Social Award zum Tag des Ehrenamts

Mit dem Social Award ehren wir jedes Jahr Funktionäre und Vereine mit besonderem sozialem Engagement. Am heutigen Tag des Ehrenamts gebührt allen ein besonderer Dank.

Freiwilliges Engagement ist unverzichtbar, aber nicht selbstverständlich. Aus diesem Grund verleiht die SPORTUNION Salzburg dieses Jahr bereits zum vierten Mal den Social Awars an Vereine und Funktionäre die sich vielfach, in zahlreichen Lebensbereichen für andere Menschen einsetzen. „Am heutigen Tag des Ehrenamts ist es uns ein besonderes Anliegen Danke zu sagen und den großartigen Bemühungen von engagierten SPORTUNION Trainern und Funktionären die Anerkennung zu geben, die sie verdienen“, so Michaela Bartel, Präsidentin der SPORTUNION Salzburg.

In den 430 Vereinen und Gruppen der SPORTUNION Salzburg sind mehrere tausend Freiwillige Funktionäre und Trainer tätig. Stellvertretend für die großartigen Leistungen aller werden am Tag des Ehrenamts die Gewinner des Social Awards 2020 vor den Vorhang geholt. Die diesjährige Gewinnerin des Einzelpreises ist Ilke Leitgöb. Die Obfrau des USK Maishofen sorgt mit zahlreichen Projekten für viel positiven Aufwind im Verein. Dabei sind ihr die Förderung von Kinder- und Jugendsport, im Speziellen Mädchen und Frauen, ein besonders Anliegen.

Dank seiner zahlreichen Angebote im Bereich Integration und Inklusion geht der Vereinspreis des Social Awards 2020 an den Taekwondo Verein Oberndorf. Hier wird das Vereinstraining kostenlos für Flüchtlinge und Asylwerber geöffnet und die Teilnahme an Wettkämpfen und Trainingslagern ermöglicht. Zudem bietet der Verein über das Projekt Wiffzack Bewegungseinheiten in der Sonderschule Oberndorf an.

Das Ehrenamt fordert viel Zeit und Energie. Besonders in Zeiten wie diesen ist die Tätigkeit als freiwilliger Funktionär herausfordernd. „Wichtig ist es die Vereinslandschaft auch in Zukunft zu beleben und weiterzuentwickeln. Unsere Funktionäre leisten in dieser Hinsicht großartige Arbeit. Dennoch gilt es die rechtlichen und finanziellen Rahmenbedingungen für ehrenamtliches Engagement weiter zu verbessern und Bürokratie abzubauen“, so Bernd Frey, Geschäftsführer der SPORTUNION Salzburg. Um das Ehrenamt weiter zu stärken, setzt die SPORTUNION im kommenden Jahr einen Schwerpunkt in diesem Bereich. „Mit den Projekten ‚Zusammen(h)alt im Sportverein‘ und ‚Frau im Ehrenamt‘ wollen wir das Engagement und die soziale Teilhabe von SeniorInnen und Frauen im Sportverein fördern“, erklärt Michaela Bartel, Präsidentin der SPORTUNION Salzburg.

Das könnte dich auch interessieren...

Erfolg beginnt mit Ausbildung: Das neue SPORTUNION Akademie-Kursprogramm ist online!

Das neue bundesweite Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION Akademie ist da! Ab sofort kannst du dir deinen Platz für das Wintersemester 2025/26 sichern – direkt online unter www.sportunion-akademie.at. Ob Training, Fitness, Ernährung, Gesundheit, Vereinsmanagement oder spezielle Themen wie Kinderturnen – unser Angebot ist so vielfältig wie der Sport selbst.

SPORTUNION Nachwuchsförderpreis 2025

Das Online-Voting ist geöffnet. Bis zum 27. Juni 2025 kann für einen der 10 nominierten Nachwuchssportler:innen abgestimmt werden. Im September werden die Sieger:innen im Rahmen des SPORTUNION Landestags ausgezeichnet. Von Ski Alpin, über Showdance bis zu Biathlon. Die Sportarten der Nominierten für den diesjährigen Nachwuchsförderpreis sind vielfältiger denn je. Doch eines haben sie alle gemeinsam.

Online-Lehrgang “Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt”

Die SPORTUNION bietet erstmals in ihrer Aus- und Fortbildungs-Akademie den Online-Lehrgang „Green Basics– Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ an. Dieser innovative Kurs richtet sich vor allem an Vereinsfunktionärinnen und -funktionäre der SPORTUNION sowie an alle, die den Klimaschutz in ihrem Sportverein aktiv voranbringen möchten. Mach' deinen Verein fit für die Zukunft – mit praktischen Tipps,

Ehrungsfestakt für verdiente Persönlichkeiten des Sports

Im Rittersaal der Salzburger Residenz wurden am 03. Juni die Landesehrenzeichen des Sports an erfolgreiche Sportler:innen und engagierte Funktionär:innen verliehen. Unter den 41 Personen erhielten 19 Mitglieder der SPORTUNION Salzburg eine Ehrung für ihre herausragenden Leistungen im Sport und ihre Verdienste. So ging der Sport-Ehrenlorbeer in Gold an die jungen Tänzerinnen Olivia Lienbacher und Katharina

Das Sportministerium vergibt zum dritten Mal Ehrenamtspreise für Vereins-Funktionärinnen und -Funktionäre

Vor zwei Jahren hat das Sportministerium heuer gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und -funktionäre auszuzeichnen. Und auch heuer wird der Ehrenamtspreis für Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre wieder ausgeschrieben.