7 Österreichische Medaillen für Flachgauer Judokas

Am vergangenen Wochenende fanden endlich die Österreichische Meisterschaften U18 und U21 im Judo statt.

Mehr als ein Jahr gab es in diesen Altersklassen keine nationalen Wettbewerbe im Judo. Doch die Flachgauer Judoka und Judokarinnen haben die COVID-19 bedingte Wettkampfpause offensichtlich sehr gut genutzt.
Wöchentlich trafen sich die Sportlerinnen und Sportler unter strengsten Hygieneauflagen zum Landeskadertraining. Auch das ausgeklügelte Leistungssportkonzept der Judo Union Raika Flachgau machte es möglich, dass auch die Flachgauer Kämpferinnen und Kämpfer bereits im Jänner wieder mit dem regulärem Trainingsbetrieb starten konnten.

Bei den Österreichischen Meisterschaften konnten sich daher die Ergebnisse in den Altersklassen U18 und U21 in Oberwart (Burgendland) wirklich sehen lassen.

Die Meisterschaft startete am Samstag den 26. Juni mit den U18er.

Sonntag, der 27. Juni verlief dann aus der Sicht der Judo Union Raika Flachgau sehr erfolgreich. Im Rahmen der U21iger Bewerbe standen schließlich 4 Sportlerinnen und Sportler der Judo Union Raika Flachgau am Siegespodest.
Miriam Pfeifenberger holte sich in der Gewichtsklasse +78 kg nach langer Verletzungspause souverän die Goldmedaille.
Ihr jüngerer Bruder Eric Pfeifenberger, der schon am Vortag in der Altersklasse U18 den 7. Platz erkämpfte trat auch in der Altersklasse U21 an und wurde hier für seine beherzten Kämpfe mit der Bronzemedaille bis 66 kg belohnt.

Die Medaillenbilanz der Flachgauer Mädels erhörte sich durch die Silbermedaille von Aleksandra Seslic in der Gewichtsklasse bis 78 kg. Die junge Sportlerin der Judo Union Flachgau konnte erst vor kurzem nach einer Schulterverletzung wieder richtig ins Leistungstraining einsteigen und holte sich am Sonntag den 2. Platz.

Eine weitere Silbermedaille holte sich Andreas Nagl (ebenfalls Judo Union Raika Flachgau) in der Gewichtsklasse bis 90 kg. Er kam überlegen ins Finale und musste sich dort nur dem Europacup Dritten von Porec, Dengg Sebastian geschlagen geben.

Knapp an der Medaille vorbei schrammten Anna Padinger (bis 52 kg) und Sebastian Posch (bis 81 kg). Die beiden VereinskollegInnen der Judo Union Raika Flachgau verloren beide im Kampf um den 3. Platz und mussten sich mit dem undankbaren 5. Platz begnügen. Auch am Vortag bei den U18ern belegte Anna Padinger Platz fünf.

In der Medaillenwertung des Österreichischen Judoverbandes belegte die Judo Union Raika Flachgau den ausgezeichneten 4. Platz.
Die Richtung stimmt und die Sportler und Sportlerinnen der Flachgauer Vereine bereiten sich auch während des Sommers weiter intensiv auf die nächsten internationalen und nationalen Bewerbe vor.

Ein besonderes Ereignis findet im Herbst wieder einmal in der Gerhard-Dorfinger-Halle in Straßwalchen statt. Am 2. und 3. Oktober veranstaltet die Judo Union Raika Flachgau hier die Österreichische Meisterschaft U16 und in der Allgemeinen Klasse.

Das könnte dich auch interessieren...

Fotogalerie: Alle Bilder zur 80 Jahr-Feier der SPORTUNION

Am 2. Mai fand im Wiener Stephansdom die beeindruckende Feier zum 80-jährigen Jubiläum der SPORTUNION statt. Dompfarrer Toni Faber führte durch die feierliche Messe, die musikalisch vom Longfield Gospel Choir und dem Saxophon-Ensemble „Union Sax“ begleitet wurde. Ein besonderes Highlight war die akrobatische Darbietung von SPORTUNION Aerial Silk Vienna. Alle Fotos dieser Feier (Credit: Matthias Streibel) gibt es hier.

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.

Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel

Padel boomt in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“

PLAYNIGHT Volleyball-Turnier!

Zum Ende der Playnight-Saison gab es noch ein 6 vs. 6 Volleyball-Turnier. Die insgesamt 10 Teams und ca. 80 Spieler:innen matchten sich in spannenden Spielen um den Titel. Dabei sicherten sich die Netztester den ersten Platz. Die Mädels & Jungs rund um Teamcapo Dominik zeigten das ganze Turnier eine super Leistung und waren auch im