Trendsport und Spaß zum Schulende

Die SPORTUNION Salzburg und UNIQA sorgen mit dem letzten von neun Trendsportfestivals für ein fulminantes und actionreiches Finale vor den Sommerferien.

Freude an Bewegung, viel Spaß und der Mut, eigene Grenzen auszutesten standen am 7. Juli im Sportzentrum Mitte im Vordergrund. Über 500 11- bis 15-jährige Schülerinnen und Schüler aus Gymnasien, Mittelschulen und der Allgemeinen Sonderschule Salzburg waren beim UNIQA Trendsportfestival 2021 in Kooperation mit SPORTUNION im Sportzentrum Mitte dabei. Betreut wurden die Kids durch Profis aus den SPORTUNION-Vereinen sowie zwei UNIQA VitalCoaches. Am Programm standen insgesamt zwölf abwechslungsreiche Stationen: American Football, Basketball, Beachvolleyball, Capoeira, Floorball, Historisch europäische Kampfkunst, Quidditch, Simply Strong, Taekwondo, Tanz, Tischtennis und Ultimate Frisbee.

SPORTUNION Salzburg Präsidentin Michaela Bartel: „Die SPORTUNION Salzburg ist Heimat zahlreicher Trendsportvereine. Beim UNIQA Trendsportfestival werden Spaß und Action großgeschrieben, denn wir wollen den Kindern und Jugendlichen die Freude an der Bewegung vermitteln!“

Kinder und Jugendliche zurück zum Sport

„Unser Ziel ist es, nach dem Corona-Lockdown vor allem die junge Generation wieder verstärkt in Bewegung zu bringen. Nur ein Fünftel der Kinder und Jugendlichen erfüllen aktuell die Bewegungsempfehlung der Weltgesundheitsorganisation von einer Stunde pro Tag! Mit dem UNIQA Trendsportfestival haben wir nach der langen Veranstaltungspause für ein actionreiches Highlight vor den Sommerferien gesorgt. Ein besonderer Dank gilt den engagierten Coaches, die ihre Vereine und Sportarten hervorragend präsentiert und den Schülerinnen und Schülern einen unvergesslichen Vormittag geschenkt haben“, so SPORTUNION-Vorstandsmitglied Herbert Steinhagen, der sich auch bei der UNIQA für die erfolgreiche Partnerschaft bedankt.

Landesdirektorin Dr. Waltraud Rathgeb ist begeistert vom Event: „Schön, dass wir heuer das Trendsportfestival wieder in der letzten Schulwoche durchführen konnten. Gemeinsam mit der SPORTUNION haben wir es ein weiteres Mal geschafft die Bewegungslust von über 500 Jugendlichen zu fördern. Unsere VitalCoaches haben bei unserem Programm „Simply Strong“ effiziente Übungen vorgezeigt, um den Schulalltag der Schülerinnen und Schüler zu erleichtern. Vital4Brain stärkt durch Bewegung die Konzentrationsfähigkeit, Vital4Heart stärkt durch Entspannung und Achtsamkeit die Aufnahmefähigkeit des Gehirns und Vital4Body stärkt die Fitness und Gesundheit. Als größter österreichischer Gesundheitsversicherer liegt uns ein gesunder Lebensstil am Herzen. Wir wollen SchülerInnen zur Bewegung motivieren und hoffen, dass diese Motivation die ganzen Sommerferien und darüber hinaus bestehen bleibt“.

(v.l.) FI Prof. Mag. Robert Tschaut – Fachinspektor für Bewegungserziehung u. Sport, Anna Rohrmoser – Marketing UNIQA Salzburg, Bernd Frey – GF SPORTUNION Salzburg, Dr. Waltraud Rathgeb – Landesdirektorin UNIQA Salzburg, Valentin Doupona – PL SPORTUNION Salzburg, Herbert Steinhagen – Vizepräsident SPORTUNION Salzburg, Martina Braun – Projektleiterin SPORTUNION Salzburg (Bildquelle Uwe Brandl)

Unterstützt wurde die Veranstaltung neben dem Partner UNIQA auch vom Biohof Achleitner, der Obst für die gesunde Jause beisteuerte. Gute Stimmung am Sportareal war durch das Red-Bull Eventcar garantiert. AVOS – Gesellschaft für Vorsorgemedizin versorgte die Pädagoginnen und Pädagogen bei einem Informationsstand mit Tipps und Unterlagen zum Thema Bewegung und Gesundheit. Wie bereits im Vorjahr fand das Event in zwei Blöcken und unter Berücksichtigung der geltenden COVID-Bestimmungen statt.

 

Hier geht`s zu den Fotos auf Salzburg Cityguide!

Das könnte dich auch interessieren...

Triple-A bei Trendsporttagen 2025: Adrenalin! Action! Abenteuer!

Über tausend Schüler:innen, die Top-Trends aus der Sportwelt und zwei Events: Mit dem Lineup der diesjährigen Trendsporttage kommt garantiert keine Langeweile auf. Der Startschuss erfolgt am 1. Juli 2025 mit dem UGOTCHI Actionday, der im Rahmen des Projektes „Tägliche Bewegungseinheit“ für Volksschulkinder ausgetragen wird. Großes Highlight ist einmal mehr das UNIQA Trendsportfestival, das am 2.

Erfolg beginnt mit Ausbildung: Das neue SPORTUNION Akademie-Kursprogramm ist online!

Das neue bundesweite Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION Akademie ist da! Ab sofort kannst du dir deinen Platz für das Wintersemester 2025/26 sichern – direkt online unter www.sportunion-akademie.at. Ob Training, Fitness, Ernährung, Gesundheit, Vereinsmanagement oder spezielle Themen wie Kinderturnen – unser Angebot ist so vielfältig wie der Sport selbst.

SPORTUNION Nachwuchsförderpreis 2025

Das Online-Voting ist geöffnet. Bis zum 27. Juni 2025 kann für einen der 10 nominierten Nachwuchssportler:innen abgestimmt werden. Im September werden die Sieger:innen im Rahmen des SPORTUNION Landestags ausgezeichnet. Von Ski Alpin, über Showdance bis zu Biathlon. Die Sportarten der Nominierten für den diesjährigen Nachwuchsförderpreis sind vielfältiger denn je. Doch eines haben sie alle gemeinsam.

Online-Lehrgang “Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt”

Die SPORTUNION bietet erstmals in ihrer Aus- und Fortbildungs-Akademie den Online-Lehrgang „Green Basics– Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ an. Dieser innovative Kurs richtet sich vor allem an Vereinsfunktionärinnen und -funktionäre der SPORTUNION sowie an alle, die den Klimaschutz in ihrem Sportverein aktiv voranbringen möchten. Mach' deinen Verein fit für die Zukunft – mit praktischen Tipps,

Ehrungsfestakt für verdiente Persönlichkeiten des Sports

Im Rittersaal der Salzburger Residenz wurden am 03. Juni die Landesehrenzeichen des Sports an erfolgreiche Sportler:innen und engagierte Funktionär:innen verliehen. Unter den 41 Personen erhielten 19 Mitglieder der SPORTUNION Salzburg eine Ehrung für ihre herausragenden Leistungen im Sport und ihre Verdienste. So ging der Sport-Ehrenlorbeer in Gold an die jungen Tänzerinnen Olivia Lienbacher und Katharina

Das Sportministerium vergibt zum dritten Mal Ehrenamtspreise für Vereins-Funktionärinnen und -Funktionäre

Vor zwei Jahren hat das Sportministerium heuer gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und -funktionäre auszuzeichnen. Und auch heuer wird der Ehrenamtspreis für Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre wieder ausgeschrieben.