Eagles sind Vizemeister!

Das zweite Finalspiel in der Best-of-Three-Serie um den österreichischen Staatsmeistertitel zwischen dem DEC Salzburg Eagles und dem EHV Sabres Wien fand am Samstag in Wien Kagran statt.

Für die Eagles gab es nur eine Devise. Dieses Spiel gewinnen und die Entscheidung, um den Titel auf Sonntag zu vertagen.

Und genauso starteten die Eagles in diese Partie. Mit schnellem Passspiel setzten die Salzburgerinnen die Wienerinnen unter Druck. Das erste Mal jubelten die Eagles in der sechsten Spielminute als Agata Sarnovska den Führungstreffer fixierte. Weitere Chancen der Eagles blieben jedoch ungenutzt. In der 14. Minute kamen die Sabres durch einen von Monika Vlcek abgefälschten Distanzschuss glücklich zum Ausgleich.

Mit Fortdauer des Mitteldrittels bekamen dann doch, die Wiener Eishockeydamen das Spiel immer mehr unter Kontrolle. Durch Treffer von Karolina Hegelmüller (25.), Kayla Nielsen (31.) und Nadine Edney (32.) konnten die Sabres klar in Führung gehen. Als gänzlich entschieden, wollten die Gäste aus Salzburg das Spiel noch nicht hinnehmen und demonstrierten durch einen perfekten Konter von Sophia Volgger erneut ihre Stärke.

Im Schlussdrittel zeigten beide Teams nochmals ihr bestes Eishockey und der Torreigen ging munter weiter. Gleich nach dem Drittelbeginn scorte Charlotte Wittich für die Sabres und Nadine Edney erzielte vier Minuten später Treffer Nummer sechs für die Wienerinnen. Doch die Eagles hielten mit enormen Kampfgeist dagegen. Mit Treffer von Sophia Volgger (54.) und Annika Fazokas (55.) kamen sie auch erneut zurück ins Spiel. Doch ein Konter der Wienerinnen brachte in der 56. Minute durch das Tor von Esther Väärälä die Spielentscheidung. Der Treffer von Agatha Sarnovska eine Minute später, erhöhte das Trefferkonto der Eagles noch auf fünf, war letztendlich dennoch zu wenig.

Somit gelang dem EHV Sabres mit zwei Siegen in dieser Serie zum wiederholten Male der Gewinn des österreichischen Staatsmeister Titels. Herzliche Gratulation!

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Akademie: Skiservice Workshop in Kooperation mit ATOMIC

07. November 2025 | 13:00 – 18:00 Uhr | Altenmarkt Bereit für den Winter? Dann sichere dir jetzt deinen Platz beim exklusiven Skiservice-Workshop der SPORTUNION Akademie! Erlebe eine spannende Werksführung bei der Firma ATOMIC und erhalte einzigartige Einblicke hinter die Kulissen eines der führenden Skihersteller. Im Anschluss erwartet dich im ATOMIC Pro Center ein praxisorientierter Teil, bei dem das

SPORTUNION Online-Lehrgang “Green Basics” für den #VICTOR2025 nominiert! Bitte votet für uns!

Unser Online-Lehrgang „Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ wurde in der Kategorie “Sport & Klimaschutz“ für Österreichs Sport Business Preis #VICTOR2025 nominiert. Jetzt seid ihr gefragt: Unterstützt uns mit eurer Stimme und zeigt, wie stark unsere SPORTUNION-Community ist! Deadline: 12. November 2025, 12:00 Uhr.

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem