BBU ringt KOS nieder

Nach einem Fehlstart drehte die BBU Salzburg das Spiel in Klagenfurt und konnte am Ende mit 71:76 siegreich das Parkett verlassen.

Mit zehn Mann ging es für die Basketballunion Salzburg am Samstag nach Klagenfurt. Dort wurden sie von KOS Celovec erwartet, die traditionell von starken Slowenen unterstützt werden. Nach einer eher turbulenten weil unkonzentrierten Anfangsphase beider Mannschaften waren es die Heimherren, die besser ins Spiel fanden und mit 8:3 in Führung lagen. Die Salzburger Falken taten sich sichtlich schwer gegen die Zonenverteidigung und mussten mit der Sirene noch den 19:9-Rückstand zum Ende des ersten Viertels verkraften. Doch die BBU kämpfte sich zurück ins Spiel: erst mit verbesserter Verteidigung, dann mit hart erarbeiteten Punkten am Brett. Klagenfurt wirkte glücklos, und so konnte Salzburg unmittelbar vor der Halbzeit sogar die 31:32-Führung erobern.

Nach eher schwachen Trefferquoten bliesen nun beide Teams in Horn zum Angriff. Dabei zeigten sich die Falken besonders aus der Distanz wieder in alter Form und konnten die bis zum Viertelende leicht auf ein 50:56 ausbauen. Nach zwei Dreiern von Diaz Del Rio Foces schien die BBU mit 52:64 schon aus dem Schneider, doch Fizuleto und Hejne auf Seiten der Klagenfurter wehrten sich. Es gelang nochmal ein 8:0-Lauf, doch in der Schlussphase behielt die Basketballunion einen kühlen Kopf und konnte das Spiel mit 71:76 für sich entscheiden.

“Es war ein hartes Spiel. KOS hat uns das ganze Spiel über alles abverlangt, aber wir haben diese Woche gut vorbereitet und eine gute Trainingswoche gehabt. Ich denke, wir haben verdient gewonnen”, so Trainer Ponz. Auch Obmann Stojakovic ist froh: “Gute zweite Halbzeit von unseren Jungs. Speziell im zweiten Viertel haben wir die Intensiät erhöht und den Kampf aufgenommen.” Dadurch bleibt die BBU Salzburg auf Play-Off-Kurs.

Das könnte dich auch interessieren...

Nachwuchsförderpreis: Emilia Herzgsell & Schwimm Union Salzburg als große Sieger

Grund zum Jubeln hatte bei der Verleihung des diesjährigen Nachwuchsförderpreises die Pongauerin Emilia Herzgsell. Die Athletin des Union Skiclub Altenmarkt-Zauchensee, die bei der Junioren-Weltmeisterschaft in Tarvis Bronze in der Team-Kombination gewann, konnte sich unter insgesamt 23 Einreichungen durchsetzen. Platz zwei ging an den Karateka Armin Selimovic, Bronzemedaillengewinner der Junioren-Europameisterschaft, gefolgt von der mehrfachen Showdance-Weltmeisterin Olivia

SPORTUNION Landestag 2025 – Neues Präsidium bei Neuwahlen bestätigt

Unter dem Beisein von zahlreichen Ehrengästen aus Politik, Gesundheit und Sport fand am 12. September im Stieglkeller der Landestag der SPORTUNION Salzburg statt. Im Zuge der Neuwahlen wurden unter anderem personelle Neubesetzungen im Vorstand von den Delegierten beschlossen und Herbert Steinhagen einstimmig zum neuen Präsidenten für die Funktionsperiode 2025-2029 gewählt.  Herbert Steinhagen, langjähriges Vorstandsmitglied und

SPORTUNION goes JUMP DOME

Am Donnerstag, 7. August 2025 heißt es: Rein in die Sprungsocken und ab in den JUMP DOME! Von 09:00 bis 20:00 Uhr erwartet dich Action pur – und das zum exklusiven SPORTUNION-Spezialpreis! Einfach an der Kassa das Losungswort „SPORTUNION goes JUMP DOME“ sagen – und schon bist du zum Vorteilspreis dabei: Für Mitglieder, Vereine &

SPORTUNION Salzburg zieht erfreuliche Zwischenbilanz bei Sports4Fun

Seit nunmehr vier Wochen sorgt die SPORTUNION Salzburg mit der beliebten Ferienaktion „Sports4Fun“ für jede Menge Sport, Spaß und Action. Der Tourkalender 2025 umfasst 37 Termine an sieben Standorten. Rund 5.500 Kinder und Jugendliche werden bei der diesjährigen Austragung erwartet. Halbzeit von Sports4Fun! Im Rahmen der Aktion erwartet Kinder und Jugendliche eine vielfältige Sportpalette. Der