Nach einem Jahr Pause startete die Olympiaqualifikationsphase für die Taekwondo Sportler in dem bulgarischen Sofia. Genau an dem Ort, wo Radojkovic vor einem Jahr mit einer Goldmedaille das letzte Weltranglistenturnier gewinnen konnte, ging es nun wieder an den Neustart.
Der oberndorfer Heeressportler Aleksandar Radojkovic war gut vorbereitet und konnte seinen Auftaktkampf gegen den Bosnier Hasigaric locker gewinnen. Im Achtelfinale gelang ihm dann der große Coup und er besiegte den deutschen Doppelweltmeister Tahir Gülec nach 4 Runden mit 4:2.
Im Viertelfinale ging es gegen den Grand Prix Sieger und Asienmeister Elsharabatey aus Jordanien weiter. Nach zwei ausgeglichenen Runden wurde Radojkovic jedoch in die Schranken gewiesen und musste seinem Gegner den Sieg zugestehen. Am Ende gab es somit Platz 5, wichtige Weltranglistenpunkte und ein gutes Gefühl für die kommenden Aufgaben des Heeressportlers.
Für den 24-jährigen geht es gleich kommendes Wochenende bei den Turkish Open weiter, ehe im April die Europameisterschaft und im Mai die Olympiaqualifikation (beides wieder in Bulgarien) anstehen.
Am Sonntag fand zum zwölften Mal der “Wings for Life World Run” statt. 737 Läufer:innen aus 57 SPORTUNION-Vereinen gingen für den guten Zweck an den Start, brachten insgesamt 9754,55 Kilometer hinter sich und sammelten mit ihrem Startergeld und freiwilligen Spenden insgesamt 25.464,78 Euro. So viel wie noch nie!
Am 2. Mai fand im Wiener Stephansdom die beeindruckende Feier zum 80-jährigen Jubiläum der SPORTUNION statt. Dompfarrer Toni Faber führte durch die feierliche Messe, die musikalisch vom Longfield Gospel Choir und dem Saxophon-Ensemble „Union Sax“ begleitet wurde. Ein besonderes Highlight war die akrobatische Darbietung von SPORTUNION Aerial Silk Vienna. Alle Fotos dieser Feier (Credit: Matthias Streibel) gibt es hier.
Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”
Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.
Padel boomt in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“
Zum Ende der Playnight-Saison gab es noch ein 6 vs. 6 Volleyball-Turnier. Die insgesamt 10 Teams und ca. 80 Spieler:innen matchten sich in spannenden Spielen um den Titel. Dabei sicherten sich die Netztester den ersten Platz. Die Mädels & Jungs rund um Teamcapo Dominik zeigten das ganze Turnier eine super Leistung und waren auch im