BBU heiß auf West-Derby!

Am Samstag geht es für die Basketballunion aus Salzburg weiter nach Innsbruck. Gegen die starken SWARCO Raiders Tirol will man den Hinspiel-Sieg wiederholen.

Nach der knappen Niederlage letzten Samstag beim wichtigen Spiel in Eisenstadt und dem Verlust von Tabellenplatz Sechs, liegt der Fokus nun auf die beiden ausstehenden Spiele im Grunddurchgang. Mit Innsbruck und Fürstenfeld warten zwei echte Brocken auf die Salzburger Falken, die aber als gute Vorbereitung für die anstehenden Play-Offs dienen.
Im Hinspiel konnte man das West-Derby knapp für sich entscheiden. Ausschlaggebend waren Teamplay, fantastische Wurfquoten und eine starke Leistung beim Rebound. Auch am Samstag wird wieder eine starke Leistung notwendig sein, um gegen die großen und athletischen Innsbrucker zu bestehen. Allem voran muss man den Topscorer der Liga und luxemburgischen Nationalspieler Vujakovic bremsen, der im Schnitt 20 Punkte auflegt und zu den Top-Reboundern der Liga gehört. Kaum weniger gefährlich sind die Distanzschützen Grdadolnik, der beim Hinspiel die meisten Punkte für die Tiroler erzielte, sowie Keric. Auch Gardiner und Kapitän Oberhauser haben starke Momente, weshalb man erneut mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung der Raiders rechnen darf. Nicht umsonst stellen sie die beste Offensive der Liga.

„Das Spiel in Innsbruck wird eine große Herausforderung sein, da die Raiders sehr tief besetzt sind und eine extrem athletische Mannschaft sind. Um wie zuhause zu überraschen, wird eine äußerst konzentrierte und kluge Leistung aller Spieler notwendig sein“, weiß BBU-Obmann Stojakovic.
Trainer Ponz: „In Innsbruck erwartet uns ein großes athletisches Team, die einen sehr guten Basketball spielen. Für uns wird es ein guter Test für die Play-Offs.“

Im Teamvergleich ist Innsbruck klarer Favorit, wobei die BBU defensiv die Nase vorne hat. Entscheidend wird wohl die Tagesform beider Teams sein. Sprungball ist um 18 Uhr im Landessportcenter Tirol; wie immer kann das Spiel live im Stream verfolgt werden.

Das könnte dich auch interessieren...

Die SPORTUNION Salzburg mit dem SPORT.MOBIL bei der Gesundheitswoche des BRG Akademiestraße

Ganz im Sinne der Gesundheitswoche, die in dieser Woche wieder am BRG Akademiestraße stattfindet, durften auch wir von der SPORTUNION Salzburg mit unserem SPORT.MOBIL ausrücken. Den ganzen Vormittag sorgten wir in zwei Hallen für ein abwechslungsreiches und actionreiches Rahmenprogramm. Die 250 Schüler:innen konnten an vier spannenden Stationen ihre Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Koordination unter Beweis stellen:

„Willkommen im Club“: Innovatives Projekt für Chancengleichheit im Sport

Mit dem innovativen Projekt „Willkommen im Club“ setzt die SPORTUNION ein klares Zeichen für mehr Chancengleichheit im Sport. Michaela Bartel, Präsidentin der SPORTUNION Salzburg: „Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien erhalten über das Projekt finanzielle Unterstützungen, um Teil eines Sportvereins werden zu können.“ Gemeinsam mit dem Bundesministerium und dem ASVÖ startet das Programm in der

SPORTUNION feiert Wachstum: Mehr Vereine, mehr Mitglieder und große Ziele für die Zukunft

Die SPORTUNION blickt erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurück und kann auch für das Jahr 2024 eine positive Entwicklung ihrer Mitglieder- und Vereinsstatistik verzeichnen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit 711.994 Mitgliedern in 4.673 Vereinen verzeichnet die SPORTUNION nicht nur ein kontinuierliches Wachstum, sondern bestätigt auch ihre Rolle als eine der führenden Kräfte im österreichischen Sportwesen.“