Salzburg Football Team startet in die Division 1 Saison

Auswärts bei den Carinthian Lions tritt erstmals das aus der Fusion der Salzburg Bulls mit den Salzburg Ducks entstandene Salzburg Football Team an.

Dabei handelt es sich um das erste Meisterschaftsspiel seit über 600 Tagen. Umso gespannter die Salzburger auf das erste Spiel.

Die Carinthian Lions sind dabei keine Unbekannten, haben doch die Ducks gegen sie im Herbst 2020 ein Freundschaftsspiel gewonnen. Auf Seiten des Salzburger Football Teams ist man optimistisch, gut in die Saison zu starten. Der große Kader, sowie die Anwesenheit des Defensive Coordinators Rick Rhoades, der vor einigen Wochen aus Alabama eintraf, nähren das Selbstvertrauen. Ziel der heimischen Mannschaft, sind die Play-Offs, die das Team für die AFL 2022 qualifizieren würde.

HC Nick Johansen: „Ich freue mich auf die Saison, wir alle haben zu lange und zu wenig Football gespielt. Mein Team und ich  können es nicht erwarten, dass es nun endlich losgeht. Wir haben große Ziele für die Saison und werden unser Bestes geben diese auch zu erreichen.“

DC Rick Rhoades: „Ich bin froh wieder hier zu sein. Im März 200 habe ich Salzburg verlassen mit dem Plan, Anfang April wieder hier zu sein. Letztendlich konnte ich bis März 2021 nicht nach Salzburg zurückkehren. Es hat sich seit dem viel getan und die Fusion der beiden Salzburger Vereine ermöglicht neue Ziele.“

Das könnte dich auch interessieren...

Die SPORTUNION Salzburg mit dem SPORT.MOBIL bei der Gesundheitswoche des BRG Akademiestraße

Ganz im Sinne der Gesundheitswoche, die in dieser Woche wieder am BRG Akademiestraße stattfindet, durften auch wir von der SPORTUNION Salzburg mit unserem SPORT.MOBIL ausrücken. Den ganzen Vormittag sorgten wir in zwei Hallen für ein abwechslungsreiches und actionreiches Rahmenprogramm. Die 250 Schüler:innen konnten an vier spannenden Stationen ihre Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Koordination unter Beweis stellen:

„Willkommen im Club“: Innovatives Projekt für Chancengleichheit im Sport

Mit dem innovativen Projekt „Willkommen im Club“ setzt die SPORTUNION ein klares Zeichen für mehr Chancengleichheit im Sport. Michaela Bartel, Präsidentin der SPORTUNION Salzburg: „Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien erhalten über das Projekt finanzielle Unterstützungen, um Teil eines Sportvereins werden zu können.“ Gemeinsam mit dem Bundesministerium und dem ASVÖ startet das Programm in der

SPORTUNION feiert Wachstum: Mehr Vereine, mehr Mitglieder und große Ziele für die Zukunft

Die SPORTUNION blickt erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurück und kann auch für das Jahr 2024 eine positive Entwicklung ihrer Mitglieder- und Vereinsstatistik verzeichnen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit 711.994 Mitgliedern in 4.673 Vereinen verzeichnet die SPORTUNION nicht nur ein kontinuierliches Wachstum, sondern bestätigt auch ihre Rolle als eine der führenden Kräfte im österreichischen Sportwesen.“