TGUS glänzt bei Dance Star Online Weltmeisterschaft

Die Formation “First Position” feierte bereits 2019 große Erfolge. Sie war österreichischer Meister 2019 und holte Rang 4 bei der Europameisterschaften der EFDO 2019 in Hanau. Einige der TGUS Tänzerinnen hatten auch im Solo- und Duo Bereich beachtliche Erfolge. Sämtliche Kategorien, in denen die Tänzerinnen bei den österreichischen Meisterschaften des ÖSDV an den Start gingen wurden überlegen gewonnen, international gab es einen Vizeeuropameistertitel und eine Bronzemedaillen-Gewinnerin bei den Europameisterschaften der EFDO 2019.

Guten Mutes und auf der Suche nach einer neuen Herausforderung entschloss man sich neben der EFDO und der IDO noch bei einem anderen internationalem Tanzverband “Dancestar”, anzutreten. Die Endveranstaltung wäre im Frühjahr 2020 das World Dance Masters in Porec/Kroatien gewesen.

Ursprünglich war geplant bei den Österreichischen Meisterschaften in Schwechat im Februar 2020 an den Start zu gehen, jedoch war dieses Turnier so schnell ausgebucht, dass keine freien Startplätze mehr offen waren. Das nächste Turnier fand in Slowenien in Nitra statt, wo die Meldung der Tänzerinnen der TGUS rechtzeitig einging. Hotels und Reise waren für März 2020 bereits gebucht. Corona machte den TGUS-Tänzerinnen aber einen Strich durch die Rechnung.

Bei Wiederaufnahme des Trainings wurden Choreogrpahien neu gestellt und verändert. Jedoch waren Turniere nicht merh möglich. Glücklicherweise entschieden sich einige Verbände auf Online-Turniere umzusteigen. Das hieß alle Tänze filmen und einsenden. Zumindest war das ein Ziel und Motivation weiter hart zu trainieren.

Zur Freude der Trainerin Martine Ike und der Choreographin und Tochter Laura, konnten sich alle sechs eingesandten Tänze des TGUS-Showdancekaders für die Online World Dance finals qualifizieren. So hatten die Tänzerinnen in dieser schwierigen Zeit, zumindest einige Highlights mit den Online Turnieren, in dieser sonderbaren Tanzsaison erleben dürfen.

Die Solistin Kerstin Herbek und die Formation First Position qualifizierte sich für die A League. Die Einteilung erfolgt durch die Jury. Der 2. Platz für Kerstin ist eine hohe Auszeichnung für ihre Leistungen.

Krönender Abschluss war die Verleihung des “Public Choice Award” an die Solistin Kerstin Herbek. Die beiden weiteren Awards der Dancestar Online Worldfinals für den “Overall winner” gingen nach Slowenien und für den
“Special Judges Award” nach Australien.

Ergebnisse:

A – League

Solo Junior open

  1. Platz ( Silber ) Kerstin Herbek (TGUS) (Sbg ),

Top 20 erreicht aus allen eingesandten Tänzen aller Altersklassen
und Tanzstilrichtungen, Winner of the Public Choice Award 2020

 Group open

  1. Platz (Silber ) Gruppe First Position(TGUS) ,      

mit Annabel Götzenauer (Sbg ), Kerstin Herbek (Sbg), Sonja Müller (Sbg),
Michaela Miklavcic ( Elsbethen), Wanda Rabitsch (Sbg ), Emma Wischenbart ( Wals ),

B – LEAGUE

Duo open Junior
1.Platz, Gold,  EMMA Wischenbart TGUS (Wals) und Kerstin Herbek TGUS (Sbg),

Musical Solo Junior:
2.Platz Silber, Emma Wischenbart TGUS (Wals)

Solo open, Senior
1. Platz, Gold Sonja Müller TGUS (Sbg)

Solo Musical, Senior
1.Platz Gold, Lisa Zapf TGUS (Sbg)

Das könnte dich auch interessieren...

Die SPORTUNION Salzburg mit dem SPORT.MOBIL bei der Gesundheitswoche des BRG Akademiestraße

Ganz im Sinne der Gesundheitswoche, die in dieser Woche wieder am BRG Akademiestraße stattfindet, durften auch wir von der SPORTUNION Salzburg mit unserem SPORT.MOBIL ausrücken. Den ganzen Vormittag sorgten wir in zwei Hallen für ein abwechslungsreiches und actionreiches Rahmenprogramm. Die 250 Schüler:innen konnten an vier spannenden Stationen ihre Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Koordination unter Beweis stellen:

„Willkommen im Club“: Innovatives Projekt für Chancengleichheit im Sport

Mit dem innovativen Projekt „Willkommen im Club“ setzt die SPORTUNION ein klares Zeichen für mehr Chancengleichheit im Sport. Michaela Bartel, Präsidentin der SPORTUNION Salzburg: „Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien erhalten über das Projekt finanzielle Unterstützungen, um Teil eines Sportvereins werden zu können.“ Gemeinsam mit dem Bundesministerium und dem ASVÖ startet das Programm in der

SPORTUNION feiert Wachstum: Mehr Vereine, mehr Mitglieder und große Ziele für die Zukunft

Die SPORTUNION blickt erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurück und kann auch für das Jahr 2024 eine positive Entwicklung ihrer Mitglieder- und Vereinsstatistik verzeichnen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit 711.994 Mitgliedern in 4.673 Vereinen verzeichnet die SPORTUNION nicht nur ein kontinuierliches Wachstum, sondern bestätigt auch ihre Rolle als eine der führenden Kräfte im österreichischen Sportwesen.“