Aufruf zum Mitmachen: Corona-Massentest in Salzburg

Von 11. – 13. Dezember finden in ganz Salzburg kostenlose COVID-19-Antigentests statt. Wir ersuchen euch, diese freiwilligen Tests wahrzunehmen!

Wir haben rund neun Monate Pandemie und drei Wochen des zweiten harten Lockdowns hinter uns. In dieser Zeit mussten wir uns alle einschränken, soziale Kontakte reduzieren, unseren Vereinsbetrieb teilweise stilllegen und unsere Familien wurden durch Homeoffice und Homeschooling zusätzlich belastet.

Nun befinden wir uns vor der kritischen Phase des Wiederhochfahrens des Sportbetriebes, aber auch unseres sozialen Lebens. Gleichzeitig haben wir noch immer hohe Infektionszahlen und kämpfen mit einer äußerst angespannten Lage in unseren Spitälern.

In dieser Situation ist es wichtig, alles zu unternehmen, damit die Infektionszahlen weiter sinken. Flächentests in Österreich leisten dazu einen Beitrag, indem sie asymptomatische Infektionsverläufe feststellen. Voraussetzung für den Erfolg ist eine möglichst große Anzahl an Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Wir ersuchen Sie daher eindringlich:

Leisten wir alle einen Beitrag, damit Infektionsketten durchbrochen werden und gehen wir testen!

So tragen wir dazu bei, dass wir zu Weihnachten nicht mit dem Virus im Gepäck unsere Familien besuchen, aber auch dazu, damit wir den derzeitigen Erholungskurs fortsetzen und möglichst bald wieder in einen geregelten Trainings- und Wettkampfbetrieb übergehen können.

Das könnte dich auch interessieren...

Die SPORTUNION Salzburg mit dem SPORT.MOBIL bei der Gesundheitswoche des BRG Akademiestraße

Ganz im Sinne der Gesundheitswoche, die in dieser Woche wieder am BRG Akademiestraße stattfindet, durften auch wir von der SPORTUNION Salzburg mit unserem SPORT.MOBIL ausrücken. Den ganzen Vormittag sorgten wir in zwei Hallen für ein abwechslungsreiches und actionreiches Rahmenprogramm. Die 250 Schüler:innen konnten an vier spannenden Stationen ihre Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Koordination unter Beweis stellen:

„Willkommen im Club“: Innovatives Projekt für Chancengleichheit im Sport

Mit dem innovativen Projekt „Willkommen im Club“ setzt die SPORTUNION ein klares Zeichen für mehr Chancengleichheit im Sport. Michaela Bartel, Präsidentin der SPORTUNION Salzburg: „Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien erhalten über das Projekt finanzielle Unterstützungen, um Teil eines Sportvereins werden zu können.“ Gemeinsam mit dem Bundesministerium und dem ASVÖ startet das Programm in der

SPORTUNION feiert Wachstum: Mehr Vereine, mehr Mitglieder und große Ziele für die Zukunft

Die SPORTUNION blickt erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurück und kann auch für das Jahr 2024 eine positive Entwicklung ihrer Mitglieder- und Vereinsstatistik verzeichnen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit 711.994 Mitgliedern in 4.673 Vereinen verzeichnet die SPORTUNION nicht nur ein kontinuierliches Wachstum, sondern bestätigt auch ihre Rolle als eine der führenden Kräfte im österreichischen Sportwesen.“