Im Austausch mit LR Stefan Schnöll

GESUNDHEIT BRAUCHT BEWEGUNG!
Unter diesem Motto stand letzten Freitag, der Austausch mit Sportfunktionären und LR Stefan Schnöll.
Im Sportzentrum Mitte trafen sich Vereinsfunktionäre aus dem Bundesland Salzburg mit Sportlandesrat Mag. Stefan Schnöll und SPORTUNION Präsidentin Michaela Bartel, um sich über die aktuellen, coronabedingten Herausforderungen des Sports im Salzburger Land auszutauschen. Der Dialog griff nicht nur momentane Fragen der Vertreter des Salzburger Sports auf, sondern diente auch einem Informationsaustausch auf Augenhöhe. Unter der Einhaltung strenger Covid-Maßnahmen wurden Erfahrungen geteilt und Wünsche an den Landesrat gerichtet.

 

Michaela Bartel, Präsidentin Sportunion Salzburg:

„Nach der erfreulichen ersten Öffnung für den Nachwuchssport, braucht es nach einem Jahr Corona-Ausnahmezustand klare Perspektiven für den gesamten Vereinssport. Die Sehnsucht nach Öffnungen und Präsenzsport ist enorm. Die SPORTUNION hat Vorlagen für Präventionskonzepte erarbeitet, die von den Vereinen einfach umsetzbar sind“, so Michaela Bartel, Präsidentin der SPORTUNION.

Um den Zugang zu finanziellen Unterstützungen des Bundes über den NPO-Fond zu erleichtern, werden wir in einem Webinar am Donnerstag, den 25. März um 18.00 Uhr den Vereinen leicht verständlich aufzeigen, wie die Antragstellung funktioniert.“ so LAbg. Bartel.
Infos und Anmeldung unter office@sportunion-sbg.at.

Alle Teilnehmer kamen getestet zu dem Austausch und trugen FFP2 Masken.

Das könnte dich auch interessieren...

Werde Volunteer bei der SPORTUNION! Deine Chance auf unvergessliche Erlebnisse!

Investiere in deine Zukunft und mach mit beim internationalen Freiwilligen Projekt INVEST! Das Projekt zielt darauf ab, die Freiwilligenarbeit zu fördern, indem es die Kompetenzen der Freiwilligen im Bereich des Sports stärkt, die Qualität ihres Engagements verbessert und ihre Beschäftigungsfähigkeit sowohl innerhalb als auch außerhalb des Sportsektors fördert. Deadline für deine Bewerbung ist der 30. März 2025.

Young Athletes 2025

15 ausgewählte Nachwuchssportler:innen umfasst der erlesene Pool des Förderprogramms der SPORTUNION Salzburg im heurigen Jahr. Der Startschuss für die bereits dritte Runde von „Young Athletes“ ist gestern im Sportzentrum Mitte für die Bundesländer Oberösterreich und Salzburg gefallen. Die Athlet:innen und ihr Umfeld erhalten für ein ganzes Jahr eine professionelle Betreuung und Begleitung, ergänzend zum sportartspezifischen

850 junge Fußballtalente bei SPORTUNION-Hallenmeisterschaften 24/25

Bereits zum 21. Mal kürte die SPORTUNION Salzburg bei dem beliebten Hallenturnier die besten Nachwuchsmannschaften. Insgesamt wurden 7 Turniere im ULSZ Rif ausgetragen, an denen stolze 76 Mannschaften aus 22 Vereinen teilnahmen. Die topmotivierten Spieler:innen begeisterten durch ihr technisches Können, Spielwitz und Teamgeist. „Die Begeisterung und Leidenschaft, mit der die Mädchen und Burschen die Spiele

„UGOTCHI – Punkten mit Klasse“: Preisgekrönt in die 20. Jubiläumsstaffel

Das größte Volksschulprojekt Österreichs feiert Jubiläum: „UGOTCHI – Punkten mit Klasse“ startet am 5. Mai in seine 20. Staffel – und das mit einer besonderen Ehrung. 2024 wurde das Erfolgsprojekt von der Europäischen Kommission mit dem renommierten #beactive Award in der Kategorie Bildung ausgezeichnet. Mit diesem hochkarätigen Qualitätssiegel motiviert UGOTCHI auch heuer wieder Volksschulen in

Virtual New Years Run 2025: SPORTUNION-Präsident Peter McDonald übergibt 5.190 Euro an Wings for Life

Insgesamt 1.054 Sportbegeisterte legten beim fünften Virtual New Years Run der SPORTUNION Österreich gemeinsam 5.048 Kilometer zurück und sammelten dabei 5.190 Euro für die Stiftung Wings for Life, Peter McDonald gemeinsam mit SPORTUNION Salzburg-Präsidentin Michaela Bartel in Saalbach den Scheck an Wolfgang Illek, Leiter Fundraising bei Wings for Life.

“Willkommen im Club”-Testimonial Andreas Onea: “Erst durch den Sport bin ich zu dem Menschen geworden, der ich heute bin.”

Mit dem Projekt “Willkommen im Club” setzt die SPORTUNION ein Zeichen für Inklusion und Chancengleichheit im Sport. Österreichs erfolgreichster Para-Schwimmer Andreas Onea unterstützt aktiv “Willkommen im Club”, engagiert sich für eine barrierefreie Sportwelt und teilt im Interview mit der SPORTUNION seine Erfahrungen über die Bedeutung von Vereinsport für Kinder mit und ohne Behinderung.