Salzburg unterliegt knapp in Defensivschlacht

Gegen den Tabellendritten aus Fürstenfeld musste sich die BBU nach einem harten, fairen Spiel mit 68:76 geschlagen geben.

Nach dem Sieg letzte Woche in Wien ging es für die BBU Salzburg Samstag wieder gegen einen der absoluten Aufstiegsfavoriten. Die drittplatzierten Lopoca Fürstenfeld Panthers kamen als Tabellendritter mit einigen Ex-Erstliga-Spielern in die Mozartstadt. Ohne die verletzten Diaz Del Rio Torres, Jeremic und Mucha begann die BBU äußerst mutig und wurde mit einer 10:2-Führung belohnt. Die Gäste holten Punkt für Punkt auf, besonders dank des bärenstarken Vranjkovic, doch die Salzburger Falken blieben standhaft und gingen mit einer 23:17-Führung ins zweite Viertel. Kurz schien das Spiel zu kippen, doch dank Miksch und Topscorer Mitchell entfloh man wieder auf zehn Punkte 36:26 (16. Minute). Nach schwachen Wurfquoten besann sich Fürstenfeld wieder seiner Stärken am Brett, so dass Vranjkovic und Akibo die Panthers nach einigen Offensivrebounds zur Halbzeit doch mit 42:46 in Führung brachten.

Angeführt vom starken De La Cruz Villegas nahmen die Salzburger den Kampf auf hohem Niveau an und zeigten nicht nur defensiv eine gute Leistung, sondern konnten auch schwierige Würfe verwandeln. Dadurch blieb man mit 59:60 den Panthers auf den Fersen. Und mit der ersten Aktion gelang sogar die Führung im letzten Viertel, doch Fürstenfeld wollte sich auf keinen Fall geschlagen geben. Nach einer stark fehlerbehafteten Phase beider Mannschaften drehten die Steirer defensiv richtig auf. Die BBU tat sich schwer, gute Chancen herauszuspielen und diese dann auch zu verwandeln. Vier Punkte lag man vor der letzten Spielminute hinten, ehe die Gäste mit zwei Dreiern den Sack zu machten.

“Wir haben sehr gut angefangen, haben dann aber leider vor der Halbzeitpause den Dreier in der letzten Sekunde kassiert. Man muss sagen, dass Fürstenfeld sehr routiniert die zweite Halbzeit gespielt hat, sodass wir nicht mehr wirklich zurückkommen konnten”, fasst Obmann Stojakovic das Spiel der BBU zusammen.

Es war ein Spiel auf Augenhöhe, doch am Ende machte besonders die Überlegenheit der Gäste am Rebound den Unterschied. Salzburg hielt über die gesamte Spielzeit mit und kann hoch erhobenen Hauptes vom Feld gehen. Nach harten, ehrlichen vierzig Minuten steht somit die Niederlage, doch man bleibt nach wie vor auf dem geteilten sechsten Platz.

Das könnte dich auch interessieren...

Schulschluss der Superlative: 1.000 Schüler:innen bei SPORTUNION Trendsporttagen

Bereits zum neunten Mal konnte die SPORTUNION Salzburg gemeinsam mit ihren Vereinen die Trendsporttage im Sportzentrum Mitte veranstalten. Highlight war einmal mehr das UNIQA Trendsportfestival, das heute mit 16 verschiedenen Sportarten und hunderten Besucher:innen über die Bühne ging. Im Sinne der Nachhaltigkeit waren beide Veranstaltungen zertifizierte Green Events. Die Trendsporttage 2025 der SPORTUNION Salzburg sind

Triple-A bei Trendsporttagen 2025: Adrenalin! Action! Abenteuer!

Über tausend Schüler:innen, die Top-Trends aus der Sportwelt und zwei Events: Mit dem Lineup der diesjährigen Trendsporttage kommt garantiert keine Langeweile auf. Der Startschuss erfolgt am 1. Juli 2025 mit dem UGOTCHI Actionday, der im Rahmen des Projektes „Tägliche Bewegungseinheit“ für Volksschulkinder ausgetragen wird. Großes Highlight ist einmal mehr das UNIQA Trendsportfestival, das am 2.

Erfolg beginnt mit Ausbildung: Das neue SPORTUNION Akademie-Kursprogramm ist online!

Das neue bundesweite Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION Akademie ist da! Ab sofort kannst du dir deinen Platz für das Wintersemester 2025/26 sichern – direkt online unter www.sportunion-akademie.at. Ob Training, Fitness, Ernährung, Gesundheit, Vereinsmanagement oder spezielle Themen wie Kinderturnen – unser Angebot ist so vielfältig wie der Sport selbst.

SPORTUNION Nachwuchsförderpreis 2025

Das Online-Voting ist geöffnet. Bis zum 27. Juni 2025 kann für einen der 10 nominierten Nachwuchssportler:innen abgestimmt werden. Im September werden die Sieger:innen im Rahmen des SPORTUNION Landestags ausgezeichnet. Von Ski Alpin, über Showdance bis zu Biathlon. Die Sportarten der Nominierten für den diesjährigen Nachwuchsförderpreis sind vielfältiger denn je. Doch eines haben sie alle gemeinsam.

Online-Lehrgang “Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt”

Die SPORTUNION bietet erstmals in ihrer Aus- und Fortbildungs-Akademie den Online-Lehrgang „Green Basics– Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ an. Dieser innovative Kurs richtet sich vor allem an Vereinsfunktionärinnen und -funktionäre der SPORTUNION sowie an alle, die den Klimaschutz in ihrem Sportverein aktiv voranbringen möchten. Mach' deinen Verein fit für die Zukunft – mit praktischen Tipps,

Ehrungsfestakt für verdiente Persönlichkeiten des Sports

Im Rittersaal der Salzburger Residenz wurden am 03. Juni die Landesehrenzeichen des Sports an erfolgreiche Sportler:innen und engagierte Funktionär:innen verliehen. Unter den 41 Personen erhielten 19 Mitglieder der SPORTUNION Salzburg eine Ehrung für ihre herausragenden Leistungen im Sport und ihre Verdienste. So ging der Sport-Ehrenlorbeer in Gold an die jungen Tänzerinnen Olivia Lienbacher und Katharina