Austrian Squash Challenge im EUROPARK

Über das Wochenende vom 25.-27. Juni wurde der Glas-Squashcourt im EUROPARK errichtet um somit für die Austrian Squash Challenge bereit zu sein. Dank der Corona-Lockerungen darf diese wieder im EUROPARK Salzburg stattfinden, was nicht nur die heimische Squash-Szene erfreut.
Den Start machen inzwischen traditionell die Kids & School Days, zu denen sich über 400 Schulkinder zu einem kostenlosen Training mit dem Österreichischen Rekordstaatsmeister und Weltranglistenspieler Aqeel Rehman angemeldet haben.
Am Freitag und Samstag 2.+3. Juli wird es schließlich ernst, wenn bei den Österreichischen Bundesliga Play-Offs die Meister der Damen und Herren ermittelt werden.

Rekord-Einzelstaatsmeister und Organisator Aqeel Rehman gilt mit seinem Team EDER Matmaker OÖ, als Titelfavorit und könnte sich nach seinen 14 Einzeltiteln zum zweiten Mal zum Mannschaftsmeister küren – und das vor heimischen Publikum. Als Nummer zwei in dem Turnier gesetzt, ist dieses Vorhaben für die Nummer 89 der Welt nicht unrealistisch, wenn auch die Konkurrenz heuer sehr stark und dicht vertreten ist.
Eine weitere Favoritenrolle hat der Columbianer und Nummer 75 der Welt Juan Camilo Vargas. Insgesamt sind alle Top 8 Spieler unter den ersten 130 der Welt vertreten.
Erfreulich ist, dass heuer neben Aqeel Rehman gleich zwei weitere Österreicher an den Start gehen können. Denn da sich Jakob Dirnberger (WRL 238) direkt qualifizierte, kam heuer zusätzlich Lukas Windischberger (WRL 371) in den Genuss der Wildcard.

Die erste Runde der Austrian Open findet am Mittwoch 7. Juli statt, das Finale am Samstag 10. Juli 2021.
Am Finaltag findet auch wieder das beliebte Promiturnier statt mit Stars wie u.a. Mirjam Puchner und Mario Seidl. Für alle EUROPARK Besucher gibt es außerdem während den gesamten zwei Wochen, immer wieder die Möglichkeit sich selbst am Sport Squash zu versuchen und an der Geschwindigkeitsmessung die eigene Schlaghärte zu testen.
Der Eintritt während der gesamten ASC ist wie immer völlig kostenlos.

Viele weitere Infos gibt es auch auf der Homepage squash-im-europark.at zu finden.

 

Erstes Österreichisches Jugendturnier – Styrian Junior Open in Graz

Am Wochenende um den 25. Juni fand auch erstmals wieder seit der Covid-19 Pandemie, ein Österreichisches Jugendturnier, die Styrian Junior Open in Graz statt.

Der Squash Club 80 Salzburg reiste mit drei Burschen an.
Die Spannung war groß, da man nach der langen Trainingspause nicht wirklich wusste wo die Jungs spielerisch einzuordnen sind. Und die Überraschung gelang SC80-Neuling Matteo Geir bei seinem ersten Squash-Turnier. Er kämpfte sich bei den Burschen U13 bis ins Halbfinale, wo er sich schließlich dem Grazer Nikolaus Kessler geschlagen geben musste.
Die gleiche Motivation hatte auch Alexander Kendlbacher (SC80), der ebenso in der U13 das zweite Halbfinale erreichte. So kam es im Match um Platz drei zu einer internen SC80-Begegnung, in der sich Alexander Kendlbacher durchsetzte und den dritten Rang holte.
Bei der U15 kämpfte sich Jan Brugger, ebenso hervorragend, bis ins Halbfinale. Hier scheiterte er an dem Steirer Samuel Winkler. Im Anschluss konnte der Salzburger das Match um Platz drei für sich entscheiden.

Ergebnisse Burschen U13
1. Nikolaus Kessler (USC2000 Graz)
2. Graz Leopold Kessler (USC2000 Graz)
3. Alexander Kendlbacher (SC80 Salzburg)
4. Matteo Geir(SC80 Salzburg)

Burschen U15
1. Samuel Winkler (USC2000 Graz)
2. Leopold Kessler (USC2000 Graz)
3. Jan Brugger (SC80 Salzburg)
4. Alexander Kendlbacher (SC80 Salzburg)
6. Matteo Geir (SC80 Salzburg)

Das könnte dich auch interessieren...

Triple-A bei Trendsporttagen 2025: Adrenalin! Action! Abenteuer!

Über tausend Schüler:innen, die Top-Trends aus der Sportwelt und zwei Events: Mit dem Lineup der diesjährigen Trendsporttage kommt garantiert keine Langeweile auf. Der Startschuss erfolgt am 1. Juli 2025 mit dem UGOTCHI Actionday, der im Rahmen des Projektes „Tägliche Bewegungseinheit“ für Volksschulkinder ausgetragen wird. Großes Highlight ist einmal mehr das UNIQA Trendsportfestival, das am 2.

Erfolg beginnt mit Ausbildung: Das neue SPORTUNION Akademie-Kursprogramm ist online!

Das neue bundesweite Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION Akademie ist da! Ab sofort kannst du dir deinen Platz für das Wintersemester 2025/26 sichern – direkt online unter www.sportunion-akademie.at. Ob Training, Fitness, Ernährung, Gesundheit, Vereinsmanagement oder spezielle Themen wie Kinderturnen – unser Angebot ist so vielfältig wie der Sport selbst.

SPORTUNION Nachwuchsförderpreis 2025

Das Online-Voting ist geöffnet. Bis zum 27. Juni 2025 kann für einen der 10 nominierten Nachwuchssportler:innen abgestimmt werden. Im September werden die Sieger:innen im Rahmen des SPORTUNION Landestags ausgezeichnet. Von Ski Alpin, über Showdance bis zu Biathlon. Die Sportarten der Nominierten für den diesjährigen Nachwuchsförderpreis sind vielfältiger denn je. Doch eines haben sie alle gemeinsam.

Online-Lehrgang “Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt”

Die SPORTUNION bietet erstmals in ihrer Aus- und Fortbildungs-Akademie den Online-Lehrgang „Green Basics– Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ an. Dieser innovative Kurs richtet sich vor allem an Vereinsfunktionärinnen und -funktionäre der SPORTUNION sowie an alle, die den Klimaschutz in ihrem Sportverein aktiv voranbringen möchten. Mach' deinen Verein fit für die Zukunft – mit praktischen Tipps,

Ehrungsfestakt für verdiente Persönlichkeiten des Sports

Im Rittersaal der Salzburger Residenz wurden am 03. Juni die Landesehrenzeichen des Sports an erfolgreiche Sportler:innen und engagierte Funktionär:innen verliehen. Unter den 41 Personen erhielten 19 Mitglieder der SPORTUNION Salzburg eine Ehrung für ihre herausragenden Leistungen im Sport und ihre Verdienste. So ging der Sport-Ehrenlorbeer in Gold an die jungen Tänzerinnen Olivia Lienbacher und Katharina

Das Sportministerium vergibt zum dritten Mal Ehrenamtspreise für Vereins-Funktionärinnen und -Funktionäre

Vor zwei Jahren hat das Sportministerium heuer gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und -funktionäre auszuzeichnen. Und auch heuer wird der Ehrenamtspreis für Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre wieder ausgeschrieben.