BBU bei Dreikönigs-Spiel gegen Eisenstadt

Am Mittwoch empfängt die Basketballunion in Salzburg die BBC Nord Dragonz aus Eisenstadt. Gegen den Tabellennachbarn wollen die Falken ihre Siegesserie ausbauen.

Es läuft für die BBU Salzburg! Die letzten drei Spiele konnte man gewinnen – allesamt zuhause. Derzeit stehen die Falken verdient auf Platz Sechs und nehmen klar Kurs auf die Play-Offs. Mittlerweile ist es kaum noch eine Frage ob, sondern auf welcher Position man in die Meisterrunde einsteigen wird. Denn je besser die Platzierung am Ende des Grunddurchgangs, umso eher kann man den großen Favoriten zu Beginn aus dem Weg gehen.

Daher wird das Spiel am Mittwoch gegen die BBC Nord Dragonz wichtig. Gegen den Tabellennachbarn, der jährlich stetig stärker zu werden scheint, liegt man einen Sieg zurück, bei einem Spiel weniger. Es dürfte ein weiterer Prüfstein für die BBU werden, die in der Tabelle weiter nach oben will. Allerdings wird dafür erneut eine Glanzleistung wie gegen Innsbruck oder Dornbirn notwendig sein, denn die Burgenländer präsentieren sich derzeit in beeindruckender Form. Großen Anteil daran hat der erfahrene Ex-Bundesligaspieler Marko Kolaric, der im Schnitt zweistellige Werte bei Punkten und Rebounds abliefert. Hinzu kommt Najdanovic als Topscorer und bester Vorlagengeber der Liga. Insgesamt spielen die Dragonz eine aggressive Verteidigung, während sie offensiv meist am Brett agieren.

“Mit Eisenstadt kommt eine sehr vielseitige und erfahrene Mannschaft zu uns nach Salzburg. Sie haben in den letzten Spielen stark gespielt und konnten vier Siege aus fünf Spielen holen. Wir müssen unsere Turnover zahlen niedrig halten und einen guten Rhythmus finden”, so Trainer Chris Ponz.

Bei der BBU sind außer Jeremic (verletzt), Diaz Del Rio Foces (verletzt – fraglich) und Joch (beruflich – fraglich) alle Akteure fit und hochmotiviert, die Siegesserie weiter auszubauen. Sollte man defensiv ebenfalls druckvoll agieren und die gute Trefferquote besonders aus der Distanz abrufen können, dann könnte dies gelingen. Sprungball ist Mittwochabend um 19:30 Uhr in der Sporthalle Alpenstraße; wie immer wird das Spiel kostenlos im Live-Stream übertragen.

Das könnte dich auch interessieren...

Triple-A bei Trendsporttagen 2025: Adrenalin! Action! Abenteuer!

Über tausend Schüler:innen, die Top-Trends aus der Sportwelt und zwei Events: Mit dem Lineup der diesjährigen Trendsporttage kommt garantiert keine Langeweile auf. Der Startschuss erfolgt am 1. Juli 2025 mit dem UGOTCHI Actionday, der im Rahmen des Projektes „Tägliche Bewegungseinheit“ für Volksschulkinder ausgetragen wird. Großes Highlight ist einmal mehr das UNIQA Trendsportfestival, das am 2.

Erfolg beginnt mit Ausbildung: Das neue SPORTUNION Akademie-Kursprogramm ist online!

Das neue bundesweite Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION Akademie ist da! Ab sofort kannst du dir deinen Platz für das Wintersemester 2025/26 sichern – direkt online unter www.sportunion-akademie.at. Ob Training, Fitness, Ernährung, Gesundheit, Vereinsmanagement oder spezielle Themen wie Kinderturnen – unser Angebot ist so vielfältig wie der Sport selbst.

SPORTUNION Nachwuchsförderpreis 2025

Das Online-Voting ist geöffnet. Bis zum 27. Juni 2025 kann für einen der 10 nominierten Nachwuchssportler:innen abgestimmt werden. Im September werden die Sieger:innen im Rahmen des SPORTUNION Landestags ausgezeichnet. Von Ski Alpin, über Showdance bis zu Biathlon. Die Sportarten der Nominierten für den diesjährigen Nachwuchsförderpreis sind vielfältiger denn je. Doch eines haben sie alle gemeinsam.

Online-Lehrgang “Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt”

Die SPORTUNION bietet erstmals in ihrer Aus- und Fortbildungs-Akademie den Online-Lehrgang „Green Basics– Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ an. Dieser innovative Kurs richtet sich vor allem an Vereinsfunktionärinnen und -funktionäre der SPORTUNION sowie an alle, die den Klimaschutz in ihrem Sportverein aktiv voranbringen möchten. Mach' deinen Verein fit für die Zukunft – mit praktischen Tipps,

Ehrungsfestakt für verdiente Persönlichkeiten des Sports

Im Rittersaal der Salzburger Residenz wurden am 03. Juni die Landesehrenzeichen des Sports an erfolgreiche Sportler:innen und engagierte Funktionär:innen verliehen. Unter den 41 Personen erhielten 19 Mitglieder der SPORTUNION Salzburg eine Ehrung für ihre herausragenden Leistungen im Sport und ihre Verdienste. So ging der Sport-Ehrenlorbeer in Gold an die jungen Tänzerinnen Olivia Lienbacher und Katharina

Das Sportministerium vergibt zum dritten Mal Ehrenamtspreise für Vereins-Funktionärinnen und -Funktionäre

Vor zwei Jahren hat das Sportministerium heuer gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und -funktionäre auszuzeichnen. Und auch heuer wird der Ehrenamtspreis für Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre wieder ausgeschrieben.