BBU bei Dreikönigs-Spiel gegen Eisenstadt

Am Mittwoch empfängt die Basketballunion in Salzburg die BBC Nord Dragonz aus Eisenstadt. Gegen den Tabellennachbarn wollen die Falken ihre Siegesserie ausbauen.

Es läuft für die BBU Salzburg! Die letzten drei Spiele konnte man gewinnen – allesamt zuhause. Derzeit stehen die Falken verdient auf Platz Sechs und nehmen klar Kurs auf die Play-Offs. Mittlerweile ist es kaum noch eine Frage ob, sondern auf welcher Position man in die Meisterrunde einsteigen wird. Denn je besser die Platzierung am Ende des Grunddurchgangs, umso eher kann man den großen Favoriten zu Beginn aus dem Weg gehen.

Daher wird das Spiel am Mittwoch gegen die BBC Nord Dragonz wichtig. Gegen den Tabellennachbarn, der jährlich stetig stärker zu werden scheint, liegt man einen Sieg zurück, bei einem Spiel weniger. Es dürfte ein weiterer Prüfstein für die BBU werden, die in der Tabelle weiter nach oben will. Allerdings wird dafür erneut eine Glanzleistung wie gegen Innsbruck oder Dornbirn notwendig sein, denn die Burgenländer präsentieren sich derzeit in beeindruckender Form. Großen Anteil daran hat der erfahrene Ex-Bundesligaspieler Marko Kolaric, der im Schnitt zweistellige Werte bei Punkten und Rebounds abliefert. Hinzu kommt Najdanovic als Topscorer und bester Vorlagengeber der Liga. Insgesamt spielen die Dragonz eine aggressive Verteidigung, während sie offensiv meist am Brett agieren.

“Mit Eisenstadt kommt eine sehr vielseitige und erfahrene Mannschaft zu uns nach Salzburg. Sie haben in den letzten Spielen stark gespielt und konnten vier Siege aus fünf Spielen holen. Wir müssen unsere Turnover zahlen niedrig halten und einen guten Rhythmus finden”, so Trainer Chris Ponz.

Bei der BBU sind außer Jeremic (verletzt), Diaz Del Rio Foces (verletzt – fraglich) und Joch (beruflich – fraglich) alle Akteure fit und hochmotiviert, die Siegesserie weiter auszubauen. Sollte man defensiv ebenfalls druckvoll agieren und die gute Trefferquote besonders aus der Distanz abrufen können, dann könnte dies gelingen. Sprungball ist Mittwochabend um 19:30 Uhr in der Sporthalle Alpenstraße; wie immer wird das Spiel kostenlos im Live-Stream übertragen.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION goes JUMP DOME

Am Donnerstag, 7. August 2025 heißt es: Rein in die Sprungsocken und ab in den JUMP DOME! Von 09:00 bis 20:00 Uhr erwartet dich Action pur – und das zum exklusiven SPORTUNION-Spezialpreis! Einfach an der Kassa das Losungswort „SPORTUNION goes JUMP DOME“ sagen – und schon bist du zum Vorteilspreis dabei: Für Mitglieder, Vereine &

SPORTUNION Salzburg zieht erfreuliche Zwischenbilanz bei Sports4Fun

Seit nunmehr vier Wochen sorgt die SPORTUNION Salzburg mit der beliebten Ferienaktion „Sports4Fun“ für jede Menge Sport, Spaß und Action. Der Tourkalender 2025 umfasst 37 Termine an sieben Standorten. Rund 5.500 Kinder und Jugendliche werden bei der diesjährigen Austragung erwartet. Halbzeit von Sports4Fun! Im Rahmen der Aktion erwartet Kinder und Jugendliche eine vielfältige Sportpalette. Der

“Sporttimes”: 80 Jahre SPORTUNION & 8 Fragen an eine Legende

Wie alles begann, warum der USC Flachau weit mehr als nur ein Verein ist, und weshalb gerade Niederlagen ein wichtiger Teil des Erfolgs sind: Skilegende Hermann Maier blickt im “Sporttimes”-Interview (Autor: Daniel Winkler) zurück auf seine Kindheit, seine Zeit als Maurer, prägende Momente seiner Karriere und erzählt, was er jungen Sportlerinnen und Sportlern heute raten würde.

Schulschluss der Superlative: 1.000 Schüler:innen bei SPORTUNION Trendsporttagen

Bereits zum neunten Mal konnte die SPORTUNION Salzburg gemeinsam mit ihren Vereinen die Trendsporttage im Sportzentrum Mitte veranstalten. Highlight war einmal mehr das UNIQA Trendsportfestival, das heute mit 16 verschiedenen Sportarten und hunderten Besucher:innen über die Bühne ging. Im Sinne der Nachhaltigkeit waren beide Veranstaltungen zertifizierte Green Events. Die Trendsporttage 2025 der SPORTUNION Salzburg sind