7 Österreichische Medaillen für Flachgauer Judokas

Am vergangenen Wochenende fanden endlich die Österreichische Meisterschaften U18 und U21 im Judo statt.

Mehr als ein Jahr gab es in diesen Altersklassen keine nationalen Wettbewerbe im Judo. Doch die Flachgauer Judoka und Judokarinnen haben die COVID-19 bedingte Wettkampfpause offensichtlich sehr gut genutzt.
Wöchentlich trafen sich die Sportlerinnen und Sportler unter strengsten Hygieneauflagen zum Landeskadertraining. Auch das ausgeklügelte Leistungssportkonzept der Judo Union Raika Flachgau machte es möglich, dass auch die Flachgauer Kämpferinnen und Kämpfer bereits im Jänner wieder mit dem regulärem Trainingsbetrieb starten konnten.

Bei den Österreichischen Meisterschaften konnten sich daher die Ergebnisse in den Altersklassen U18 und U21 in Oberwart (Burgendland) wirklich sehen lassen.

Die Meisterschaft startete am Samstag den 26. Juni mit den U18er.

Sonntag, der 27. Juni verlief dann aus der Sicht der Judo Union Raika Flachgau sehr erfolgreich. Im Rahmen der U21iger Bewerbe standen schließlich 4 Sportlerinnen und Sportler der Judo Union Raika Flachgau am Siegespodest.
Miriam Pfeifenberger holte sich in der Gewichtsklasse +78 kg nach langer Verletzungspause souverän die Goldmedaille.
Ihr jüngerer Bruder Eric Pfeifenberger, der schon am Vortag in der Altersklasse U18 den 7. Platz erkämpfte trat auch in der Altersklasse U21 an und wurde hier für seine beherzten Kämpfe mit der Bronzemedaille bis 66 kg belohnt.

Die Medaillenbilanz der Flachgauer Mädels erhörte sich durch die Silbermedaille von Aleksandra Seslic in der Gewichtsklasse bis 78 kg. Die junge Sportlerin der Judo Union Flachgau konnte erst vor kurzem nach einer Schulterverletzung wieder richtig ins Leistungstraining einsteigen und holte sich am Sonntag den 2. Platz.

Eine weitere Silbermedaille holte sich Andreas Nagl (ebenfalls Judo Union Raika Flachgau) in der Gewichtsklasse bis 90 kg. Er kam überlegen ins Finale und musste sich dort nur dem Europacup Dritten von Porec, Dengg Sebastian geschlagen geben.

Knapp an der Medaille vorbei schrammten Anna Padinger (bis 52 kg) und Sebastian Posch (bis 81 kg). Die beiden VereinskollegInnen der Judo Union Raika Flachgau verloren beide im Kampf um den 3. Platz und mussten sich mit dem undankbaren 5. Platz begnügen. Auch am Vortag bei den U18ern belegte Anna Padinger Platz fünf.

In der Medaillenwertung des Österreichischen Judoverbandes belegte die Judo Union Raika Flachgau den ausgezeichneten 4. Platz.
Die Richtung stimmt und die Sportler und Sportlerinnen der Flachgauer Vereine bereiten sich auch während des Sommers weiter intensiv auf die nächsten internationalen und nationalen Bewerbe vor.

Ein besonderes Ereignis findet im Herbst wieder einmal in der Gerhard-Dorfinger-Halle in Straßwalchen statt. Am 2. und 3. Oktober veranstaltet die Judo Union Raika Flachgau hier die Österreichische Meisterschaft U16 und in der Allgemeinen Klasse.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION goes JUMP DOME

Am Donnerstag, 7. August 2025 heißt es: Rein in die Sprungsocken und ab in den JUMP DOME! Von 09:00 bis 20:00 Uhr erwartet dich Action pur – und das zum exklusiven SPORTUNION-Spezialpreis! Einfach an der Kassa das Losungswort „SPORTUNION goes JUMP DOME“ sagen – und schon bist du zum Vorteilspreis dabei: Für Mitglieder, Vereine &

SPORTUNION Salzburg zieht erfreuliche Zwischenbilanz bei Sports4Fun

Seit nunmehr vier Wochen sorgt die SPORTUNION Salzburg mit der beliebten Ferienaktion „Sports4Fun“ für jede Menge Sport, Spaß und Action. Der Tourkalender 2025 umfasst 37 Termine an sieben Standorten. Rund 5.500 Kinder und Jugendliche werden bei der diesjährigen Austragung erwartet. Halbzeit von Sports4Fun! Im Rahmen der Aktion erwartet Kinder und Jugendliche eine vielfältige Sportpalette. Der

“Sporttimes”: 80 Jahre SPORTUNION & 8 Fragen an eine Legende

Wie alles begann, warum der USC Flachau weit mehr als nur ein Verein ist, und weshalb gerade Niederlagen ein wichtiger Teil des Erfolgs sind: Skilegende Hermann Maier blickt im “Sporttimes”-Interview (Autor: Daniel Winkler) zurück auf seine Kindheit, seine Zeit als Maurer, prägende Momente seiner Karriere und erzählt, was er jungen Sportlerinnen und Sportlern heute raten würde.

Schulschluss der Superlative: 1.000 Schüler:innen bei SPORTUNION Trendsporttagen

Bereits zum neunten Mal konnte die SPORTUNION Salzburg gemeinsam mit ihren Vereinen die Trendsporttage im Sportzentrum Mitte veranstalten. Highlight war einmal mehr das UNIQA Trendsportfestival, das heute mit 16 verschiedenen Sportarten und hunderten Besucher:innen über die Bühne ging. Im Sinne der Nachhaltigkeit waren beide Veranstaltungen zertifizierte Green Events. Die Trendsporttage 2025 der SPORTUNION Salzburg sind