TGUS glänzt bei Dance Star Online Weltmeisterschaft

Die Formation “First Position” feierte bereits 2019 große Erfolge. Sie war österreichischer Meister 2019 und holte Rang 4 bei der Europameisterschaften der EFDO 2019 in Hanau. Einige der TGUS Tänzerinnen hatten auch im Solo- und Duo Bereich beachtliche Erfolge. Sämtliche Kategorien, in denen die Tänzerinnen bei den österreichischen Meisterschaften des ÖSDV an den Start gingen wurden überlegen gewonnen, international gab es einen Vizeeuropameistertitel und eine Bronzemedaillen-Gewinnerin bei den Europameisterschaften der EFDO 2019.

Guten Mutes und auf der Suche nach einer neuen Herausforderung entschloss man sich neben der EFDO und der IDO noch bei einem anderen internationalem Tanzverband “Dancestar”, anzutreten. Die Endveranstaltung wäre im Frühjahr 2020 das World Dance Masters in Porec/Kroatien gewesen.

Ursprünglich war geplant bei den Österreichischen Meisterschaften in Schwechat im Februar 2020 an den Start zu gehen, jedoch war dieses Turnier so schnell ausgebucht, dass keine freien Startplätze mehr offen waren. Das nächste Turnier fand in Slowenien in Nitra statt, wo die Meldung der Tänzerinnen der TGUS rechtzeitig einging. Hotels und Reise waren für März 2020 bereits gebucht. Corona machte den TGUS-Tänzerinnen aber einen Strich durch die Rechnung.

Bei Wiederaufnahme des Trainings wurden Choreogrpahien neu gestellt und verändert. Jedoch waren Turniere nicht merh möglich. Glücklicherweise entschieden sich einige Verbände auf Online-Turniere umzusteigen. Das hieß alle Tänze filmen und einsenden. Zumindest war das ein Ziel und Motivation weiter hart zu trainieren.

Zur Freude der Trainerin Martine Ike und der Choreographin und Tochter Laura, konnten sich alle sechs eingesandten Tänze des TGUS-Showdancekaders für die Online World Dance finals qualifizieren. So hatten die Tänzerinnen in dieser schwierigen Zeit, zumindest einige Highlights mit den Online Turnieren, in dieser sonderbaren Tanzsaison erleben dürfen.

Die Solistin Kerstin Herbek und die Formation First Position qualifizierte sich für die A League. Die Einteilung erfolgt durch die Jury. Der 2. Platz für Kerstin ist eine hohe Auszeichnung für ihre Leistungen.

Krönender Abschluss war die Verleihung des “Public Choice Award” an die Solistin Kerstin Herbek. Die beiden weiteren Awards der Dancestar Online Worldfinals für den “Overall winner” gingen nach Slowenien und für den
“Special Judges Award” nach Australien.

Ergebnisse:

A – League

Solo Junior open

  1. Platz ( Silber ) Kerstin Herbek (TGUS) (Sbg ),

Top 20 erreicht aus allen eingesandten Tänzen aller Altersklassen
und Tanzstilrichtungen, Winner of the Public Choice Award 2020

 Group open

  1. Platz (Silber ) Gruppe First Position(TGUS) ,      

mit Annabel Götzenauer (Sbg ), Kerstin Herbek (Sbg), Sonja Müller (Sbg),
Michaela Miklavcic ( Elsbethen), Wanda Rabitsch (Sbg ), Emma Wischenbart ( Wals ),

B – LEAGUE

Duo open Junior
1.Platz, Gold,  EMMA Wischenbart TGUS (Wals) und Kerstin Herbek TGUS (Sbg),

Musical Solo Junior:
2.Platz Silber, Emma Wischenbart TGUS (Wals)

Solo open, Senior
1. Platz, Gold Sonja Müller TGUS (Sbg)

Solo Musical, Senior
1.Platz Gold, Lisa Zapf TGUS (Sbg)

Das könnte dich auch interessieren...

Fotogalerie: Alle Bilder zur 80 Jahr-Feier der SPORTUNION

Am 2. Mai fand im Wiener Stephansdom die beeindruckende Feier zum 80-jährigen Jubiläum der SPORTUNION statt. Dompfarrer Toni Faber führte durch die feierliche Messe, die musikalisch vom Longfield Gospel Choir und dem Saxophon-Ensemble „Union Sax“ begleitet wurde. Ein besonderes Highlight war die akrobatische Darbietung von SPORTUNION Aerial Silk Vienna. Alle Fotos dieser Feier (Credit: Matthias Streibel) gibt es hier.

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.

Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel

Padel boomt in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“

PLAYNIGHT Volleyball-Turnier!

Zum Ende der Playnight-Saison gab es noch ein 6 vs. 6 Volleyball-Turnier. Die insgesamt 10 Teams und ca. 80 Spieler:innen matchten sich in spannenden Spielen um den Titel. Dabei sicherten sich die Netztester den ersten Platz. Die Mädels & Jungs rund um Teamcapo Dominik zeigten das ganze Turnier eine super Leistung und waren auch im