Duo zum Vizemeistertitel, geschlagen um nur 014 Sekunden.

Die Junge Reiterin Vanessa Nimmrichter erreichte mit ihrem Pferd Dyri von Fjallaborg in der Österreichischen Viergang-Meisterschaftswertung den dritten Platz. Auch im Viergangbewerb konnte sich das routinierte Paar die Bronze Medaille sichern.

Auch die weiteren 24 gestarteten Vereinsmitglieder erreichten tolle Noten und Platzierungen. Alle gestarteten Pferd-Reiter konnten sich trotz des großen und hochkarätigen Starterfeldes für eine Endausscheidung qualifizieren. Zusätzlich zu den drei österreichischen Meistertiteln, vier österreichische Vize-Meistertiteln und drei Bronze Medaillen wurde der URC Burghauser im Rahmen der Siegerehrungen auch als der am stärksten vertretene Verein auf der Österreichischen Islandpferde Meisterschaft 2021 ausgezeichnet.

 

Fotos: ©Lena Dillinger (Tax und Essl) 

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Akademie: 197 Kurse für einen starken Start ins Vereinssemester

Die SPORTUNION Akademie startet mit voller Kraft ins neue Vereinssemester: Ab sofort stehen 197 Aus- und Fortbildungskurse für Trainer:innen und Übungsleiter:innen zur Verfügung, die in den mehr als 4.500 SPORTUNION-Vereinen und darüber hinaus Woche für Woche Bewegung in ganz Österreich möglich machen. SPORTUNION-Akademie Ob im Kinderturnen, im Gesundheitssport, im Fitness- oder Leistungstraining – gut ausgebildete

SPORTUNION Landestag 2025

Der Landestag der SPORTUNION Salzburg findet am Freitag, 12. September 2025 ab 16.30 Uhr im Stiegl-Keller in Salzburg statt. Offizieller Einlass ist um 16.15 Uhr.  Im Rahmen dieser Veranstaltung werden die neu angepassten Statuten der SPORTUNION Salzburg beschlossen und die Neuwahlen durchgeführt. Auf der folgenden Seite finden Sie die überarbeiteten Statuten und den Wahlvorschlag des Wahlausschusses. Ebenso finden Sie unter den weiteren Links

SPORTUNION goes JUMP DOME

Am Donnerstag, 7. August 2025 heißt es: Rein in die Sprungsocken und ab in den JUMP DOME! Von 09:00 bis 20:00 Uhr erwartet dich Action pur – und das zum exklusiven SPORTUNION-Spezialpreis! Einfach an der Kassa das Losungswort „SPORTUNION goes JUMP DOME“ sagen – und schon bist du zum Vorteilspreis dabei: Für Mitglieder, Vereine &

SPORTUNION Salzburg zieht erfreuliche Zwischenbilanz bei Sports4Fun

Seit nunmehr vier Wochen sorgt die SPORTUNION Salzburg mit der beliebten Ferienaktion „Sports4Fun“ für jede Menge Sport, Spaß und Action. Der Tourkalender 2025 umfasst 37 Termine an sieben Standorten. Rund 5.500 Kinder und Jugendliche werden bei der diesjährigen Austragung erwartet. Halbzeit von Sports4Fun! Im Rahmen der Aktion erwartet Kinder und Jugendliche eine vielfältige Sportpalette. Der

“Sporttimes”: 80 Jahre SPORTUNION & 8 Fragen an eine Legende

Wie alles begann, warum der USC Flachau weit mehr als nur ein Verein ist, und weshalb gerade Niederlagen ein wichtiger Teil des Erfolgs sind: Skilegende Hermann Maier blickt im “Sporttimes”-Interview (Autor: Daniel Winkler) zurück auf seine Kindheit, seine Zeit als Maurer, prägende Momente seiner Karriere und erzählt, was er jungen Sportlerinnen und Sportlern heute raten würde.