Bratislava nutzte das Mitteldrittel zum Sieg gegen die Eagles

Ein Heimrechttausch durch Bratislava gab es aufgrund der Covid-Auflagen in der Slowakei. Somit fand das “Auswärtsspiel” des DEC Salzburg Eagles im Salzburger Volksgarten statt.

Die Eagles starteten mit viel Druck und raschem Angriffsspiel. In der dritten Minute stand Annika Fazokas goldrichtig im Slot und brachte Salzburg in Führung. Es folgte ein starkes Powerplay der Eagles mit hochkarätigen Chancen, jedoch ohne Torerfolg. Es dauerte nur bis zur 8. Minute, da traf Annika Fazokas abermals. Toooor für die Eagles. Bratislava steckte jedoch nicht auf und schaffte durch Treffer von Tatiana Korenkova (9.) und Danielle Hartje (16.) den Ausgleich. In der letzten Spielminute des ersten Drittels ein sehenswerter Konter über mehrere Stationen und Emilie Brigham brachte die Salzburgerinnen wieder in Führung.

Das Mitteldrittel war bis zur 30. Minute ausgeglichen. Doch dann konnten die Slowakinnen das Spiel in eindrucksvoller Weise drehen. Vier Treffer waren die Ausbeute in den restlichen zehn Minuten des zweiten Spielabschnittes. Somit ging Bratislava mit einer klaren 6:3 Führung ins Schlussdrittel.

Die Salzburgerinnen konnten sich im 3. Drittel wieder ins Spiel zurückkämpfen. In der 51. Minute erzielte Emilie Brigham den vierten Eagles Treffer. Bratislava konnte in der 59. Minute durch Simone Bednarik ein Short handed Goal erzielen. Den Schlusspunkt setzte jedoch Eva Maria Verworner in der Schlussminute und fixierte den Endstand von 7 zu 5 für die Slowakinnen.

Samstag, 05.12.2020
HC SKP Bratislava  :  DEC Salzburg Eagles
7 : 5 (2:3, 4:0, 1:2)
Treffer für Salzburg: Annika Fazokas (2), Emilie Brigham (2), Eva Maria Verworner

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Akademie: Skiservice Workshop in Kooperation mit ATOMIC

07. November 2025 | 13:00 – 18:00 Uhr | Altenmarkt Bereit für den Winter? Dann sichere dir jetzt deinen Platz beim exklusiven Skiservice-Workshop der SPORTUNION Akademie! Erlebe eine spannende Werksführung bei der Firma ATOMIC und erhalte einzigartige Einblicke hinter die Kulissen eines der führenden Skihersteller. Im Anschluss erwartet dich im ATOMIC Pro Center ein praxisorientierter Teil, bei dem das

SPORTUNION Online-Lehrgang “Green Basics” für den #VICTOR2025 nominiert! Bitte votet für uns!

Unser Online-Lehrgang „Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ wurde in der Kategorie “Sport & Klimaschutz“ für Österreichs Sport Business Preis #VICTOR2025 nominiert. Jetzt seid ihr gefragt: Unterstützt uns mit eurer Stimme und zeigt, wie stark unsere SPORTUNION-Community ist! Deadline: 12. November 2025, 12:00 Uhr.

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem