Salzburg Football Team trifft am Samstag auf die Telfs Patriots

Nach dem fulminanten Start gegen die Carinthian Lions (53:6 Auswärtssieg) treffen die Ducks zu Hause auf die Telfs Patriots.
Am Samstag den 24.04. um 15:00 wird dabei das Spiel im Max Aicher Stadion Maxglan statt finden.
Da Zuschauer leider noch nicht erlaubt sind, haben Fans und Interessierte die Möglichkeit via Livestream dem Spiel zu folgen. Dabei gibt´s nicht nur was für die Augen, sondern auch für die Ohren, denn die Live-Übertragung wird von niemand geringerem als Puls4 TV Moderator Walter Reiterer sowie David Kanyinda von den Salzburg Ducks moderiert.

Ab 14:45 startet die Übertragung unter
https://streamster.tv/event/football/salzburg-vs-patriots-2021/

Sportlich erwartet die Ducks ein harter Gegner. Das letzte mal im Herbst, musste man beim Tirol Cup eine knappe Niederlage gegen die Telfer hinnehmen. Auf Seiten der Salzburger ist man jedoch optimistisch da sich seit dem einiges getan hat. So fusionierten die beiden Teams Ducks und Bulls und bilden das Salzburg Football Team. Besonders gespannt sein darf man auf die starken Widereceiver der Salzburger sein. Insbesondere Andreas Drechsler, der auswärts in Kärnten drei  Touchdowns erzielen konnte, möchte auch zu Hause eine entscheidende Rolle spielen. Auch auf die Defense wird einiges zukommen, sind die Telfer doch für ihr physisches Spiel bekannt.

Obfrau Stv. Gerd Harlander: „Die Patriots sind für uns immer ein schwerer Brocken gewesen ich habe höchsten Respekt vor der Mannschaft. Auch wenn sie ihr erstes Spiel verloren haben darf man sie nicht unterschätzen. Ich hoffe unsere große Kadertiefe verleiht uns diesmal die Oberhand. Leider können wir nicht vor Publikum spielen, dennoch hoffen wir auf zahlreiche Zuseher im Livestream. Ich bleibe aber optimistisch, dass unser tolles Publikum  uns dann ab Mai im Max Aicher Stadion Maxglan vor Ort unterstützen darf. Statt seiner Rolle als Platzsprecher, steht uns Walter Reiterer nun als Kommentator im Livestream zur Verfügung. Danke an die Austria Salzburg für die Überlassung ihres Stadions.“

Das könnte dich auch interessieren...

Fotogalerie: Alle Bilder zur 80 Jahr-Feier der SPORTUNION

Am 2. Mai fand im Wiener Stephansdom die beeindruckende Feier zum 80-jährigen Jubiläum der SPORTUNION statt. Dompfarrer Toni Faber führte durch die feierliche Messe, die musikalisch vom Longfield Gospel Choir und dem Saxophon-Ensemble „Union Sax“ begleitet wurde. Ein besonderes Highlight war die akrobatische Darbietung von SPORTUNION Aerial Silk Vienna. Alle Fotos dieser Feier (Credit: Matthias Streibel) gibt es hier.

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.

Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel

Padel boomt in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“

PLAYNIGHT Volleyball-Turnier!

Zum Ende der Playnight-Saison gab es noch ein 6 vs. 6 Volleyball-Turnier. Die insgesamt 10 Teams und ca. 80 Spieler:innen matchten sich in spannenden Spielen um den Titel. Dabei sicherten sich die Netztester den ersten Platz. Die Mädels & Jungs rund um Teamcapo Dominik zeigten das ganze Turnier eine super Leistung und waren auch im